auf den Hund gekommen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

auf den Hund gekommen

Beitrag von Kerstin » 24.06.2008, 19:13

Hallo,

ich habe (freu) von jemanden Border-Collie Wolle bekommen. Nun, da ich aber noch keine Erfahrung mit Hundehaar gesammelt habe, möchte ich mich von eurer Erfahrung inspirieren lassen.

Mischt ihr die Hundehaare mit anderen Fasern? Wenn ja mit was am besten? Und die ist so das Mischungsverhältnis?

Ich habe gehört, Hundehaare sollen "riechen" wenn sie naß werden - stimmt das und was kann man dagegen tun?

Ich bin ganz offen für eure Hinweise und Ratschläge


Lieben Gruß

Kerstin G.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: auf den Hund gekommen

Beitrag von Greifenritter » 25.06.2008, 12:19

Hallo Kerstin.

Einen Testbericht über Border-Collie findest Du im Faserlexikon hier.
Die Haare verspinnen sich seh gut.

Man kann sie gut mit anderen fasern mischen (Schafwolle oder Seide z.B.), ich hatte da schon schöne Mischungen, man sollte nur darauf achten, daß die Strukturen der vermischten fasern nicht zu unterschiedlich sind, da es sonst Knötchen gibt. Im Faserlexikon unter Mischfasern findest Du Testberichte zu verschiedenen Mischungen. Alternativ kannst Du die Hundewolle auch alleine verspinnen. Wenn keine große belastung drauf kommt geht das meist, alternativ kann man sie auch mit etwas anderem Verzwirnen. Ich habe hier zwei Auftragsarbeiten die mit Merino verzwirnt werden liegen.

Hundehaare stinken nicht wenn sie naß werden, was riecht ist der Talg der Tiere. Wenn Du den ordentlich auswäscht hast Du das Problem nicht mehr, evtl. mußt Du dazu aber mehrfach waschen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 25.06.2008, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: auf den Hund gekommen

Beitrag von Kerstin » 25.06.2008, 12:29

Hallo Danny,

danke für die Antwort.

Ja, das Faserlexikon ist eine ganz tolle Sache.

Mit was wäscht man das Hundehaar dann am besten? So wie mit Schafwolle mit ein wenig Wollwaschmittel, oder ist etwas anderes besser geeignet?

Eine andere Frage: Was meinst du mit Auftragsarbeit? Spinnst du für andere Leute deren Schafwolle?

Lieben Gruß

Kerstin G.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auf den Hund gekommen

Beitrag von Hanne » 25.06.2008, 14:37

Hallo kerstin

Hundehaare wäscht man wie Schafwolle. Ich habe meine Samojedenhaare mit Gothländischen Pelzschaf gemixt dann fusselt es nicht so stark 70 % HUnd 30 % Schaf, die Hundehaare wenn sie nicht Gott weiß wie dreckig sind wasche ich immer hinterher als Strang, dort gehe ich auch ein wenig ruppig mit der Wolle um dann filzt sie leicht an und die Haare bleiben besser sitzen. Die Hundewolle finde ich läßt sich besser versinnen wenn sie noch nicht gewaschen ist genau wie Lama. Da ich teilweise die Sachen auf einer Strickmaschine stricke bürste ich die Pullover nach dem Stricken mit einer Hundebürste auf dann sind sie schön flauschig.
LG Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: auf den Hund gekommen

Beitrag von Greifenritter » 26.06.2008, 05:29

Ich wasche die Wolle auch wie Schafwolle.

Mit Auftragsarbeit meine ich, daß ich für eine Bekannte aus dem Hundeforum ihre Hundewolle verspinne. Mach ich aber nicht in größeren Mengen oder für Bezahlung, dafür hätte ich keine Zeit.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“