Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Beitrag von Verdandi » 25.04.2012, 19:25

Ich glaube gelesen zu haben, Alpaka habe kein "Memory"-Vermögen und habe das so verstanden, dass man Tücher aus Alpaka nicht spannen kann. Seide ja nun eh nicht. Ich habe hier DROPS Lace aus 70% Baby-Alpaka und 30% Maulbeerseide und wollte dieses Tuch stricken: http://www.ravelry.com/patterns/library/dragon-gate-inn

Geht das?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Beitrag von Asherra » 25.04.2012, 20:11

Klar "kannst" du es spannen... du mußt es nur nicht. Wolle zieht sich zusammen und dann bekommst du diese käsemullartigen Dinger, die ungespannt so gar nicht nach Tuch aussehen. Seide und Alpaka hängen sich halt gleich brav glatt.

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Beitrag von Verdandi » 25.04.2012, 21:23

Spannend, spannend ...

Und wie der Pfälzer sagt: "Unn werd mer ald als wie e Kuh, so lernt mer immer noch dezu!"

Danke für die Info.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Beitrag von Adsharta » 25.04.2012, 21:28

Ich spanne Seide immer, vor allem bei Tüchern. Die Enden, Zacken oder was auch immer kommen einfach besser zu Geltung.
Seide oder Alpaka hängt sich einfach mehr aus.
lg Adsharta

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Beitrag von sibicat » 25.04.2012, 22:48

Ich habe die Pole Jacke aus 100% Alpaka gesponnen und verstrickt.
Diese Jacke "lebt" vom gespannt werden. Es hat hervorragend geklappt und die Jacke hält die Form ebenso!
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Beitrag von Charlie2088 » 25.04.2012, 23:00

Ich habe einige Tücher in Alpka/Seide 50/50 und alle gespannt.
Die Zacken kommen dann schöner zur Geltung. :gut:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Beitrag von FrauWolle » 26.04.2012, 07:58

Ich habe auch meine 100 % Seide-Tücher gespannt. Ich finde, es macht schon einen Unterschied. Nicht so gravierend wie bei Wolle, aber doch erkennbar.

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Kann man Alpaka/Seide spannen ?

Beitrag von Verdandi » 26.04.2012, 09:25

Vielen Dank allen für die Antworten. Ich hab das Garn jetzt gewickelt (nie wieder alleine! Es war Horror!) und werde berichten, wenn das Tuch fertig ist.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“