Ich spinndel nun auch

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
tonmagier
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2012, 01:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39343
Wohnort: Bartensleben

Ich spinndel nun auch

Beitrag von tonmagier » 01.05.2012, 11:09

Hier nun der erste Versuch mit meiner Spindel mit einem Tonwirtel, sind noch viele Regenwürmer drin.
Das Foto ist nichtso gut da ich keinen Fotoapperat habe und die Wolle in den Scanner gepackt habe.http://www.scforum.spinnradclub.de/post ... be2816b457#
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von FrauHollunder » 01.05.2012, 11:30

Das nenn ich mal Inovativ. Ich denke das werde ich auch mal mit Wolle von mir Probieren.
Glückwunsch zum ersten Strang!
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von stuart63 » 01.05.2012, 11:31

Das sieht ja schon sehr gut aus! :gut:

Ich spinne auf meiner Tonwirtelspindel immer supported, weil sie mir als Fallspindel zu schwer und auch zu zerbrechlich ist. Wie machst Du das?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
tonmagier
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2012, 01:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39343
Wohnort: Bartensleben

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von tonmagier » 01.05.2012, 11:46

Ich halte sie noch fest na ja das Gewicht ist gewaltig (120gr) aber wurde so in der Keltenzeit benutzt. Die Vorlage habe ich von einem Archeologen der am Keltengrab von Hochdorf arbeitet.

edit meint das die Spindel bei dünnem Faden langsam betrieben werden muss weil sie sonst leicht den Faden abdreht.
Zuletzt geändert von tonmagier am 01.05.2012, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tonmagier
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2012, 01:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39343
Wohnort: Bartensleben

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von tonmagier » 01.05.2012, 11:54

FrauHollunder hat geschrieben:Das nenn ich mal Inovativ. Ich denke das werde ich auch mal mit Wolle von mir Probieren.
Glückwunsch zum ersten Strang!
Ich achte nur immer darauf das ich ein stück dunklen stoff über den Scanner lege damit kein licht einfällt

Benutzeravatar
tonmagier
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2012, 01:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39343
Wohnort: Bartensleben

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von tonmagier » 01.05.2012, 16:23

und noch eine in dünn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von stuart63 » 01.05.2012, 16:37

Meine Tonwirtelspindel

http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view

ich habe versucht sie erstmals als Fallspindel zu bespinnen.
Da sie mir dabei 2x zu Boden gekracht ist und sich sie sehr gerne noch länger hätte, habe ich mich auf gestütztes spindeln verlegt.

Also, wenn Du einmal damit auch dünnerer Garne machen willst, das ist natürlich Geschmackssache, dann biete sich das supported an, dazu müsste das Spindelchen unten angespitzt sein.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
tonmagier
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2012, 01:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39343
Wohnort: Bartensleben

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von tonmagier » 01.05.2012, 17:11

Sieht sehr schön aus ,ist aber nicht hoch gebrannt oder? Ansonsten müsste sie sehr stabil sein. Meine ist schon einige male runtergefallen hat ihr aber nichts gemacht. Ich spinne ähnlich wie mit einer Navajo damit. zuerst erzeuge ich einen sehr starken Drall und dann ziehe ich bis auf Armlänge aus und lasse den Drall langsam nachrutschen. zum Schluss nochmal nachdrehen .

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von spulenhalter » 01.05.2012, 20:31

Das ist gut - diesmal haben wir die Bilder per Scanner bekommen.

Das nächste mal kommt die Wolle per Fax.

Eine tolle Idee und schöne Wolle - Weiter so.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von stuart63 » 01.05.2012, 23:19

Habe sie gekauft :O nichts daran ist selber gemacht, leider!

Daher keine Ahnung wie oft sie gebrannt ist und ob sie zerbrechen würde, will ich auch gar nicht probieren :eek:

LG katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Angel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 18.04.2012, 21:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38300

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von Angel » 02.05.2012, 08:15

Für mich sieht das super schön aus.

Ist das jetzt schon ein verzwirnter Faden und kann man auch mit der Spindel verzwirnene?
Bin ja noch blutige Anfängerin und kann das nicht so genau sehen. :O
Meine Rechtschreibung ist genauso kreativ wie ich. ;-)
Mein chaotischer Blog.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ich spinndel nun auch

Beitrag von stuart63 » 02.05.2012, 08:17

OT: Natürlich kannst Du das! Nur in die andere Richtung als Du gesponnen hast.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“