Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Moderator: Rolf_McGyver
- monika
- Kammzug
- Beiträge: 322
- Registriert: 05.11.2008, 02:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81547
- Wohnort: München
Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Liebe Weberinnen,
ich habe gerade in einem Museum in Wien Webstücke aus Hallstatt gesehen, wo beschrieben war, dass da Muster dadurch entstanden, dass das Garn in unterschiedlicher Richtung gesponnen und dann verwebt war und bei verschiedenem Lichteinfall dann Muster zu sehen sind. Sehen konnte ich das nicht, die Stücke waren ziemlich klein, aber vorstellen kann ich es mir schon... Hat jemand damit Erfahrung?
Das würde ja dann bedeuten, Garn rechts rum zu spinnen und links zu zwirnen und dann nochmal das gleiche umgekehrt. Aber wie dann weiter beim Weben? Einfache Leinwandbindung oder was anderes? Und welche Faser würde sich wohl am besten eignen? Vermutlich am besten eher glatteres (Seide?), damit die Lichteffekte sichtbar werden...
LG,
Monika
ich habe gerade in einem Museum in Wien Webstücke aus Hallstatt gesehen, wo beschrieben war, dass da Muster dadurch entstanden, dass das Garn in unterschiedlicher Richtung gesponnen und dann verwebt war und bei verschiedenem Lichteinfall dann Muster zu sehen sind. Sehen konnte ich das nicht, die Stücke waren ziemlich klein, aber vorstellen kann ich es mir schon... Hat jemand damit Erfahrung?
Das würde ja dann bedeuten, Garn rechts rum zu spinnen und links zu zwirnen und dann nochmal das gleiche umgekehrt. Aber wie dann weiter beim Weben? Einfache Leinwandbindung oder was anderes? Und welche Faser würde sich wohl am besten eignen? Vermutlich am besten eher glatteres (Seide?), damit die Lichteffekte sichtbar werden...
LG,
Monika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
liebe monika. ich sah so etwas auch bei gestrickten t-shirts..
du webst einfach abwechselnd einmal den links herum gedrehten faden, einmal den rechtsherum gedrehten faden, natürlich geht der wechsel auch nach mehreren reihen..da
nn kannst du mit viel drall und spinnen und dennoch verschiebt sich das gewebe nicht schräg...
aber wenn du einfachgarn im strang walkst und so ohne drall es dann ist, dann kannst du auch nur links gedreht oder nur rechts gedreht gut verweben..
ich webe gerade sehr weich gesponnenen schußfaden ,werde aber dann das gewebe walken und dämpfen..so hält es auch facon...
gruß wiebke
du webst einfach abwechselnd einmal den links herum gedrehten faden, einmal den rechtsherum gedrehten faden, natürlich geht der wechsel auch nach mehreren reihen..da
nn kannst du mit viel drall und spinnen und dennoch verschiebt sich das gewebe nicht schräg...
aber wenn du einfachgarn im strang walkst und so ohne drall es dann ist, dann kannst du auch nur links gedreht oder nur rechts gedreht gut verweben..
ich webe gerade sehr weich gesponnenen schußfaden ,werde aber dann das gewebe walken und dämpfen..so hält es auch facon...
gruß wiebke
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 13.07.2011, 10:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86866
- Kontaktdaten:
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Liebe Monika,
das Spinnen in Z und S Drehung funktioniert wohl so wie Du es beschreibst.
Beim Weben ist der Gedanke, dass man mit einfachen Mitteln mustern kann. Durch verschiedene bewußte eingesetzte Fäden in Kette und Schuss ermöglicht es Muster ohne Farbeinsatz in einfacher Leinwandbindung und Köper zu weben ( Fäden in einer Drehung rutschen besser zusammen). Beim Köpergewebe kann die Diagonale noch besser hervorgehoben werden wenn mann die Fadendrehung entgegengesetz der Diagonalen wählt. Sicherlich ist auch Wolle sehr gut geeignet.
Mir lieben Grüßen
Dagmar
das Spinnen in Z und S Drehung funktioniert wohl so wie Du es beschreibst.
Beim Weben ist der Gedanke, dass man mit einfachen Mitteln mustern kann. Durch verschiedene bewußte eingesetzte Fäden in Kette und Schuss ermöglicht es Muster ohne Farbeinsatz in einfacher Leinwandbindung und Köper zu weben ( Fäden in einer Drehung rutschen besser zusammen). Beim Köpergewebe kann die Diagonale noch besser hervorgehoben werden wenn mann die Fadendrehung entgegengesetz der Diagonalen wählt. Sicherlich ist auch Wolle sehr gut geeignet.
Mir lieben Grüßen
Dagmar
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Die Hallstattgewebe sind m.E. in Köper gemacht. Ich meine auch, dass die Garne nicht gezwirnt, sondern Dochtgarn waren, so kommt der Effekt besser raus.
