POWK I - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Moderator: Wollminchen
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Oh schön, das sind ja tolle warme Farben! Gefällt mir sehr gut!
Zum abschneiden nochmal der Hinweis auf meine Lieblingstechnik, der Saumstich:
http://www.youtube.com/watch?v=o_jd6F3-nTA
LG Kiki
Zum abschneiden nochmal der Hinweis auf meine Lieblingstechnik, der Saumstich:
http://www.youtube.com/watch?v=o_jd6F3-nTA
LG Kiki
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren

Uploaded with ImageShack.us
Das ist meine Kette. Weiß Texel, Rot Texel Cochenille, 3fach navajogezwirnt.

Uploaded with ImageShack.us
Habe schon fertig

Grün: Milchschaf Ritterspornfärbung 2fach
Blau. Merinolandschaf mit Seide und Wenslydale gemixt Sewo gefärbt 2fach
Rot/Pink: Mix aus Cochenille 3fach
LG Lilly
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Wouw, ich bin begeistert von Euren Stücken.
Da sieht meins ja blass gegen aus. Vor allem die Ränder. Ich hatte beim knipsen ein wenig gemogelt und sie nicht aufgenommen. Irgendwie stehe ich beim Rahmenweben mit den Rändern auf Kriegsfuß. Entweder sind sie zu lasch oder sie ziehen alles zusammen. Das liegt wohl an der Kettspannung. Die habe ich wohl nicht richtig gemacht. Aber, Frau ist ja lernfähig. Beim nächsten Stück wird´s bestimmt besser, (oder auch nicht ?!)



Da sieht meins ja blass gegen aus. Vor allem die Ränder. Ich hatte beim knipsen ein wenig gemogelt und sie nicht aufgenommen. Irgendwie stehe ich beim Rahmenweben mit den Rändern auf Kriegsfuß. Entweder sind sie zu lasch oder sie ziehen alles zusammen. Das liegt wohl an der Kettspannung. Die habe ich wohl nicht richtig gemacht. Aber, Frau ist ja lernfähig. Beim nächsten Stück wird´s bestimmt besser, (oder auch nicht ?!)
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Also ich finde deine Farben wirklich auch sehr schön!
Meine sind mir dann für eine Tasche schon zu bunt .... und perfekt sind meine Ränder ja nun auch nicht, aber die werden ja zusammengenäht
Durch das verschiedene Schußgarn erst recht, das hat ganz viel ausgemacht, war auch irgendwie vom "webgefühl" (komischer Begriff, mir fällt nichts besseres ein jetzt
) ganz anders. Wollte ein bisschen anders behandelt werden...
Auf einer Seite ist es auch fester geworden als auf der anderen, vermute auch, dass das Kettgarn da eine andere Spannung hatte.



Auf einer Seite ist es auch fester geworden als auf der anderen, vermute auch, dass das Kettgarn da eine andere Spannung hatte.
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Hallo,
schöne Sachen zeigt ihr hier und mir kribbelt es immer mehr in den Fingern endlich anzufangen, aber heute muss ich erst mal ein Geburtstagsgeschenk anweben...
Liebe Grüße,
Anne
schöne Sachen zeigt ihr hier und mir kribbelt es immer mehr in den Fingern endlich anzufangen, aber heute muss ich erst mal ein Geburtstagsgeschenk anweben...
Liebe Grüße,
Anne
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Ich trau mir gar nicht es zu sagen. Aber meine Tasche ist schon seit gestern fertig und auch schon verschenkt
(Bild folgt später)
Vlt. könnte ein eigenes Thema für die fertigen Stücke als Galerie gemacht werden?
LG Lilly

Vlt. könnte ein eigenes Thema für die fertigen Stücke als Galerie gemacht werden?
LG Lilly
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Ich werde eine Galerie für eure Werke eröffnen und freue mich auf viele Fotos 
Leider habe ich keine Zeit zum Mitweben, ich habe seit 6 Tagen Bindungslehre als Teil meiner Weberausbildung, jeden Tag von 9-18 Uhr Grundbindungen samt Erweiterungen, Ableitungen, Patronen zeichnen und dann noch Musterfleck weben, da habe ich mir was eingebrockt

