Wo finde ich Webpatronen
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Wo finde ich Webpatronen
Hallo ihr Lieben,
ich habe hier schon die Literaturliste durchforstet, ich habe die Suchfunktion genutzt und ich habe gegoogelt - und so recht fündig werde ich nicht.
Wo findet ihr Webpatronen, oder entwickelt ihr die zumeist selbst?
Ich habe schon das Buch von Anne Dixon, würde mir aber gerne auch mal Muster für mehr Schäfte anschauen, um einfach zu sehen, was so möglich ist.
Liebe Grüße,
Anne
ich habe hier schon die Literaturliste durchforstet, ich habe die Suchfunktion genutzt und ich habe gegoogelt - und so recht fündig werde ich nicht.
Wo findet ihr Webpatronen, oder entwickelt ihr die zumeist selbst?
Ich habe schon das Buch von Anne Dixon, würde mir aber gerne auch mal Muster für mehr Schäfte anschauen, um einfach zu sehen, was so möglich ist.
Liebe Grüße,
Anne
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Wo finde ich Webpatronen
Danke für den Link, Asherra 
Ich schaue ein anderes Mal rein, ich habe gerade 5 Stunden Patronen und Verschnürungen gezeichnet

Ich schaue ein anderes Mal rein, ich habe gerade 5 Stunden Patronen und Verschnürungen gezeichnet
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Wo finde ich Webpatronen
Oh super - du bist ein Schatz!
Danke!
Danke!
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wo finde ich Webpatronen
Doch nicht etwa mit der Hand? Du weisst schon, dass es dafür Software (auch kostenlose) gibt? WeaveDesign z. B. ...Regina hat geschrieben: Ich schaue ein anderes Mal rein, ich habe gerade 5 Stunden Patronen und Verschnürungen gezeichnet
Ciao, Klara
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.03.2011, 10:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38162
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wo finde ich Webpatronen
Leider laufen die Programm meistens nur unter Windows, gibt es auch Linux-fähige?Klara hat geschrieben: Du weisst schon, dass es dafür Software (auch kostenlose) gibt? WeaveDesign z. B. ...
Viele Grüße, Anya
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Wo finde ich Webpatronen
und welche für den Mac - obwohl, was für Linux geht, geht für Mac bestimmt auch. Wenn du nicht zufälligerweise eins kennst, werde ich mich mal an´s googeln machen und mich melden, wenn ich fündig geworden bin.Anya hat geschrieben:Leider laufen die Programm meistens nur unter Windows, gibt es auch Linux-fähige?Klara hat geschrieben: Du weisst schon, dass es dafür Software (auch kostenlose) gibt? WeaveDesign z. B. ...
Viele Grüße, Anya
Liebe Grüße,
Anne
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Wo finde ich Webpatronen
Doch, wir haben mit der Hand gezeichnet, Klara, und ich fand das sehr gut, um das ganze zu begreifen und nachvollziehen zu können. Wenn ich jetzt mit der Computer-Software arbeite, weiss ich wenigstens, warum ich etwas so mache, wie das Programm vorgibt. Wenn das I-Net mal ausfällt, kann ich alles selber zeichnen.Klara hat geschrieben:Doch nicht etwa mit der Hand? Du weisst schon, dass es dafür Software (auch kostenlose) gibt? WeaveDesign z. B. ...Regina hat geschrieben: Ich schaue ein anderes Mal rein, ich habe gerade 5 Stunden Patronen und Verschnürungen gezeichnet
Ciao, Klara
Das ist wie beim Seifen sieden, da gibts auch Internetrechner zum berechnen der Laugenzusammensetzung. Funktionert mal was nicht, können ganz viele Siederinnen keine neue Seife sieden, dabei gibts zu jedem Öl genaue Angaben und man kann das leicht mit Papier, Bleistift und geringen Rechenkenntnissen berechnen.
Obwohl ich viel mit dem PC arbeite, bin ich sehr gerne unabhängig vom "Blechtrottel"
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Regina
Regina
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Wo finde ich Webpatronen
Da kann man mit wine so einiges reissen ... die Weave it pro Demo läuft wunderbar mit wine 1.2.2 (mit 1.3.28 auch, aktuelles Kubuntu)Anya hat geschrieben: Leider laufen die Programm meistens nur unter Windows, gibt es auch Linux-fähige?
