Färbewasser wird nicht klar.

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Olga
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2012, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 23936

Färbewasser wird nicht klar.

Beitrag von Olga » 20.04.2012, 10:44

Guten Morgen!

ich färbe jetzt schon eine Weile mit Luvotex so vor mich hin und bin mit den Ergebnissen auch recht zufrieden. Nur kann ich mich auf den Kopf stellen- das Färbewasser wird einfach nicht klar.

1. Farbmenge ist inzwischen stark runtergefahren (<1%)
2. Essigmenge habe ich variiert inclusive pH- Messung
3. "Garzeit" im Topf immer mindestens eine Stunde bei mindestens 90°
4. Spülizusatz bringt nix

Die Farben sind immer kräftig und gleichmäßig. Es gibt keine hellen Flecken.

Habt ihr noch Ideen, woran es liegen könnte? Die Farbrückstände im Wasser machen mir Bauchschmerzen, das die Farben ja so ungiftig dann doch nicht sind ?(

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von shorty » 20.04.2012, 10:52

Ich tippe trotzdem auf Überdosierung.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von quilty » 20.04.2012, 12:38

Hatte ich mal bei Grün von Sewo (ich glaub`Moos war die Farbe) - die Wolle konnte man auch anschließend 1000x spülen und sie hat immer noch ausgeblutet, beim Verspinnen gab es dann grüne Hände - naja ein grüner Daumen kann ja manchmal von Nutzen sein ;)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von Aodhan » 20.04.2012, 12:51

Blutet denn die Farbe beim Ausspülen noch aus? Oder zieht Sie nur während des Kochens nicht komplett auf? Dann würde ich auch vermuten, dass es immer noch zuviel ist...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von ankepu » 20.04.2012, 12:57

Mir passiert das immer mit Türkis von Sewo. Scheinbar habe ich noch nicht die richtige Dosierung gefunden, diese Farbe ist ein Teufelszeug und braucht scheinbar nur ein Stäubchen Pulver auf einen Liter......
Ich drücke die Kammzüge meist sehr vorsichtig nur aus, spinne erst und spüle dann das Garn etwas mehr, habe sonst Angst vor dem Verfilzen. Dann wird es meist besser, aber glasklar ist das Wasser bei mir auch nie, wenn ich Türkis im Kammzug irgendwo mit drin habe.

Tröste Dich, man spült da den Kammzug, dann das Garn und ich zumindest auch das fertige Strickstück, bei den vielen "Waschgängen" wird es immer weniger.

Liebe Grüße
Anke

Olga
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2012, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 23936

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von Olga » 20.04.2012, 13:01

Ja- die Wolle verliert beim Ausspülen einiges an Farbe *meine leicht scharlachroten Hände anguck* :rolleyes:

Also werde ich die Farbdosis weiter runterfahren. Danke euch!

Liebste Grüße,
Olga

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von Vivi » 20.04.2012, 14:38

Hallo Olga,

gleiches Problem habe ich immer wieder mal mit meinen Ashfordfarben.
Inzwischen färbe ich mit Lanaset und habe selbst bei sehr großzügiger Dosierung keine Probleme mit Ausfärben.

Hat das von euch hier auch schonmal jemand beobachten können?

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von shorty » 20.04.2012, 14:40

Kann ich nichts dazu sagen, ich färbe schon von Anfang an mit Lanaset ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von Vivi » 20.04.2012, 14:56

shorty hat geschrieben:Kann ich nichts dazu sagen, ich färbe schon von Anfang an mit Lanaset ;-)
Karin
:gut:

Soll ich dir zur Gegenprobe etwas vom Ashfordpulver zuschicken?

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von shorty » 20.04.2012, 15:04

Wäre möglich ;-)
Hattet Du denn das bei allen Farben, oder nur bei bestimmten Farbtönen?
Ich kann mich da irgendwie an ein rot oder pink von Ashford erinnern, dass besonders ausblutet, grübel. Weils ja bei Olga auch ein Rotton zu sein scheint.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von Vivi » 20.04.2012, 15:11

Am Schlimmsten war Scarlet.
Hot Pink war okay.
Ein Bisschen war es auch bei Teal.
Vollkommen egal, wieviel Säure oder Wasser oder Wolle ich mehr dosiert habe.
Welche Farben willst du denn testen? Döschen habe ich hier genug.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von shorty » 20.04.2012, 15:40

Teal hab ich von Regina schon bekommen, aber noch nicht probiert.Ich lass mich überraschen ;-)

Adresse per PN
Dankeschööön.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Stoffkatze
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 480
Registriert: 11.05.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52072
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von Stoffkatze » 21.04.2012, 20:43

Hallo zusammen,

also ich färbe ja mit Luvotex und habe bei Blautönen, Türkis und Grün das Problem, dass es immer noch blutet, egal wieviel ich dosiere oder spüle.

Ich fixiere in der Mikrowelle und lasse die Wolle in dem Gefäß drin, bis es kalt ist und allermeistens ist dann auch das Wasser klar (ca. 1 Std.) und dann blutet es weniger aus, als wenn ich im Topf färbe.

Im Topf erreiche ich, wie ich Euch schon gezeigt habe, bei genauer Dosierung, 2 Züge.

Ich werde demnächst auch wieder versuchen, die Dosierung noch mehr zu reduzieren.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit Luvotex.

Ach ja, bei Sockenwolle habe ich nie das Problem mit ausbluten. Nur bei robuster Wolle und Kammzug Merino.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Eure
Karin :))

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von versponnen » 21.04.2012, 22:13

null prbleme..wennn genug essig essence im wasser ist..

spüli ist alkalisch, nicht sauer!! daher falsch bei wolle!!!

dann wird das wasser schnell klar..niemals ausdrücken im warmen zustand...
schleudern wenn es nach einem tag kalt ist..gruß wiebke

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Färbewasser wird nicht klar..

Beitrag von cawica » 22.04.2012, 09:11

Wenn der Farbsud nicht klar wird, dann gebe ich einfach nochmal Säure dazu. Das hat bisher immer funktioniert.
Da ich hier sehr hartes Wasser habe, denke ich brauche ich sicher mehr Säure als jemand der weiches Wasser nutzt. Den PH-Wert habe ich noch nie kontrolliert. Ich denke es gibt in dem Fall ja auch keine Überdosierungen? Würde der Wolle und der Farbe nicht schaden.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“