Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Moderator: Claudi
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Ihr Lieben,
bislang kannte und las ich ja immer nur von entgegengesetzten Sorgen, nun lässt mich mein Malottke-Osterei an etwas herumgrübeln, was mir neu ist.
Das Rad ist ja schon fast paranoid kugelgelagert. Bislang war ich es gewohnt, dass meine Räder beim Treten zumindest so ein bisschen Gegenwehr zeigten, oder wenigstens im Fuss das Gefühl für das Gewicht des Schwungrads da war - beim Malottkerad ist das jetzt ganz anders. Das dreht sich halt schon nur beim Drübernachdenken, und ganz ohne Widerstand. Ungewohnt, aber nicht weiter schlimm.
Wenn da nicht das lackierte Buchenholz wäre. Jetzt rutschen meine besockten Füsse auf den Tritten dauernd nach vorne, die Fersen können sich auf dem glatten Querholz vorne auch nicht festhalten - es ist einfach zum Mäusemelken.
Provisorisch habe ich mir mit zwei aufklebbaren Korkplatten aus dem Baumarkt beholfen (gibts da als handgrossen Antirutschbelag in 1mm Stärke), Socken mit ABS-Sohlen habe ich keine... und so sitze ich halt wegen der Rutscherei immer ein wenig angespannt in den Hüften vorm Rad.
Das kann doch jetzt echt kein Hindernis für entspanntes Spinnen sein, oder? Kennt das eine von Euch - und was gibts da für Rezepte?
bislang kannte und las ich ja immer nur von entgegengesetzten Sorgen, nun lässt mich mein Malottke-Osterei an etwas herumgrübeln, was mir neu ist.
Das Rad ist ja schon fast paranoid kugelgelagert. Bislang war ich es gewohnt, dass meine Räder beim Treten zumindest so ein bisschen Gegenwehr zeigten, oder wenigstens im Fuss das Gefühl für das Gewicht des Schwungrads da war - beim Malottkerad ist das jetzt ganz anders. Das dreht sich halt schon nur beim Drübernachdenken, und ganz ohne Widerstand. Ungewohnt, aber nicht weiter schlimm.
Wenn da nicht das lackierte Buchenholz wäre. Jetzt rutschen meine besockten Füsse auf den Tritten dauernd nach vorne, die Fersen können sich auf dem glatten Querholz vorne auch nicht festhalten - es ist einfach zum Mäusemelken.
Provisorisch habe ich mir mit zwei aufklebbaren Korkplatten aus dem Baumarkt beholfen (gibts da als handgrossen Antirutschbelag in 1mm Stärke), Socken mit ABS-Sohlen habe ich keine... und so sitze ich halt wegen der Rutscherei immer ein wenig angespannt in den Hüften vorm Rad.
Das kann doch jetzt echt kein Hindernis für entspanntes Spinnen sein, oder? Kennt das eine von Euch - und was gibts da für Rezepte?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Trittproblem beim Malottke-Rad
Moin Moin,
das Problem hatte ich ganz zu Anfang auch und hab gedacht: Menno, das kann doch nicht sein! Ich habe mir dann ein Stück Leder auf den Querbalken gelegt. Ich kam mir immer irgendwie komisch vor beim Treten. Habe zig Fußpositionen ausprobiert. Irgendwann war dann das Leder mal beim Umstellen des Rades woanders liegen geblieben. Und ganz plötzlich ging es auch ohne. Also nur etwas Geduld. An dieses etwas ungewohnte Treten wirst Du Dich gewöhnen. Ganz plötzlich macht es klick!
Ach ja, ich spinne auch nur sockfuß.
das Problem hatte ich ganz zu Anfang auch und hab gedacht: Menno, das kann doch nicht sein! Ich habe mir dann ein Stück Leder auf den Querbalken gelegt. Ich kam mir immer irgendwie komisch vor beim Treten. Habe zig Fußpositionen ausprobiert. Irgendwann war dann das Leder mal beim Umstellen des Rades woanders liegen geblieben. Und ganz plötzlich ging es auch ohne. Also nur etwas Geduld. An dieses etwas ungewohnte Treten wirst Du Dich gewöhnen. Ganz plötzlich macht es klick!
Ach ja, ich spinne auch nur sockfuß.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
- hasimausi1972
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 12.06.2010, 20:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86485
- Wohnort: Biberbach
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
hm ich kenne es bei meinem Rad so nicht, ich liebe mein Malottke!!! Aber.. es gibt ABS Farbe, die man sich unter die Socken machen kann..
Du kannst natürlich auch ein wenig Filz auf diese Tritte legen..
Ich wünsche Dir gaaaaaaaaaaaanz ganz viel Spaß!!
LG Danie
Du kannst natürlich auch ein wenig Filz auf diese Tritte legen..
Ich wünsche Dir gaaaaaaaaaaaanz ganz viel Spaß!!
LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Spontan fallen mir Stoppersocken ein, bzw. flüssiges Latex generell
oder umstrickte Trittbretter. (Ich weiß... schön ist anders
)
Kleine aufklebte Rillen um das Rutschen zu vermeiden ... wie bei rutschigen Stufen.
oder umstrickte Trittbretter. (Ich weiß... schön ist anders

