Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Connys-Strickstube » 30.11.2006, 16:12

brigitte hat ja schon alles gesagt über mein schmuckstück.

ich bin voll auf zufrieden habe gestern abend erst wieder eine spule gesponnen.

nun braucht das gate stück noch einen namen ich neige dazu es Fiona zu nennen.

Haben eure Spinnräder namen?

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 30.11.2006, 18:26

Fiona gefällt mir für ein Sonata sehr gut. ich taufe auch alle meine Spinnräder Bild

Ist es den aufwendig das Sonata in die tasche zu packen oder findet es darin leicht Platz?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Connys-Strickstube » 30.11.2006, 18:59

die tasche hab ich noch nicht die soll nächste woche geliefert werden die warten darauf.

also das zusammenklappen geht ruck zuck.

spindel drehen, eine schraube lösen, zusammenklappen schraube wieder dran machen und nun kann man es in die tasche stellen fertig.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Gabys Wollecke » 30.11.2006, 21:04

bei Louisa- Minstrel habe ich mit den Lederlagern keine Probleme und da sind ja schon so einige kg Wolle durch.....Du hast anscheinend wirklich ein Montagsrad erwischt Brigitte das Dein Prelude Dich so werkstattmässig auf Trab gehalten hat. ganz unbestritten liegen Welten zwischen meiner Sophie ( Willi - Klassik) und dem Minstrel, nicht nur wegen dem Doppeltritt. Ich habe mir angewöhnt Fettwolle an Sophie und die guten Sachen am Minstrel zu verarbeiten. Und die Kiddies haben noch 2 andere Räder zum üben in Gebrauch....Meine Spastik dankt mir aber die Kromskis schon sehr mit den Doppeltritt, das war die beste Entscheidung. Eigentlich hat ja Peter das entschieden, er meinte ja das sah vernünftig aus und ich nicht so angespannt.....*gg*....Männer.....und ich werde doch den Teufel tun und ihm da wiedersprechen.....

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnräder

Beitrag von ehemaliger User » 01.12.2006, 17:07

Hallo, also ihr macht es mir ja nicht leicht. Jetzt kriegen eure Spinnräder auch noch Namen.

@ Beyenburgerin, wo hat denn dein Mann bei dem Kugellager Hochdruckfett rangemacht und warum? Muß man das?
Dann will ich doch lieber eins ohne Kugellager, wo ich als Frau ganz einfach etwas Öl ransprühe, das geht doch leicht.
Wiebke
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 01.12.2006, 17:51

Das Kugelllager ist in der Radnabe, das wird natürlich nie gefettet, da sollte man niemals nachfetten.

Aber der Spinnflügel muss doch in den Lagern auf beiden Seiten laufen. Und ein bisschen Fett an jeder Spule lässt die auch besser auf der Spinnflügelachse laufen.

Für schlecht zugängliche Stellen oder exaktes dosieren hat sich eine Spritze aus der Apotheke bewährt, die wird mit Nähmaschinenfett gefüllt. Viele fetten auch mit Vaseline, aber wenn ein wenig Reibung irgendwo ist und dann eine höhere Temperatur entsteht verflüssigt sich Vaseline zu schnell.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnräder

Beitrag von ehemaliger User » 06.12.2006, 14:53

Morgen Kinder wird's was geben.....

Nachdem ich mich entschieden habe, daß mir ein Spinnrad erstmal reichen muß, will ich das 'Sonata'.
Am Sonntag habe ich bei einem Händler angefragt und selbst bis heute leider keine Antwort bekommen.Aber ich habe gestern, trotz der Miesmachung hier, schon eine Bestellung bei www.die-barocken-spindeln.de gemacht und sofort Rückantwort erhalten. Dann habe ich ein ganz langes nettes Gespräch mit Superberatung gehabt und konnte mir sogar die Farbe meines Rades aussuchen und die Tasche kommt auch gleich mit. Morgen wird das Rad mit Hermes geliefert und dann ist für mich schon Heiligabend :-))

Ich freue mich ganz doll drauf und bei soviel Service finde ich den Preisunterschied wirklich gerechtfertigt. Ich bin bis hierher erstmal sehr zufrieden und werde weiter berichten wenn es da ist.

Wiebke
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 06.12.2006, 18:04

Glückwunsch Wiebke und viel Spaß mit dem Rad.
Dann hast du ja mit der Beratung Glück gehabt oder man hat dort etwas dazugelernt. Bei mir läuft immer noch eine Reklamation die ich mit Kromski direkt abwickeln musste...
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 06.12.2006, 18:25

Aus gegebenem Anlaß:

Alle Beiträge geben lediglich die persönliche Meinung der Verfasser wieder und sprechen nicht für die Forenbetreiber.

Jeder hat das recht hier seine Erfahrungen zu schildern, solange er dabei bei der Warheit und sachlich bleibt.

