POWK I - Teil 2 - Kette auf den Rahmen bäumen

POWK

Moderator: Wollminchen

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

POWK I - Teil 2 - Kette auf den Rahmen bäumen

Beitrag von Wollminchen » 11.04.2012, 21:28

Huhuu, bin wieder da mit Teil 2 :))

Nachdem wir ja nun unsere Kette auf dem Rahmen eingezogen haben,
wollen wir sie ja auch noch aufwickeln und anbinden.

Zum Aufwickeln lasst Ihr erstmal alles so stehen, wie es ist.
Also Rahmen, wo er ist, und auch den Schärzapfen.

Wir werden den Rahmen beim Aufwickeln hin Richtung Schärzapfen ziehen.
*bei diesen kurzen Ketten geht das recht gut*
So erreichen wir zum Einen einen guten Zug auf die Kette,
und haben zum Anderen eine Hand frei,
Papier oder Hölzchen beim Aufwickeln einzulegen.

Bereitet Euch mal Papier vor....
dazu kann die Tageszeitung herhalten;
beide Seiten auseinander geklappt und dann längs gefaltet.

Und legt mal den ersten Streifen unter dem Peitschen-Stock ein.
Sollte dann ungefähr so aussehen:
1 papiereinlegen.jpg
Immer wenn der Papierstreifen zu Ende ist,
legt Ihr, etwas überlappend, den Nächsten ein.
1a papiereinlegen.jpg
Solange bis Ihr mit dem Rahmen an Euren Zapfen stosst.
rahmen an zapfen.jpg
Danach nehmt Ihr dann die Kette vom Zapfen:
12 kette in die hand nehmen.jpg
und haltet weiter mit der Hand straff.
Schön weiter wickeln, bis noch ca 40 cm Kette vor dem Gatterkamm übrig sind.

Dann wird die Kettschlaufe aufgeschnitten.
aufschneiden.jpg
Kettfäden ein wenig ordnen und so siehts dann aus.
eingezogene kette.jpg
Jetzt müssen wir nur noch jedes Loch mit belegen.
Fangt dazu wieder links an....
Die ersten beiden Fäden bleiben im Schlitz,
weil wir ja die Randfäden doppeln wollten.

Nehmt die beiden Fäden im nächsten Schlitz,
und zieht einen nach hinten zum Kettbaum hin herraus.
Dieser wird dann in das Loch links neben dem Schlitz eingefädelt.

Nach einer Weile sollte es so aussehen:
einzug 1.jpg
So verfahrt Ihr mit allen "Schlitz-Päärchen",
bis jeder einzelne Faden einen Schlitz und ein Loch hat.

Die letzen beiden Fäden, die im Schlitz liegen,
zieht Ihr wieder durch das links nebende Loch.
Wir wollten ja doppelte Randfäden.....

So.... feddisch...... :))

Und ich muss jetzt noch nen dritten Teil verfassen :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wollminchen am 11.04.2012, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: POWK - Kette auf den Rahmen bäumen

Beitrag von Regina » 11.04.2012, 21:31

Minchen, du machst das klasse :gut:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: POWK - Kette auf den Rahmen bäumen

Beitrag von Verdandi » 11.04.2012, 22:00

Die Anleitungen sind toll, nur ne kleine Anregung hätte ich: Kannst du vielleicht in der Überschrift nummerieren (Teil 1, Teil 2 usw.)?

Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: POWK - Teil 2 - Kette auf den Rahmen bäumen

Beitrag von Wollminchen » 11.04.2012, 22:05

Hab ich gemacht :))

Und:
Danke Regina :wink:
hätt mir das nicht sooo schwer vorgestellt :O ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: POWK - Teil 2 - Kette auf den Rahmen bäumen

Beitrag von Schaefchen Liese » 11.04.2012, 23:26

... aber ich habe mir das einziehen der Fäden furchtbar schwer vorgestellt - nach deiner Erklärung ist es gar nciht so schlimm, ich glaub, da trau ich mich doch mal ran :))

echt Danke, das ist ganz sicher sehr viel Arbeit, die du dir hier machst!!! :gut: *chapeau*
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“