Leider habe ich keine Zeit zum Mitweben, ich habe seit 6 Tagen Bindungslehre als Teil meiner Weberausbildung, jeden Tag von 9-18 Uhr Grundbindungen samt Erweiterungen, Ableitungen, Patronen zeichnen und dann noch Musterfleck weben, da habe ich mir was eingebrockt

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Oh das hört sich ja anstrengend an
LG Lilly

LG Lilly
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
lilly 66 hat geschrieben:Oh das hört sich ja anstrengend an![]()
LG Lilly
Aber auch sehr interessant. Wenn ich so 10 Jahre jünger wäre .............................
Deine Tasche ist sooo schön.



Zuletzt geändert von Idefix am 19.04.2012, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Wenn ich das lese steigt in mir ein sehr starkes "will auch" auf - ich finde es toll, dass du dir die Zeit dafür freischaufelst, was dir bestimmt auch nicht leicht fällt.Regina hat geschrieben:Ich werde eine Galerie für eure Werke eröffnen und freue mich auf viele Fotos
Leider habe ich keine Zeit zum Mitweben, ich habe seit 6 Tagen Bindungslehre als Teil meiner Weberausbildung, jeden Tag von 9-18 Uhr Grundbindungen samt Erweiterungen, Ableitungen, Patronen zeichnen und dann noch Musterfleck weben, da habe ich mir was eingebrockt
Liebe Grüße,
Anne
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: POWK I - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
nun kann ich Euch auch meine Anfänge endlich zeigen.
Zum scheren der Kette war der Spieletisch meines Sohnes echt praktisch. Ein Stuhl für die Länge hat sich auch bei mir bewährt.
Ich habe erstmalig die Kette direkt auf den Rahmen gebracht und finde diese Variante für nicht allzulange Ketten echt praktisch.
Verwendet habe ich nur Reste aus Mama´s Kisten. Es waren dunkelblaues und dunkelgrünes Bouclé - Garn und für ein wenig Farbe noch weiße Wolle.
Bei der Verarbeitung habe ich mich echt schwer getan. Das Bouclé - Garn war in Ordnung. Die Wolle sehr anfällig auf Reibung. Ich habe nach mehreren Kettenreparaturen mit sehr kurzem Vorschub gearbeitet und dann ging es auch ganz gut.
Bei einer Kettenlänge von ca. 1,60m bin in nun bei ca. einem Meter gelandet. Für eine Umhängetasche scheint es mir recht weich. Ich werde die Kette zuende weben und dann schauen, was ich daraus mache.
Zum scheren der Kette war der Spieletisch meines Sohnes echt praktisch. Ein Stuhl für die Länge hat sich auch bei mir bewährt.
Ich habe erstmalig die Kette direkt auf den Rahmen gebracht und finde diese Variante für nicht allzulange Ketten echt praktisch.
Verwendet habe ich nur Reste aus Mama´s Kisten. Es waren dunkelblaues und dunkelgrünes Bouclé - Garn und für ein wenig Farbe noch weiße Wolle.
Bei der Verarbeitung habe ich mich echt schwer getan. Das Bouclé - Garn war in Ordnung. Die Wolle sehr anfällig auf Reibung. Ich habe nach mehreren Kettenreparaturen mit sehr kurzem Vorschub gearbeitet und dann ging es auch ganz gut.
Bei einer Kettenlänge von ca. 1,60m bin in nun bei ca. einem Meter gelandet. Für eine Umhängetasche scheint es mir recht weich. Ich werde die Kette zuende weben und dann schauen, was ich daraus mache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: POWK I - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Schaut klasse aus 
Kleiner Tip:
Wenn Kettfäden dazu neigen, sich auf zu reiben,
sprüh sie mit Haarspray ein.
Hilft mir bei meinen Leinenketten immer supi.

Kleiner Tip:

Wenn Kettfäden dazu neigen, sich auf zu reiben,
sprüh sie mit Haarspray ein.
Hilft mir bei meinen Leinenketten immer supi.