POWK II - Teil 3 - Kette klassisch bäumen

POWK

Moderator: Wollminchen

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

POWK II - Teil 3 - Kette klassisch bäumen

Beitrag von Wollminchen » 01.05.2012, 19:48

Ach ja.... *seufz*
unsere schön geschärte Kette muss ja jetzt auch noch auf den Rahmen :))

Dann wollen wir mal bäumen :wink:
und...
keine Angst vor grossen Taten.
So schlimm ist das gar nicht ;)

Es gibt da ja ettliche Methoden, wie man so seine Kette auf dem Rahmen aufbringen kann.
Ich möchte Euch hier jetzt aber die klassische vorstellen.
So, wie man auch eine Kette auf den Webstuhl bäumt.
Denn auch ein Webrahmen ist ja nur ein etwas kleinerer Webstuhl-

Als erstes befestigt Ihr den Peitschenstock,
der ja in der kleinen Kettschlinge steckt,
am Kettbaum.
Wenn Ihr die kleine Kettschlinge abgebunden habt,
müsst Ihr ihn natürlich noch durchstecken.
Nehmt zuerst nur die äusseren Befestigungsmöglichkeiten.
Die inneren kommen später dran.
peitschenstock mit kette anbinden 1.jpg
Ich binde mir den Peitschenstock immer sehr dicht an den Kettbaum,
weil ich es einfach nicht mag, wenn der an langen Fäden so rumschlabbert.

Dann löst den Faden, der um das Fadenkreuz gewickelt ist,
und bindet jedes Ende an ein Ende Eures Peitschenstocks.
peitschenstock mit kette anbinden 2.jpg
Kette etwas auffächern.....
Das hintere Fadenkreuz sollte jetzt gut sichtbar sein.
kette fächern.jpg
So nun sind wir soweit fertig, dass wir unsere Kette in den Reedekamm einlegen können.
Upps ja, Reedekamm......
Ich geh jetzt mal davon aus, dass die meisten Webrahmenbesitzer/innen
einen solchen nicht zur Verfügung haben.
*Obwohl sich die Anschaffung auf längere Sicht bestimmt auch für den Webrahmen lohnt.*

Ist aber nicht schlimm, wenn gerade keiner da ist.
Machen wir uns halt einen :))

Holt mal Eure Wäscheklammern aus der Waschküche :D
*und dass mir jetzt keiner sagt, Ihr habt keine......*

Ich sag ja immer, Wäscheklammern sind das absolute Universal-Utensil
bei allen möglichen Tätigkeiten im Haushalt.
Und auch in der Weberei seeehr praktisch zu verwenden.

Jezt hängt mal Euren Gatterkamm in die Halterung,
fixiert ihn dort mit Gummis oder Fäden,
und klammert Eure Wäscheklammern, in möglichst engem Abstand, obendrauf.
So, dass Ihr in etwa die Breite Eurer Kette erreicht.
reedekamm 1.jpg
Zählt die Nieschen zwischen Euren Klammern,
und teilt Eure Kettfadenanzahl durch die Anzahl der Nieschen.
Soviel Fäden müsst Ihr jeweils in eine solche Niesche einlegen.

Damit sich die Kette nicht verwurstelt,
Deckt Ihr die Klammern oben mit etwas Zeitungspapier ab.
So könnt ihr ganz in Ruhe Eure Kettfäden sortieren und einlegen.
Immer schön der Reihe nach, so wie sie im Fadenkreuz erscheinen.
reedekamm einfädeln.jpg
So fahrt Ihr dann fort,
bis alle Kettfäden einsortiert sind.
Damit sie beim Bäumen gleich, nicht wieder herrausrutschen können,
einfach oben über die Klammen einen Streifen breites Klebeband machen.
Da Ihr jetzt wisst, wo Eure Kettfäden genau auf dem Kettbaum liegen,
knotet auch noch die restlichen Verbindungen zum Peitschenstock an.
reedekamm fertig 2.jpg

Und was nun kommt, könnt Ihr Euch ja sicher denken...
Es darf mal wieder gewickelt werden :D
Schön langsam und sorgfältig, mit Papier oder Leistchen dazwischen,
so wie wir es im POWK I gelernt haben.

