Landlusttuch

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Landlusttuch

Beitrag von mamaspinnt » 17.04.2012, 21:31

Ich habe Alpaka (selbstgesponnen und gefärbt) dafür genommen, so ist es auch in der Anleitung. Das Tuch ist kuschelweich und mollig. Aber wenn du auf ravelry mal schauen gehst, kannst du sehen, dass es auch mit ganz normaler Sockenwolle fantastisch aussieht.
LG Birgit

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Landlusttuch

Beitrag von Uschi46 » 17.04.2012, 21:44

Ach Birgit das ist es ja,weiß nicht welche Wolle.Hab Alpaka und schöne bunte Sockenwolle und, und ,und hab ich Zuhause. :D
Gruß Uschi

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von ZILLY » 17.04.2012, 22:50

Wunderschön und kuschelig und sieht auch so praktisch aus.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von Aodhan » 17.04.2012, 23:18

Ich strick grade mein zweites. Mannomann, ich hatte ganz vergessen, wie gähnöde das zu stricken ist und wie wenig man von der Stelle kommt... :rolleyes: Trotzdem: Das Ergebnis ist toll! Mein erstes war aus relativ dickem Single, das jetzt aus ziemlich dünner Wolle, ein Hauch von nix - deswegen wohl auch das Gefühl, auf der Stelle zu stricken :wall:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von frilufa » 18.04.2012, 16:29

Meines habe ich gestern abgenadelt, derzeit hängt es noch draußen zum Trocknen. Mein Problem sind die Perlen. Ich habe bisher keine gefunden, durch die mehr als ein Wollfaden durchgehen. Die Perlen / Troddeln geben dem Tuch doch den letzten Pfiff. Habt Ihr andere Ideen?


edit: . Ich habe mir die Tücher bei Ravelry angeschaut und jetzt habe auch ich es verstanden mit den Troddeln. :totlach:
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von ZILLY » 19.04.2012, 11:55

Liebe frilufa
Makrame-Perlen gibt es in vielen Größen Formen und Farben, alle haben ein Dickes Loch für Garne/ Wolle.

oder Pandora-Perlen ( Perlen mit MetallÖsen-Loch)

Wenn Du andere Perlen suchst schaue mal
hier
http://www.indiantom.de/Metallperlen
http://www.schmuckperlen.com/index.php/ ... erlen.html
http://www.perlen-laden.de/plastik/plastikperlen.htm ...etwas herunterscrollen
http://www.kronjuwelen.com/kronjuwelenS ... 3wod3RDX0Q
usw.
Dann gibt es noch die Möglichkeit aus Fimo Perlen selbst zu machen.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von Aodhan » 19.04.2012, 12:35

Hmm... ich habe ganz normale Schmuckperlen genommen, auf Nylonfaden aufgefädelt und den dann an die Tuchzipfel geknotet...

Aber ich habe auch meine Troddeln nicht aus Tuchwolle gemacht sondern aus Bockens Leinengarn, das Zeug, das ich normalerweise zum Brettchenweben nehme. Guckstu:
Landlust1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von frilufa » 19.04.2012, 12:44

Danke für Eure Tipps. Gester habe ich auf normale Perlen auf einen flexiblen Perlendraht aufgefädelt und die Troddeln aus dem Test des Tuchgarns gemacht.

Ich hoffe, ich bekomme heute ein schönes Foto für Euch hin.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Landlusttuch

Beitrag von Uschi46 » 21.04.2012, 18:11

Huhu
Hab gerade das Tuch angefangen zustricken.Hey wenn man seit her nur mit 2,75er bis 4er Nadeln gestrickt hat und dann mit ner 8er Nadel strickt,das ist ein ganz schöner Unterschied.Da meint man man hat einen Holzbalken in der Hand :D
Hab mal noch ne Frage:Der Anfang und das Muster ist ja kein Problem,nur wie macht Ihr das mit der letzten Reihe,der Abkettreihe :?: Kettet Ihr von der dicken Nadel oder von der dünnen Nadel ab ?(
Stricke das Landlusttuch aus Merino-Wolle.Hey das wird richtig kuschelig :]
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von Mydora » 21.04.2012, 20:26

Mit der Abkettreihe war ich auch nicht so zufrieden und wäre für Tipps dankbar. Habe dreimal wieder zurückgestrickt und neu versucht, weil es zu eng wurde. Man muss schon wahnsinnig locker abketten. Ich habs daher mit der großen Nadel gemacht und große Schlaufen gezogen.

Tipps????
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von frilufa » 21.04.2012, 22:07

Abgekettet habe ich auch in der Reihe mit der großen Nadel gemacht. Meine ist super locker geworden - fast zu locker.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von Aodhan » 21.04.2012, 22:49

Ich habe die letzte Reihe mit der dicken Nadel gestrickt und dann mit einer zweiten dicken Nadel locker abgekettet. Das ging ganz gut.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Landlusttuch Größe

Beitrag von Raven » 29.05.2012, 11:48

Hi ihr lieben,
ich mache mit der Frage ein neues Thema auf, weil ich Bedenken habe, das meine Frage sonst unter geht.

Ich sitze am Landlusttuch und die Länge von der Spitze bis zum Ende beträgt momentan ca 48cm.

Wie groß sind eure Tücher geworden? Ich möchte schon eines, wo man sich richtig drin einwickeln kann... Laut Anleitung kriegt das Tuch ja mit der empfohlenen Wolle 180 mal 60cm. Ich hab dickere Wolle genommen.

Die Frage klingt vielleicht albern, aber ich bitte euch ernsthaft zu antworten, ich hab noch nicht viele Tücher gestrickt.

LG Raven

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Landlusttuch Größe

Beitrag von shorty » 29.05.2012, 11:53

Ich fass trotzdem mal zusammen, das geht bestimmt nicht unter ;-)
Die Landlustspezialisten schreiben bestimmt noch was.
evlt hilft Dir ja auch die Galerie von Ravelry:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ckt/people

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Landlusttuch

Beitrag von Raven » 29.05.2012, 18:28

Danke, aber das hilft mir net so wirklich mit ravelry...

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“