Grüßlis,
frieda
Zuletzt geändert von frieda am 23.04.2012, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wo finde ich Webpatronen
Meine ersten Übungen (aus Chandlers Buch) habe ich auch mit der Hand gezeichnet. Und mir dabei gedacht, dass Brennholz sägen spannender und kreativer ist. Jetzt weiss ich, dass ich von Hand zeichnen könnte, wenn ich müsste. Aber bis der PC den Geist aufgibt, nehm' ich den...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Wo finde ich Webpatronen
Ich benutze ja in der Regel auch diese netten Computer-Programme
um Patronen zu zeichnen.
Man kann da einfach schneller und auch bunter mit rumprobieren.
Ich finde es aber trotzdem wichtig, dass man es auch von Hand kann.
Einfach, weil es mit zum Basis-Wissen gehört,
und weil man über den Einzug, Trittfolge und Verschnürung nachdenken,
bzw. diese selbst erstellen muss.
Beim Compi-Programm muss man diese Parameter vorgeben,
und sieht dann im schönen, bunten Bild was rauskommt.
Kann höchstens noch probieren, was sich entwickelt,
wenn man den einen oder anderen Parameter verändert.
Wenn ich Patronen von Hand zeichnen und entwickeln kann,
ist es mir auch möglich, ein bereits gewebtes Muster,
in eine Patrone umzusetzen.
Geht das auch mit dem Compi-Programm?
um Patronen zu zeichnen.
Man kann da einfach schneller und auch bunter mit rumprobieren.
Ich finde es aber trotzdem wichtig, dass man es auch von Hand kann.
Einfach, weil es mit zum Basis-Wissen gehört,
und weil man über den Einzug, Trittfolge und Verschnürung nachdenken,
bzw. diese selbst erstellen muss.
Beim Compi-Programm muss man diese Parameter vorgeben,
und sieht dann im schönen, bunten Bild was rauskommt.
Kann höchstens noch probieren, was sich entwickelt,
wenn man den einen oder anderen Parameter verändert.
Wenn ich Patronen von Hand zeichnen und entwickeln kann,
ist es mir auch möglich, ein bereits gewebtes Muster,
in eine Patrone umzusetzen.
Geht das auch mit dem Compi-Programm?
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Wo finde ich Webpatronen
Auswahl an Websoftware: http://www.weavenotes.net/Find-Software.htm
Ich hab davon DB Weave hin und wieder im Gebrauch und ja, das übersetzt auch "rückwärts", ich male eine Gewebestruktur und es spuckt mir gleichzeitig aus, wie dafür Einzug und Anbindung aussehen müßte. Klar braucht man immernoch die Theorie im Hinterkopf wenn's mal wieder 28 Schäfte braucht... wie bekomm ich was Ähnliches hin, das auch mit 4 oder 6 und bissle pick up funktioniert.
Ich hab davon DB Weave hin und wieder im Gebrauch und ja, das übersetzt auch "rückwärts", ich male eine Gewebestruktur und es spuckt mir gleichzeitig aus, wie dafür Einzug und Anbindung aussehen müßte. Klar braucht man immernoch die Theorie im Hinterkopf wenn's mal wieder 28 Schäfte braucht... wie bekomm ich was Ähnliches hin, das auch mit 4 oder 6 und bissle pick up funktioniert.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Wo finde ich Webpatronen
Danke für den Link! Da werde ich mich mal durchwühlen 
Ich will auf jeden Fall erst mal lernen, wie ich ohne Computer klarkomme, weil ich von mir weiß, dass ich nur mit Stift und Papier lernen kann. Später stelle ich mir das schon als schöne Erleichterung vor.
Liebe Grüße,
Anne

Ich will auf jeden Fall erst mal lernen, wie ich ohne Computer klarkomme, weil ich von mir weiß, dass ich nur mit Stift und Papier lernen kann. Später stelle ich mir das schon als schöne Erleichterung vor.
Liebe Grüße,
Anne
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Wo finde ich Webpatronen
mein tipp als buch...
http://www.amazon.de/The-Weavers-Book-8 ... 50&sr=1-39
das buch von sharon aldermann habe ich ..sehr schön...
http://www.amazon.de/Mastering-Weave-St ... 21&sr=1-48
gruß wiebke
http://www.amazon.de/The-Weavers-Book-8 ... 50&sr=1-39
das buch von sharon aldermann habe ich ..sehr schön...
http://www.amazon.de/Mastering-Weave-St ... 21&sr=1-48
gruß wiebke