Altes Louet S10
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Altes Louet S10
Also bei mir hat das gerollte Lederstück jahrelang und auch beim Mitmachspinnen im Museum gut gehalten.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Altes Louet S10
Gut zu wissen, darauf wird es wohl auch hinauslaufen (für Kabel müsste ich schon mal in den Baumarkt).
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Altes Louet S10
Legs an die Kette, dann sollte es nie wieder abgehen.
Nein Spass beiseite. In Baumärkten gibt es auch Stahlseile unterschiedlicher Dicke. Da läßt sich auch eine Schraube als Befestigung durchdrehen. Das sollten dann die Kinder nicht mehr kaputt bekommen.
Nein Spass beiseite. In Baumärkten gibt es auch Stahlseile unterschiedlicher Dicke. Da läßt sich auch eine Schraube als Befestigung durchdrehen. Das sollten dann die Kinder nicht mehr kaputt bekommen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- frilufa
- Vorgarn
- Beiträge: 476
- Registriert: 12.06.2011, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51109
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Altes Louet S10
Ich habe Dir mal ein Foto von meiner Kabellösung gemacht. Die Schrauben sind spitz und gehen bis ca. zur Mitte des Kabels. Die Schraube im Knecht steckt von hinten und fällt daher nicht auf.
Komischerweise sehe ich jetzt, dass das Kabel etwas nach unten ausgefranst ist, aber alles hält bombenfest und das seit Monaten. Ich selbst habe es zuletzt noch mal ausprobiert. aber die meiste Zeit war das Rad verliehen und wurde dort rege benutzt.
Komischerweise sehe ich jetzt, dass das Kabel etwas nach unten ausgefranst ist, aber alles hält bombenfest und das seit Monaten. Ich selbst habe es zuletzt noch mal ausprobiert. aber die meiste Zeit war das Rad verliehen und wurde dort rege benutzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Altes Louet S10
Danke für die Antworten.
Stahlseil????? Da schreien meine Daumensattelgelenke allein bei der Vorstellung - leider muß ich mir angewöhnen, bei allem die leichteste Variante zu wählen, am besten, die Arbeit abzugeben
-
Das Kabel sieht gut aus. Werde nachher mal testen. Leder habe ich sicher, Kabel? malguckengeh....
Stahlseil????? Da schreien meine Daumensattelgelenke allein bei der Vorstellung - leider muß ich mir angewöhnen, bei allem die leichteste Variante zu wählen, am besten, die Arbeit abzugeben

Das Kabel sieht gut aus. Werde nachher mal testen. Leder habe ich sicher, Kabel? malguckengeh....
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Altes Louet S10
Kabel ist vollkommen OK, Stahlseil würde aber nie wieder kaputt gehen.
Kabel: Einfach ein Stück von einer Verlängerungsschnur glatt abschneiden. Die Kupferadern bleiben drin.
Die Isolierung ist stabil genug und auch Flexibel, dass sie die Kräfte gut übertragen kann.
Im vorhergehenden Bild sind einzelne Drahtadern unter dem Tritt zu sehen. Durch die ständige Bewegung können sich diese eventuell bewegen / herausbewegen.
Die Enden Des Kabels eventuell einfach mit Heißkleber o.ä. belegen. Dann ist alles fixiert.

Kabel: Einfach ein Stück von einer Verlängerungsschnur glatt abschneiden. Die Kupferadern bleiben drin.
Die Isolierung ist stabil genug und auch Flexibel, dass sie die Kräfte gut übertragen kann.
Im vorhergehenden Bild sind einzelne Drahtadern unter dem Tritt zu sehen. Durch die ständige Bewegung können sich diese eventuell bewegen / herausbewegen.
Die Enden Des Kabels eventuell einfach mit Heißkleber o.ä. belegen. Dann ist alles fixiert.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Altes Louet S10
Da kam mir doch ein unvorsichtiges Stück Antennenkabel in die Quere
Und selbst, wenn sich unten etwas rausarbeitet, da kommt man garnicht dran. Wenn noch weitere Probleme auftauchen, würde ich irgendwann Knecht und Tritt ersetzten. Die Krampen, die die erste Lederverbindung gehalten haben, haben doch ganz schön das Holz kaputt gemacht, bzw, ordentlich Löcher hinterlassen.
Ich hab's jetzt mal besponnen. Es ist wirklich ein dankbares Anfängerrad. Nicht einmal mußte ich das Rad andrehen, alleine mit dem Tritt läßt es sich in die richtige Richtung in Gang setzten. Ich finde auch, die Flügelbremse läßt sich wohldosiert einsetzten. Und es geht so langsam, daß der Ungeübte wirklich genug Zeit zum Ausziehen hat. Sogar im langen Auszug habe ich eine Weile gesponnen.

Ich hab's jetzt mal besponnen. Es ist wirklich ein dankbares Anfängerrad. Nicht einmal mußte ich das Rad andrehen, alleine mit dem Tritt läßt es sich in die richtige Richtung in Gang setzten. Ich finde auch, die Flügelbremse läßt sich wohldosiert einsetzten. Und es geht so langsam, daß der Ungeübte wirklich genug Zeit zum Ausziehen hat. Sogar im langen Auszug habe ich eine Weile gesponnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Altes Louet S10
Wenn wieder nicht will und die Verbindung Tritt - Knecht den Dienst quitiert muss aber nicht gleich Knecht und Tritt ersetzt werden.faserrausch hat geschrieben:... Die Krampen, die die erste Lederverbindung gehalten haben, haben doch ganz schön das Holz kaputt gemacht, bzw, ordentlich Löcher hinterlassen.
Ich hab's jetzt mal besponnen....
Die vorhandenen Löcher eventuell schön rund bohren und Holzdübel einpassen und dann einkleben, alles mit einer Schraubzwinge fixieren.
Danach wieder neue Löcher bohren und alles ist schick.
Geht viel schneller als Neubau und hält genauso.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Altes Louet S10
......dann drücke ich das Ganze einem der Werklehrer an der Schule in die Hand und lasse ausbessern 
