Mein Neuzugang aus Übersee

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von Tulipan » 25.04.2012, 20:10

Hat die Matthes-Spindel einen Haken? Das könnte den Unterschied erklären. Dann ist das Garn nämlich eine Verlängerung der Drehachse der Spindel, während beim halben Schlag die Spindel um sich selbst und um die Drehachse des Garns kreist. Das erhöht die Reibung und kostet Energie. Das Eiern entsteht dadurch, dass die Spindel durch die seitliche Aufhängung etwas schief hängt.
Falls es möglich ist, das Kreuz noch nach untern zu schieben, könnte das die Spindel stabilisieren.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von Perle » 25.04.2012, 20:33

das ist wirklich etwas fürs Auge, sehr ästhetisch *chapeau*
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von ZILLY » 25.04.2012, 20:39

Sieht wunderschön aus.
Die Spindeln sowie das Garn und die Wickelung.
Danke für's Zeigen
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von FrauWolle » 26.04.2012, 07:43

@Tulipan: Die Matthes Spindel hat auch keinen Haken, aber sie ist viel länger und dünner.

Die Gedanken mit der seitlichen Aufhängung wegen dem Halbschlag habe ich mir auch schon gemacht. Das Kreuz läßt sich auch nicht weiter nach unten schieben...

Ich habe halt nicht so viel Vergleichsmöglichkeiten und im Vergleich mit der Matthes-Kreuzspindel war ich halt enttäuscht und wollte mal nachfragen, ob das nur bei mir so ist oder auch bei anderen.

Könnte ja sein, daß ich was falsch mache... :O

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von XScars » 26.04.2012, 09:46

Das sie zu kurz dreht könnte auch daran liegen, dass das Garn für die Spindel zu dick ist?... Wenn außerdem der Schaft eher dick ist, dann bekommt man wenig Schwung mit einmal anschubsen rein...

Ich habe eine große von TTT und spinne äußerst ungern mit ihr, da sie recht schwer ist und sehr langsam...

Wenn der Schaft dick ist, ist der Halbschlag natürlich auch weiter weg von der Achse als bei einem dünnen Schaft oben... ich habe eine Jenkins (mittelgroß) und die hat einen sehr dünnen Schaft oben damit komme ich viel besser zurecht...

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von Kerstin66 » 26.04.2012, 10:07

Nee, meine Kreuzspindeln von TTT eiern trotz Halbschlag überhaupt nicht. Mit der Medium spinne ich sehr gerne BFL. Das Garn wird so schööön flauschig.

Mit der Tiny stehe ich noch auf Kriegsfuß. Ich spinne selten Seide und am Anfang war die okay. Mittlerweile kann ich auch die Seide schneller ausziehen und da ist mir die Spindel doch etwas zu langsam. Da muss ich schon sehr aufpassen, dass ich genügend Drall im Faden habe, sonst landet die Spindel auf dem Boden… :O

Wenn der Schaft bei der Matthes Spindel dünner ist als bei der von TTT, dann lässt sich die Matthes Kreuzspindel schneller andrehen. Dann hast Du mehr Drall und kannst dadurch länger spinnen. Vielleicht macht das den Unterschied aus…

Oder es liegt am Gewicht. Wenn die von TTT leichter ist, dann muss der Faden dünner sein als bei der Matthes Kreuzspindel, damit die länger dreht.

Liebe Grüße,
Kerstin

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von FrauWolle » 26.04.2012, 11:33

Ich danke Euch für Eure Antworten, die helfen mir doch sehr weiter....

Die Faser wird also schon etwas ausmachen: bei der Matthes habe ich Polarfuchs drauf, bei der TTT Medium ist zur Zeit Bananenfaser drauf.

Und dann die Dicke des Schafts. Der Schaft bei der Matthes ist sehr viel dünner.

Gewicht? Da ist die Matthes leichter, also daran kann es nicht liegen...

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von Meisn » 26.04.2012, 11:40

Boooooaaaaah, ihr alten Virenschleudern!!!

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von fischerin » 26.04.2012, 11:54

noch ein paar Viren:

http://www.jenkinswoodworking.com/Jenki ... pindle.htm

ich bin ein totaler Fan von Jenkins Kuchulu's, sie drehen wie kleine Kreisel und spinnen wunderschöne feine Fäden, viel passt wirklich nicht drauf, aber es ist eine Freude, damit zu Spindeln, ich muß mal Bilder machen...und sollte mir vielleicht doch noch mal eine Nummer größer gönnen...

LG Heike

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Mein Neuzugang aus Übersee

Beitrag von Meisn » 26.04.2012, 12:07

@ Fischerin, so eine habe ich glaube ich schon mal live gesehen, ich glaube Salü hat so eine.
Total niedlich.

Ich bin gerade aber eher von diesen tollen Farben angefixt. Kann man so ein Holz auch nur als Holz kaufen?
Die Farben sind einfach nur irre.

Danke fürs zeigen.

Liebe Grüße, Meisn

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“