Es steht jedem frei selbst Preise zu vergleichen und abzuwägen bei wem er kaufen will. Die Forenleitung verhält sich neutral und bietet allen Händlern die sich an die Forenregeln halten die gleichen Möglichkeiten sich zu präsentieren. Wir haben keinen Einfluß auf die Meinungen der Forenuser und zensieren diese auch nicht, soweit keine Rechtsverstöße vorliegen.
Zuletzt geändert von Anonymous am 06.12.2006, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Connys-Strickstube » 06.12.2006, 19:06

viel spaß mit deinen neuen rad wiebke ich hab ja das gleiche, aber bei http://www.schwarzwaelder-spinnstube.de/schwspinnstube/index.html gekauft.
habe dadurch viel geld gespart (für die 120 € habe ich meinen mann heute sein Weihnachtsgeschenk gekauft) und ich habe da einen super Service den man nicht so schnell wieder bekommt, ich bekam sogar zum probespinnen ein pröbchen mit und nun habe ich noch nachgeordert ein Lazy Kate mit bremse für nur 19 € und 3 spinndeln lackiert 7,00€ was will ich mehr ich bin so zufrieden besser geht es nicht.
aber so schwört jeder auf seinen händler das ist ja auch gut so. so muss das sein jeder muss eine eigenen erfahrungen machen.
Heute oder morgen bekomme ich dann meine Tasche mit den zusätzlichen spindeln und dem Lazy Kate kostenfrei nachgeliefert. ( mein händler hätte auch sagen können für die zusätzlichen sachen muss ich versand bezahlen) nein sie schickt das alles zusammen kostenfrei.
.......................

@ brigitte

ich dachte du hast noch garantie gehabt? aber auch wenn du keine garantie mehr hättest kannst du sich doch an den häbndler wenden wo du gekauft hast.

warum musst du dich direkt an kromski wenden mit deiner reklamation?
mir wurde bei der schwarzwaelder-spinnstube direkt gesagt wenn irgend etwas ist ich kann da immer anrufen.
Zuletzt geändert von Connys-Strickstube am 06.12.2006, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 06.12.2006, 19:38

Ich denke auch, jeder sollte sich selbst ein Bild machen und für sich selbst abwägen wie wichtig ihm günstige Preise sind.

Ich selbst habe Elke von den barocken Spindeln als sehr nette Person kennen gelernt, aber bisher dort noch nicht gekauft, kann ihren Service also nicht beurteilen.

Preisunterschiede sind für mich immer ein Argument, aber ich denke es ist auch wichtig, daß Käufer und Verkäufer gut miteinander klar kommen. Nicht jeder kann mit jedem.

Trotzdem sollten wir hier nicht weiter darüber diskutieren wie gut oder schlecht einzelne Händler sind und auf das eigentliche Thema zurückkommen: Reisespinnräder.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 06.12.2006, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnräder

Beitrag von ehemaliger User » 08.12.2006, 13:12

....heißa gestern war für mich Weihnachtstag.

Es ist da, gestern Abend spät kam bei mir der Weihnachtsmann und hat mir mein erstes Spinnrad gebracht. Ich bin so happy. Es ist walnußbraun und die Tasche ist grün mit beige und es steht Kromski drauf. Ein Anleitungsblatt mit technischen Informationen lag dabei wo mir der erste Satz am besten gefiel :
Bitte behandeln sie ihr Spinnrad vorsichtig und aufmerksam.

Gut daß heute Freitag ist,der Feierabend muß sich beeilen, dann kann ich das ganze Wochenende Weihnachten feiern, alles ausprobieren und wenn ich Hilfe brauche schreie ich hier ganz laut.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 08.12.2006, 16:26

Ich freu mich schon auf Deinen Erfahrungsbericht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 08.12.2006, 17:36

Viel Spaß an diesem Wochenende, du hast ein tolles Spinnrad gekauft.
Wir werden hier nachher auch wie wild rumspinnen, Eiderschaf kommt auch, ist echt praktisch, Spinntreffen im eigenen Wohnzimmer zu machen Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Gabys Wollecke » 08.12.2006, 18:57

@Conny, Du hast Spindeln bestellt? Oder meinst Du Spulen...*grübel*


Von den Barocken Spindeln bin ich beim Kauf meines ersten Kromski- Rades darauf hingewiesen worden, das jeder Garantieanspruch erlischt sobald ich eigenständig Veränderung am Rad vornehme. Das war für mich ok, das machen viele Händler so, vor allem die mit den Autos.....
Ausserdem hatte ich keinen Grund an Louisa- Minstrell rumzubasteln, es macht immer noch das was ich möchte ohne zu mucksen.....*gg*....Aber es ist immer noch höchst amüsant wenn Peter sich auf den Boden Bild schmeisst um die Technik auch von unten zu beobachten......getoppt wird das noch von seinem Kumpel Gregory, ein polnischer Tischler ,der die Kromski Brüder wohl kennt weil sie bei ihm in der Nähe wohnen.
Leider habe ich beom Spinnen selten die Digi in der Hand..mal abgesehen davon das in letzter Zeit eh nicht wirklich Spinnzeit war Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“