Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Fussi » 15.04.2012, 11:40

Vielen Dank für all die lieben Worte, da bin ich echt sprachlos :O . Es freut mich einfach auch mal etwas Sinnvolles für das Forum beigetragen zu haben.

Danke auch an Scilla und Shorty fürs Durchsehen der Anleitungen.

@Vivi: Der Orden ist ja genial :D

@Teacozy: Wenn du mir deine Emailadresse gibst, dann schick ich dir die pdfs von den Anleitungen.

LG von Kathy (die jetzt eine Menge Tücher hier im Forum sehen will ;) )
Bild

Benutzeravatar
Stoffkatze
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 480
Registriert: 11.05.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52072
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Stoffkatze » 15.04.2012, 11:54

:gut: :gut: :gut:

Hallo Kathy,

vielen Dank für Deine Anleitungen, hab ich mir gespeichert.

Mit denen werde ich jetzt auch Tücheranleitungen besser verstehen.

Das war richtig viel Arbeit für Dich.

Danke!!!

Liebe Grüße
Karin :))

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Trulline » 15.04.2012, 12:38

Liebe Kathy,

leider habe ich kaum noch Zeit, hier im Forum unterwegs zu sein, heute hab ich aber mal kurz reingeschaut und finde deine Grundanleitungen. :gut: :gut: :)) :klatsch:
Großartig, dass du diese Sammlung zusammengetragen hast und uns daran teilhaben lässt.
Ich bin restlos begeistert und möchte mich ganz herzlich bedanken. :wink:
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von woolmouse » 15.04.2012, 18:21

Vielen Dank für deine Mühe. Damit kann man ja richtig kreativ werden.
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

Benutzeravatar
Marie
Locke
Locke
Beiträge: 85
Registriert: 22.10.2011, 23:50
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7000
Wohnort: nördl. Bgld

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Marie » 16.04.2012, 13:29

Da ich bislang noch kein Tuch gestrickt habe und mir das Lesen von Strickanleitungen generell schwer fällt, frag ich einfach mal:
Sind die 2. Reihen die Retourreihen? Oder die 2. Hinreihe?

Danke und lieben Gruß,
Marie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von shorty » 16.04.2012, 13:30

2. Reihen sind Rückreihen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Marie
Locke
Locke
Beiträge: 85
Registriert: 22.10.2011, 23:50
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7000
Wohnort: nördl. Bgld

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Marie » 16.04.2012, 13:32

Das kam ja blitzschnell!!
Ich danke dir, Karin!

Lg, Marie
Lieben Gruß,

Marie

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von karinenhof » 16.04.2012, 16:25

auch von mir ein dickes Danke. Ich gehöre auch zu der lieber Deutsch- Lese- und Strickefraktion.
Das gibt mir Mut einfach einmal anzufangen und zu probieren.

sonnige Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von maxundmohrle » 16.04.2012, 17:21

Oh das ist aber toll von dir- ich gehöre zur NUR-Deutsch- Strickfraktion und möchte mich für deine Arbeit ganz tolle bedanken.LG MM
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von teacosy » 16.04.2012, 19:03

ich möchte mich auch ganz Herzlich bei dir bedanken. Sie sind angekommen.
es grüßt
teacosy



kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von kiki » 16.04.2012, 19:06

Ich auch!!! Vielen, vielen Dank!!!

LG kiki

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Hexe » 16.04.2012, 20:06

Hallo Flocke ,
herzlichen Dank für Deine Mühe !
Ich gehöre zu den Anfängern und auch zu den deutschen Strickern.
Jetzt kann ich auch einmal ein Tuch stricken.
Ganz toll vielen Dank .
Super! :gut: :danke:
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Alienor » 16.04.2012, 20:26

Ganz toll, aber ne Verständnisfrage:
beim Quadrat und beim Kreis: werden diese Tücher aus mehreren Teilen zusammengesetzt, bzw. nachträglich vernäht?
Weil mit der Schlußanweisung "Reihe 6 und 7 wiederholen, bis gewünschte Länge erreicht" kommt ja nur ein Dreieck, bzw. ein Kreisviertel zustande, und ohne Abnahme-Anweisungen wird es kein Quadrat/Kreis? :?:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von shorty » 16.04.2012, 20:38

Nö, Du hast das wiederholen im Text überlesen, beim Halbkreis 2 X und beim Quadrat und beim Dreiviertelkreis 3 X
Das passt schon so :-)
Die Kreis bzw. Quadrateinteilung erfolgt ja schon in Reihe 5
Wo wolltest Du denn da abnehmen?
Die Viertelkreise sind doch alle gleich bzw. Dreiecke beim Quadrat.
Auch bei der Grundform brauchst ja keine Abnahmen.
Alles andere ist nur ein vielfaches davon

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von miracletux » 16.04.2012, 21:13

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die tolle Arbeit

LG Claudia

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“