wie funktioniert der lange Auszug?
Moderator: Claudi
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: wie funktioniert der lange Auszug?
Der lange Auszug klappt gut, ich liebe ihn - einfädig mit Spulenbremse - dann wollte ich das Uralt Louett S10 probespinnen. Dafür nahm ich meine Stopfwolle für Puppen - die ist sehr kurzstabelig- Eh ich mich versah, war ich auch da beim langen Auszug, sehr angenehm und Gelenk schonend. Nun schreibt Ihr hier vom schnellen Aufwickeln lassen. Warum ist das wichtig? Das Louett - flügelgebremst- zieht eben nicht schnell ein sondern langsam. Ging aber auch. Man kann natürlich schneller und langsamer treten. Ist ja eigentlich für dickere Garne gedacht, bei dünnen muß man schon ordentlich treten. So ähnlich stelle ich mir das auch zweifädig vor, das teste ich mal als nächstes am Ladybug.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: wie funktioniert der lange Auszug?
Zum Verständnis, schneller oder langsamer treten hat Einfluss auf den Drall nicht auf den Einzug, den regelt bei einfädig die Bremse.
Bei Flügelbremse ist der Einzug eigentlich eher kräftig , also genau das Gegenteil von Deiner Beobachtung.
Trifft nicht auf alle Räder gleichermaßen zu , sondern eher baulich grob.
Es gibt ja mehrere Arten langer Auszug zu spinnen. Bei mir ist der Faden im Grunde fertig, wenn ich ihn reinlaufen lasse. Weiterer Drall ist unnötig, daher kann das ruhig flotter von statten gehen
zudem ergibt sich eine zeitlich sehr hohe Effiktivität. Sprich man schafft deutlich mehr Meter in der gleichen Zeit.
Karin
Bei Flügelbremse ist der Einzug eigentlich eher kräftig , also genau das Gegenteil von Deiner Beobachtung.
Trifft nicht auf alle Räder gleichermaßen zu , sondern eher baulich grob.
Es gibt ja mehrere Arten langer Auszug zu spinnen. Bei mir ist der Faden im Grunde fertig, wenn ich ihn reinlaufen lasse. Weiterer Drall ist unnötig, daher kann das ruhig flotter von statten gehen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: wie funktioniert der lange Auszug?
Ich hatte das Gefühl
Bin überhaupt immer wieder über diesen alten Trecker erstaunt. Die Flügelbremse läßt sich einfach so fein einstellen. Werde das dann auch nochmal mit mehr Einzug probieren.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: wie funktioniert der lange Auszug?
Oh das macht doch gar nichts, empfindet halt jeder ein bißerl anders
Ich habs bekanntlich mit Flügelbremsen nicht so
Karin

Ich habs bekanntlich mit Flügelbremsen nicht so

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: wie funktioniert der lange Auszug?
Ich mag Schottische auch wesentlich lieber, aber wenn einem eine begegnet, die so sanft und simpel ist. Hab ja noch ein Rad in der Schule stehen (auch eine dritte Klasse
), bin schon ganz gespannt, wenn ich es mal hier in Ruhe inspizieren kann. Ist auch Flügel gebremst (das zeig ich dann, wenn ich es wieder habe) aber so im Klassenleben doch etwas schwieriger als das Louet.
