Resteverwertung mit Wolle
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
ich habe mich mal beim hersteller schlau gemacht und der sagte mir das es die 10 cm erst ab einer stärke 2,5 gibt
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
Ja, das dachte ich mir schon .Da kann man halt nichts machen .Stricke ich halt wie immer mit den 15 cm. Nadeln .
Echt Lieb von Dir Conny--Danke.
Echt Lieb von Dir Conny--Danke.
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
das mach ich doch gern, war keine mühe für mich.
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
hey, das seh ich ja jetzt erst - noch jemand, der ein Kitty Bed gestrickt hat.................
Das ist z.Zt. meine Hauptbeschäftigung: Katzenbetten stricken
(siehe:http://kays-online.de/eigenesweb9/Tierschutz/KittyBeds/GALERIE/index.html)
nee, ich hab nich so viele Katzen............., die sind für den Luna-Hilfe-Shop und werden uns nur so aus den Händen gerissen ..........
Das ist z.Zt. meine Hauptbeschäftigung: Katzenbetten stricken
(siehe:http://kays-online.de/eigenesweb9/Tierschutz/KittyBeds/GALERIE/index.html)

Zuletzt geändert von zwmaus am 01.08.2007, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus
zwmaus
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
Hallo Heike
Die sehen ja alle süß aus.
Wie machst Du die körbchen?
Strickfilzen oder Häkeln???
Die sehen ja alle süß aus.

Wie machst Du die körbchen?
Strickfilzen oder Häkeln???
Tschüß Kati mein Blog
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Resteverwertung mit Wolle
Heike,
schreib mal mehr drüber, wie die gemacht sind, evtl beteiligt sich ja die ein oder andere dann auch noch.
Liebe grüße
Karin
schreib mal mehr drüber, wie die gemacht sind, evtl beteiligt sich ja die ein oder andere dann auch noch.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
Hallo,
die sind gestrickfilzt und zum ersten Mal gesehen hab ich die hier:
http://wendyknits.net/knit/kittybedgallery.htm
die deutsche Anleitung ist hier:
http://anleitungen.bestrickendes.de/index.php?page=shop.product_details&category_id=37&flypage=shop.flypage&product_id=179&option=com_virtuemart&Itemid=125
Im Lauf der Zeit hab ich es etwas abgewandelt, geh viel eher auf das Nadelspiel und stricke den Rand doppelt zum Umklappen, dann wird's stabiler.
So ca. 40 Stck. hab ich davon schon gemacht, es geht relativ viel Wolle rein, die natürlich filzfähig sein muss. Seufz ...... und so bin ich immer auf der Jagd nach günstiger Strickfilzwolle.
Daher auch meine Idee, selbst welche zu spinnen. Färben tu ich schon lange.
lg
Heike
die sind gestrickfilzt und zum ersten Mal gesehen hab ich die hier:
http://wendyknits.net/knit/kittybedgallery.htm
die deutsche Anleitung ist hier:
http://anleitungen.bestrickendes.de/index.php?page=shop.product_details&category_id=37&flypage=shop.flypage&product_id=179&option=com_virtuemart&Itemid=125
Im Lauf der Zeit hab ich es etwas abgewandelt, geh viel eher auf das Nadelspiel und stricke den Rand doppelt zum Umklappen, dann wird's stabiler.
So ca. 40 Stck. hab ich davon schon gemacht, es geht relativ viel Wolle rein, die natürlich filzfähig sein muss. Seufz ...... und so bin ich immer auf der Jagd nach günstiger Strickfilzwolle.
Daher auch meine Idee, selbst welche zu spinnen. Färben tu ich schon lange.
lg
Heike
lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Resteverwertung mit Wolle
Ich habs mir gleich ausgedruckt, werd ich mir in einem stillen Stündchen mal zu Gemüte führen.
Ich berichte dann o.k.
Liebe Grüße
Karin
Ich berichte dann o.k.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
Mensch auf der Seite bin ich auch oft, aber das Katzenbett hab ich noch nicht gesehen.
Danke für den Tipp.
Danke für den Tipp.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
hab auf unserer HP ein bisschen was zu den Kitty Beds geschrieben, wer mag, kann ja mal reinschauen:
http://kays-online.de/eigenesweb9/Tierschutz/KittyBeds/Home.htm

http://kays-online.de/eigenesweb9/Tierschutz/KittyBeds/Home.htm

lg
zwmaus
zwmaus
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
Tolle Seite richtig was für Katzenliebhaber 
Wieviel Wolle braucht man für so ein teil???
Damit ich schon mal suchen kann

Wieviel Wolle braucht man für so ein teil???
Damit ich schon mal suchen kann

Tschüß Kati mein Blog
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
Hallo Kati,
na ja, ne Resteverwertung ist das schon nicht mehr, man
braucht ca. 300g. Aber ich hab meine Kitty Beds nie gewogen, kann durchaus sein, daß auch mehr rein geht.
Kommt drauf an, wie groß man die macht, ist ja variabel.
Der Durchmesser hat bei meinen vor'm Filzen meist so
ca. 40 cm oder auch etwas mehr. Meist hör ich mit den Zunahmen auf, wenn auf meine 1 m lange Nadel partout keine Maschen mehr draufpassen.........
Am besten eignet sich natürlich Lopi oder ähnliches, aber ich
hab auch schon jede Menge andere Wolle, teils nicht filzende mit filzender zusammen, verstrickt, auch Mohair.
Das was aus der WaMa kommt ist dann immer ein Überraschungs-Ei........
lg
Heike
na ja, ne Resteverwertung ist das schon nicht mehr, man
braucht ca. 300g. Aber ich hab meine Kitty Beds nie gewogen, kann durchaus sein, daß auch mehr rein geht.
Kommt drauf an, wie groß man die macht, ist ja variabel.
Der Durchmesser hat bei meinen vor'm Filzen meist so
ca. 40 cm oder auch etwas mehr. Meist hör ich mit den Zunahmen auf, wenn auf meine 1 m lange Nadel partout keine Maschen mehr draufpassen.........
Am besten eignet sich natürlich Lopi oder ähnliches, aber ich
hab auch schon jede Menge andere Wolle, teils nicht filzende mit filzender zusammen, verstrickt, auch Mohair.
Das was aus der WaMa kommt ist dann immer ein Überraschungs-Ei........
lg
Heike
lg
zwmaus
zwmaus
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung mit Wolle
Das mit dem Überraschungsei kenn ich.
Als ich meine erste strickfilztasche gemacht habe,
war ich enttäuscht. Da hat eine Wollsorte total gefilzt
und eine andere fast überhaupt nicht.
Danach hab ich mir geschworen auf jeden fall beim
nächsten mal eine Filzprobe zu machen.
Das werde ich wohl in dem fall tun. Mal sehen was ich
noch so an Resten ,oder vielleicht von meinen Anfangsspinnereien, so habe.
Als ich meine erste strickfilztasche gemacht habe,
war ich enttäuscht. Da hat eine Wollsorte total gefilzt
und eine andere fast überhaupt nicht.
Danach hab ich mir geschworen auf jeden fall beim
nächsten mal eine Filzprobe zu machen.
Das werde ich wohl in dem fall tun. Mal sehen was ich
noch so an Resten ,oder vielleicht von meinen Anfangsspinnereien, so habe.
Tschüß Kati mein Blog