Da unser provisorischer Reedekamm ja doch eine recht grobe Einteilung hat,
schubbert ihn später beim Wickeln immer ein klein wenig hin und her.
So verteilen sich die Kettfäden gleichmässiger auf dem Kettbaum.

Führt dazu die Kette von Euch weg über den Warenbaum,
unter dem Webrahmen wieder zu Euch hin.
So könnt Ihr mit einer Hand wickeln, mit der anderen den Kettzopf schöööön stramm halten.
kette legen.jpg
kette legen 2.jpg
Ettliche Umdrehungen später, seid Ihr am Ende Eurer Kette angekommen.
Es sollten noch gut 50-60 cm
*ich rechne da jetzt lieber mal etwas mehr*
vor dem Gatterkamm übrig bleiben.
Die brauchen wir später zum Einlegen der Kreuzleisten und zum Anbinden.
kette legen fertig.jpg
Hier sieht man nochmal ganz gut,
wie gleichmässig man so bäumen kann.

Und die Endkontrolle zum Abschluss darf natürlich nicht fehlen.
Der Webmeister ist zufrieden.
endkontrolle.jpg
Den Einzug via Kreuzleisten bearbeiten wir dann im nächsten Abschnitt.
Ich geh jetzt erstmal ein bissl spinnen. :wink:

War ich ja dann doch nicht, sondern hab brav meine Kette eingezogen.
Ich versuch mal die letzten beiden Bilders noch hier mit anzuhängen. ;)

Entwickelt mal jetzt noch den Faden vom vorderen Fadenkreuz,
und legt hier die Kreuzleisten ein.
Eine von der vorderen Seite, eine von der hinteren.
Beide Kreuzleisten an den Enden jeweils gut zusammenbinden.
Und dann das ganze hin zum Kettbaum schieben.

Jetzt habt Ihr Eure Fäden schön der Reihe nach vor Euch liegen,
und könnt Faden für Faden einziehen.
kreuzleisten.jpg
Hier sieht man es nochmal während des Einzugs:
einzug.jpg
Danach dann nur noch die Kette am Warenbaum anbinden;
und feddisch..... :))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: POWK II - Teil 3 - Kette klassisch bäumen

Beitrag von anne » 01.05.2012, 20:26

super - die Idee mit den Wäschklammern ist ja genial!

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: POWK II - Teil 3 - Kette klassisch bäumen

Beitrag von Lockige » 01.05.2012, 20:40

. . . und ich guck natürlich erstmal wieder nur die Fotos und denk mir: "Was für ein Reedekamm . . . :eek: . Wo gibts denn so etwas?"

Total genial! :gut: Aber ernsthaft, wo gibts denn solche Wäscheklammern?
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: POWK II - Teil 3 - Kette klassisch bäumen

Beitrag von Wollminchen » 01.05.2012, 20:49

Da kannst Du alle Sorten Wäscheklammern für nehmen, Angie ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: POWK II - Teil 3 - Kette klassisch bäumen

Beitrag von Lockige » 01.05.2012, 21:42

Ja, ich weiß. Aber ich finde Deine so schön! (So schön rund :] )

(Hab doch ein Faible für Wäscheklammern :O, aber noch nicht mal eine Leine ?( )

Einen Reedekamm hätte ich auch :O .
Oh je, jetzt spinnt sie total. Macht nichts :D
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: POWK II - Teil 3 - Kette klassisch bäumen

Beitrag von Nordpolarbaer » 01.05.2012, 21:55

Das ist ja genial, wer kommt auf solche Ideen?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: POWK II - Teil 3 - Kette klassisch bäumen

Beitrag von maxundmohrle » 01.05.2012, 22:30

oh Minchen, das ist ja genail und eine total großartige Leistung. Danke dafür! LGMM
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“