Ärger-Ärmel zu kurz

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von Elisabeth62 » 12.04.2012, 08:39

Ich ärgere mich gerade. Meine Wasserwirbel- die Jacke von A. Danielsen- ist fertig und auch nach dem Waschen sind die Ärmel zu kurz. Ich hatte gehofft, das würde werden, mit zupfen gehts auch, aber anscheinend hab ich Orang-Utan-Arme. X( Der Saum bleibt nicht da, wo er sein soll.Da ich selten nach Anleitungen stricke, hab ich nicht mit sowas gerechnet.
Ich hab ja die Kontrastfarbe am Anfang nicht verwendet, aber das Stück einberechnet. Ich überlege anzustricken.
Wie löst ihr sowas? Nochmal auftrennen möcht ich eigentlich nicht :O

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von fernweh » 12.04.2012, 08:45

Ich persönlich würde wohl tatsächlich anstricken, sonst würde ich mich auf Dauer nur ärgern. Allerdings ist das Kontrast-Bündchen sehr schmal, oder? Ich glaube, da würde ich etwas modifizieren. Ich glaube, das bekommt man gut so hin, dass es aussieht wie gewollt :))

Übrigens habe ich schon bei den Fotos auf der eigentlichen Projektseite in Ravelry gedacht, dass die Ärmel etwas kurz sein könnten. Auf den Fotos von strikkefeen sehen die mir nämlich kürzer aus, als ich sie so mag.. aber ich habe halt eben auch Orang-Utan-Arme, du bist da nicht alleine :O

Gut, dass Du das hier angesprochen hast - ich wollte nämlich am Wochenende den Wasserwirbel anschlagen (falls die Wolle bis dahin eingetrudelt ist *hoff*) und muss da wohl erst mal etwas rum-messen :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von shorty » 12.04.2012, 08:52

Ob die Ärmel von vorneherein zu kurz geplant sind, kann ich nicht sagen.
Eher nicht, denn es sind auf ravelry einige und auch bei uns im Stricktreff, deren Ärmel ganz normal sitzen, evtl haben diese auch gleich verlängert.
Ich würd anstricken, sieht man doch gar nicht, wenn Du abwärts ein paar Reihen im Muster anstrickst.
Sind ja auch massig Reihen, denn die Wolle ist ja sehr dünn.
Da brauchts nur nen minimalen tick strenger stricken, und ein Ärmel hat dann 2 cm weniger Länge.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von Elisabeth62 » 12.04.2012, 08:55

Gut, dass Du das hier angesprochen hast - ich wollte nämlich am Wochenende den Wasserwirbel anschlagen (falls die Wolle bis dahin eingetrudelt ist *hoff*) und muss da wohl erst mal etwas rum-messen
Ja, hätte ich auch tun sollen. Die 48 cm UnterÄrmellänge reichen echt nicht bei mir und das selber messen ist nicht so leicht. :rolleyes:
Und ja, der Kontrast ist schmal, ich werd mal sehen und noch dran ziehen...

@Karin- das kann natütrlich auch sein, aber der Rest passt eigentlich gut.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von jojo » 12.04.2012, 08:56

Also ich würde auftrennen.
Es steckt so viel Arbeit in den Strickstücken.
Meine Jacke hab ich einmal komplett aufgeribbelt, weil ich zu locker gestrickt hatte :O
Nicht das Du Dich ärgerst, wenn sie nicht gut sitzt.
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von shorty » 12.04.2012, 09:08

Es gibt schon auch Menschen mit längeren Armen im Verhältnis.
Wie gesagt, ich würd die ersten Reihen auftrennen, und nach unten anstricken, das sieht man eigentlich so gut wie nicht.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von Sandolino » 12.04.2012, 09:38

da ich so gut wie nie auftrenne, würd ich auch irgenwie pfiffig anstricken, so wird das dann dein eigenes Design-Stück :)
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von mamaspinnt » 12.04.2012, 10:13

Ich stimmt jojo zu: Trenn lieber auf und stricke an. Wäre doch schade um die viele Energie und Zeit die du schon in die Jacke gesteckt hast um dich am Ende mit einem Provisorium zu begnügen.
LG Birgit

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von Fazzo » 12.04.2012, 11:52

Da die Ärmel ja quer gestrickt sind wrde ich einfach anstricken.

Ich habe eh zuerst den Ärmelteil gestrickt und immer wieder probiert, ob die Armlänge und auch das Rückenteil passen von der Länge und Breite, danach habe ich soviele Dreiecke gestrickt, wie ian Weite für das Ärmelteil brauchte....war bei beiden nicht die angegebene Anzahl aus der Anleitung ;)
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von allewetter » 12.04.2012, 13:21

Hab leider sehr lange Arme und in den meisten Anleitungen und auch Fertigsachen sind die Ärmel mir zu kurz.
Aber deine Frage war ja wie ändern und ich würde es nicht auftrennen, sondern anstricken. Gibt dem Wasserfall dein besonderes Design.

LG
Liv

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Ärger-Ärmel zu kurz

Beitrag von Elisabeth62 » 12.04.2012, 15:12

Hallo ihr,

also - auftrennen werd ich nicht, da strick ich das Teil lieber nochmal. Ich trenn furchtbar ungern auf. :O Ich hab diesmal stur nach Anleitung gestrickt um das Prinzip der Jacke zu kapieren. Von der Anleitung her wars mir nähmlich völlig unklar. Wenn man das hat, kann man sich ja selber mal was überlegen in so einer Konstruktion.
inzwischen bin ich zur Radiakallösung übergegangen - die Jacke hängt an den Ärmeln an der Leine und die Ärmel sind schon länger. Außerdem hab ich noch wo passendes Garn in einer Kontrastfarbe, das wird noch angestrickt.

Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Oberteile“