Kleine aufklebte Rillen um das Rutschen zu vermeiden ... wie bei rutschigen Stufen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Ich habe bei Roberto's Rahel Wollfilz mit Teppich- Doppelklebeband auf's Trittbrett geklebt, da zwar aus optischen Gründen, aber das Rutschen wäre auch weg,
LG Heike
LG Heike
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Barfuss würde mir noch einfallen.
Mir würds wehtun, wenn ich auf den Tritt was raufkleben müsste. Dann tatsächlich lieber n paar ABS-Socken besorgen, oder echt den Tritt umstricken XD
Mir würds wehtun, wenn ich auf den Tritt was raufkleben müsste. Dann tatsächlich lieber n paar ABS-Socken besorgen, oder echt den Tritt umstricken XD
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Deswegen hab ich ja die selbstklebenden Korkdinger genommen, die kann man rückstandslos wieder abziehen. Hemmungen hatte ich da auch enorm.
Aber mich beruhigt schonmal, dass ich nicht die einzige bin, die das Problem hat, und vor allem beruhigt mich, dass es sich gibt...
Aber mich beruhigt schonmal, dass ich nicht die einzige bin, die das Problem hat, und vor allem beruhigt mich, dass es sich gibt...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Siegfriedsdottir
- Kistenvlies
- Beiträge: 193
- Registriert: 05.08.2010, 09:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19089
- Wohnort: bei Schwerin
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Ich hab das Problem mit meinem Malottke-Rad auch. Wenn ich mit Socken spinne... lustiges Wortspiel... taten mir nach kurzer Zeit die Füße weh, weil die Verbindung der "Fußpaddel" zur starren Holzleiste vor den Fußpaddeln sich nicht mit meinen besockten Füßen vertrugen und gerutscht bin ich auch. Versteht ihr Malottkeradbesitzer was ich meine?
Meine Alternative sind die guten alten Hausschuhe - die lasse ich auf dem Malottkerad einfach an. War zwar erst gewöhnungsbedürftig, aber das geht wirklich gut. Und... ich muss nichts aufs Spinnrad kleben
.
Herzliche Grüße von Siegfriedsdottir
Meine Alternative sind die guten alten Hausschuhe - die lasse ich auf dem Malottkerad einfach an. War zwar erst gewöhnungsbedürftig, aber das geht wirklich gut. Und... ich muss nichts aufs Spinnrad kleben

