Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von fliegemaus » 25.04.2012, 12:07

Hallo in die Runde!

zum Hochzeitskleid im Stil der 1870er Jahre suche ich noch eine Anleitung für ein passendes Tuch.
Es sollte nicht zu aufwändig sein, trotzdem was hermachen und vor allen Dingen nicht dreieckig sein.

Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag?
Ich würd mich über Anregungen freuen
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von Verdandi » 25.04.2012, 12:35

http://www.ravelry.com/patterns/library ... leaf-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ce-stole-2
http://www.ravelry.com/patterns/library/anthemion-wrap

Wenn du bei ravelry "Shawl/wrap" und bei Form "rectangle" eingibst, bekommst du über 60 Seiten. Da sollte das Richtige dabei sein ... :))
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von shorty » 25.04.2012, 12:36

Wie ist das Kleid denn oben? Mieder?
Und mit Cul de paris oder ohne?

Einge Kleider sind ja relativ tief dekoltiert mit nem V und einrahmenden Rüschen andere widerum total hochgeschlossen.
Ich finde davon ist auch die Tuchwahl abhängig.
Meiner Meinung nach passt eher so was wie ein kurzes Capetuch oder gleich ein Flügeltuch, welches aber nicht mit der Ausschnittform kollidieren sollte.

Die losen Wickeltücher, in Schnitzenform, ala Nessie oder auch frosti sind meiner Meinung nach stillich überhaupt nicht geeignet zu einem derart festlichem Kleid.
Die Ecken rund als Cape oder gebunden, keinstenfals lose würd mir jedenfals gefallen
Capevarianten :
http://www.ravelry.com/patterns/library/emily-capelet
http://www.ravelry.com/patterns/library ... -capelet-3
http://www.ravelry.com/patterns/library/bella-capelet

oder die Bindevariante
http://www.ravelry.com/patterns/library ... circa-1860

Ich finde, das kommt ganz aufs Kleid und die Trägerin an.
Auch wie die Haare z.B. sind.
Tücher/Caps mit Kragen wirken nur edel mit hochgestecktem Haar.
Find ich zumindest ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von Anna » 25.04.2012, 12:42

Ich glaube, der Spanish Peacock wird gern für Hochzeiten genommen. Das ist ein rundes Tuch. Allerdings keine freie Anleitung, sie steht im "Victorian Lace Today".

Ähnlich im Stil, halbrund und frei zu haben ist der Freya Shawl.

Ein länglicher Schal, sehr zart und schön in Weiß ist Seaside Serenade.

Und noch was Halbrundes von MMario: Wedding Peacock, der wirkt auch "bräutlich", finde ich.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von shorty » 25.04.2012, 12:44

Ich sehe schon , hab nen gänzlich anderen Geschmack :-))
Bin gespannt, was Du auswählst :-)
Die Mode finde ich rein optisch übrigens traumhaft Cul de Paris hatte ich im Fasching ja schon mal :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von fliegemaus » 25.04.2012, 13:05

@shorty
Das Kleid besteht aus einem Tournürenrock mit cul de Paris und einem passenden Korsett.
Das Korsett ist Schulterfrei und da brauchts dann (zumindest in der Kirche) etwas angemessenes für drüber.
Durch die Anleitungen klick ich mich mal durch...
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

faroer
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2009, 09:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15926

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von faroer » 25.04.2012, 13:30

Hallo Christiane,
hast Du schon bei der WollLust gestöbert?
Du kannst Dich auch direkt an Birgit Freyer wenden und Dich zu Muster, Form, Material und evt. Perlen beraten lassen.
Ich gebe zu, ich bin absolut begeistert von Birgit´s Tüchern und habe schon einige gestrickt, Marella auch schon mehrfach.
LG
Edelgard

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von schafgarbe » 25.04.2012, 13:38

Was hältst Du denn hier von, ist aus a gathering of lace
http://www.ravelry.com/patterns/library ... -cats-paws

Es handelt sich um eine Stola mit Ärmeln, wird von Ärmel zu Ärmel gestrickt, es soll sich um ein Wendemuster handeln. Es werden auch Perlen eingestrickt. Von der Schwierigkeit ist es mit intermediate angegeben, also für das Buch recht einfach. Ich wollte das Muster auch immer mal stricken, weil es ideal für einen festlichen Anlass passt.
Zuletzt geändert von schafgarbe am 25.04.2012, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von Miniwollfee » 25.04.2012, 13:47

Hallo Christiane,
ich habe gerade für eine Braut mit einem ähnlichem Kleid eine Stola
gearbeitet.Das Muster ist nicht schwierig, mit Perlen wunderschön, und im
Material variabel. Muster, Garn und Perlen bekommst du bei Birgit Freyer problemlos.
Schau mal hier:

http://www.die-wolllust.de/shop/product ... Virgo.html

Liebe Grüße Miniwollfee
Liebe Grüße Miniwollfee

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von mamaspinnt » 25.04.2012, 16:02

Wie findest du denn den Horai Scarf?
http://www.ravelry.com/patterns/library/horai-scarf
der soll recht einfach zu stricken sein und macht schön was her.
LG Birgit

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von Anna » 25.04.2012, 16:20

Kostet 100 Yen :totlach:

Sorry, mir war nach kalauern ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von stuart63 » 25.04.2012, 18:36

Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von marie-claire » 25.04.2012, 19:36


Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von Tulipan » 25.04.2012, 20:00

Bei Dreiecktüchern "kollidiert" die Dreieckspitze u.U. mit der Tournure. Ich würde eher zu einer klassischen rechteckigen Stola tendieren. Birgit Freyer ist mir da auch als erstes eingefallen. Aber ich würde auch mal recherchieren, was denn um 1870 zu solchen Kleidern getragen wurde.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Helft Ihr mir? Tuch zum Hochzeitskleid

Beitrag von shorty » 25.04.2012, 20:14

siehe meine Bindetuch link :-)
Der trifft die Zeit ziemlich genau, wenn auch nicht so festlich.
Ich denke, alles was weit hinuntergeht sieht nicht aus, weil das hinten aufstösst bzw. absteht.Es nimmt dem Kleid die Form.
Obgleich mir die beiden peacocks von Anna oben ja super gefallen, ich glaub zu der Kleidform passt das nicht. Diese großen filigranen Tücher sehen super zu schmalen ganz schlichten Kleidern aus


Aber das ist wohl Geschmackssache.
Ich würd jedenfals kein Tuch wählen, dass weit hinunterhängt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“