Sigrid
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
hier noch ein interessanter hinweis..
ich habe mir das buch gerade bestellt..
bei amazon : Weaving Textiles That Shape Themselves [Gebundene Ausgabe]
Ann Richards (Autor)
http://www.amazon.de/Weaving-Textiles-T ... 652&sr=1-1
und wenn ihr das anklickt, könnt ihr in das buch hineinschauen, da sind etliche beispiele wie unterschiedlicher drall unterschiedliche Schrumpfungen erzeugt.. ,gruß wiebke
ich habe mir das buch gerade bestellt..
bei amazon : Weaving Textiles That Shape Themselves [Gebundene Ausgabe]
Ann Richards (Autor)
http://www.amazon.de/Weaving-Textiles-T ... 652&sr=1-1
und wenn ihr das anklickt, könnt ihr in das buch hineinschauen, da sind etliche beispiele wie unterschiedlicher drall unterschiedliche Schrumpfungen erzeugt.. ,gruß wiebke
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Danke für den Buchtipp Wiebke, das sieht sehr, sehr spannend aus! Landet auf jeden Fall auf meinem Wunschzettel!
LG Kiki
LG Kiki
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Ich hab's auch gleich auf meine Liste gesetzt.
Danke Wiebke
Danke Wiebke

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Hab auch gleich mal nach dem Buch geschaut und würde mich jetzt brennend interessieren, ob Wiebke es geliefert bekommt. Denn eigentlich erscheint das gute Stück erst diesen September! O-O
Bin da nur drüber gestolpert, weil ich mir beim amerikanischen Amazon anschauen wollte, was das Buch an Rezis erhalten hat und dort war es nur vorbestellbar. Also hab ich auch beim deutschen Amazon noch mal genau nachgeschaut und auch dort steht unter Verlag September 2012!
Interessieren würde mich das Buch aber auch total, denn so richtig kann ich mir nicht vorstellen, wie ich die möglichen Effekte dann auch erziele.
Bin da nur drüber gestolpert, weil ich mir beim amerikanischen Amazon anschauen wollte, was das Buch an Rezis erhalten hat und dort war es nur vorbestellbar. Also hab ich auch beim deutschen Amazon noch mal genau nachgeschaut und auch dort steht unter Verlag September 2012!
Interessieren würde mich das Buch aber auch total, denn so richtig kann ich mir nicht vorstellen, wie ich die möglichen Effekte dann auch erziele.
GLG,
Veronika
Veronika
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Aber da wird doch ein Buch gebraucht angeboten? Auf meiner Liste ist das auch 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Ich habs jetzt mal bestellt. Möglicherweise bereits die zweite Auflage, die da in der Mache ist für September? Wundert mich dann nur, dass es auf Amazon.com gar keine Rezis dazu gibt.
Hab aber auch grade gesehen, dass Andreas Möller das Buch auf seiner Homepage vorstellt. Jetzt bin ich noch mal so gespannt! Die Bilder sehen schon mal sehr vielversprechend aus. Vielen Dank für den Buchtip Wiebke!
Hab aber auch grade gesehen, dass Andreas Möller das Buch auf seiner Homepage vorstellt. Jetzt bin ich noch mal so gespannt! Die Bilder sehen schon mal sehr vielversprechend aus. Vielen Dank für den Buchtip Wiebke!
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Von Ann Field gibt es "Collapse Weave", da arbeitet sie auch mit unterschiedlichen Drallrichtungen. Ich glaube mich aber zu erinnern, irgendwo auch Normalgewebe mit "Muster" wie von Monika gewünscht gesehen zu haben, ich weiss nur nicht mehr wo. Ich dachte möglicherweise in Mastering Weave Structures (Sharon Alderman), aber da habe ich's beim Nachschauen nicht gefunden - sorry!
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Collapse Weave hatte ich mal kurz hier, fand die Fotos aber so altbacken und wenig ansprechend, dass ich es nicht behalten hab. Da wirken die Beispielbilder aus dem Buch von Ann Richards viel inspirierender.
Die "Muster im Gewebe" kenn ich bisher nur von "Schattendamast". Beate Stürmer hat davon ein paar Bilder auf ihrer Homepage. Ich vermute aber mal, das hat wieder nichts mit unterschiedlichem Drall zu tun, weil die Gewebe mit einem Damastwebstuhl erstellt wurden. Sieht aber in jedem Fall beeindruckend aus!
Die "Muster im Gewebe" kenn ich bisher nur von "Schattendamast". Beate Stürmer hat davon ein paar Bilder auf ihrer Homepage. Ich vermute aber mal, das hat wieder nichts mit unterschiedlichem Drall zu tun, weil die Gewebe mit einem Damastwebstuhl erstellt wurden. Sieht aber in jedem Fall beeindruckend aus!
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
hallo noch ist das buch nicht da..bin gespannt was amazon mir erzählt... wann sie liefern..aber ich warte auch gerne bis september...
bei kaschmir spielte der drall keine rolle, durch das walken wurde es alles gleichmässig und nix schief... gruß wiebke
bei kaschmir spielte der drall keine rolle, durch das walken wurde es alles gleichmässig und nix schief... gruß wiebke
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Ich hab gestern Abend die Auslieferungsinfo erhalten. Bin schon sehr gespannt. Das Buch ist in England wohl am 27. Februar erschienen. Vermute mal, dass September 2012 sich auf die amerikanische Fassung bezieht und sich das Datum auf die deutsche Seite gemogelt hat.
GLG,
Veronika
Veronika
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Webmuster durch unterschiedliche Spinnrichtung?
Mein Buch ist da! Ich habe bisher nur ganz kurz reingeschaut, allein die Bilder der verschiedenen Beispielgewebe sind hochspannend.
LG Kiki
LG Kiki