Herzliche Grüße von Siegfriedsdottir
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers
http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir
http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
ich würde schlicht die tritte aufrauhen mit schmirgelpapier, und dann nochmal ölen...aber dann sieht es natürlich nicht mehr glatt lackiert aus..
und sonst rillen vorsichtig einkerben...
oder hernn malottke direkt befragen..gruß wiebke
und sonst rillen vorsichtig einkerben...
oder hernn malottke direkt befragen..gruß wiebke
-
- Flocke
- Beiträge: 116
- Registriert: 28.02.2011, 16:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15370
- Wohnort: MOL
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Puh - das beruhigt mich jetzt aber!
Ich hab genau dieses Problem, besitze das Rad aber erst seit einer Woche und dachte, es läge an mir und meiner Unerfahrenheit, dass meine Füße auf den Tritten immer so weg rutschen! Hab auch schon über aufgelegte oder so überstreifbare Filzstückchen o.ä. nachgedacht. Das mit den Hausschuhen werd ich mal probieren, vielleicht reicht das ja vorerst.
Schön ist, dass es sich gibt
und alles andere dann Übergangslösungen sind.
Danke & liebe Grüße
Briti
Ich hab genau dieses Problem, besitze das Rad aber erst seit einer Woche und dachte, es läge an mir und meiner Unerfahrenheit, dass meine Füße auf den Tritten immer so weg rutschen! Hab auch schon über aufgelegte oder so überstreifbare Filzstückchen o.ä. nachgedacht. Das mit den Hausschuhen werd ich mal probieren, vielleicht reicht das ja vorerst.
Schön ist, dass es sich gibt

Danke & liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Ich habe mein Rad nur gebraucht erstanden und da war das Holz schon ramponiert. Also habe ich einfach meine Birkenstockclogs anbehatlten. Aber ich habe auch Hüttenschuhe mit oben Fleece und unten Gummisohle. Mein Problem war eher, dass mir das gesamte Rad auf dem Parkett wegrutschte. Ich habe mir bei Ikea einen kleinen, quadratischen Badezimmerteppich gekauft, der von unten gummiert ist. Geht jetzt prima.
LG nadelundfaden
LG nadelundfaden
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Hallo,
seid gestern kann ich ja nun mitreden beim Malottke.
Komme damit bestens zurecht, die Fersen liegen auf dem Querholm und der Fußrest watschelt los. Es rutscht nix.
Bin sogar heut Nacht mal schnell aufgestanden und hab mich rangesetzt. Die Zwerge sprachen weise: "...die Mami müssen wir jetzt lassen,
dies ist so wie ein neues Nintendo!"
Pfefferkorn im Glück
seid gestern kann ich ja nun mitreden beim Malottke.
Komme damit bestens zurecht, die Fersen liegen auf dem Querholm und der Fußrest watschelt los. Es rutscht nix.
Bin sogar heut Nacht mal schnell aufgestanden und hab mich rangesetzt. Die Zwerge sprachen weise: "...die Mami müssen wir jetzt lassen,
dies ist so wie ein neues Nintendo!"
Pfefferkorn im Glück
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Nun wird es einen entsetzten Aufschrei bei den Strickerinnen geben.
Ich hasse es Socken zu tragen.
Ich laufe im Haus-Sommer wie auch Winter -barfuß in Sandalen.
das heißt, daß ich das Rädchen barfuß betätige.
Da rutscht nix und ich habe guten Fühlkontakt mit dem Brettchen.
Ich hasse es Socken zu tragen.
Ich laufe im Haus-Sommer wie auch Winter -barfuß in Sandalen.
das heißt, daß ich das Rädchen barfuß betätige.
Da rutscht nix und ich habe guten Fühlkontakt mit dem Brettchen.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Mir würden noch ganz spontan diese Anti-Rutsch-Matten einfallen, die man zwischen Teppische und Fliesen/Parkett legt. Gibt es günstig von Mini bis Maxi oder als Meter-Ware und sie hätten den Vorteil, dass man sie nach dem Spinnen ganz einfach abnehmen kann und so das Rad nicht optisch nicht "verschandelt" wird.
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die am liebsten barfuß spinnt
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die am liebsten barfuß spinnt

- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Hallo Zilly,ZILLY hat geschrieben:Nun wird es einen entsetzten Aufschrei bei den Strickerinnen geben.
Ich hasse es Socken zu tragen.
Ich laufe im Haus-Sommer wie auch Winter -barfuß in Sandalen.
das heißt, daß ich das Rädchen barfuß betätige.
Da rutscht nix und ich habe guten Fühlkontakt mit dem Brettchen.
warum Aufschrei?
Wenn man keine Socken strickt, hat man mehr Zeit für anderes *g*
Und im Sommer werden meine Rädchen auch meist barfuß getreten

Sonnengrüße, Ester