Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 10.04.2012, 22:33

thaqs hat geschrieben:Der Symphony-Flügel ist deutlich breiter als die Ashford Flügel.
Hallo,

und danke für die Vorwarnung.
Ich werde es wohl mit einem Ashfordflügel versuchen.
Das Holz passt dabei super zum Holz der Schwedin und die Außenmaße des Flügels scheinen auch gut zu passen.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von shorty » 10.04.2012, 22:35

Berichte mal wie´s da weitergeht, wäre ja auch für meine Schwedin ne Option, da nur eine Spule dabei ist, und diese defekt, und zudem niedrig übersetzt, das Ganze.
Hätte ich ja schon beim Nikolausspinnen testen können, da gabs viele andere Räder ,mmhh war ich zu doof zu.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von spulenhalter » 10.04.2012, 22:48

Das Kromski (ca. 6 cm) hat etwas größere Durchmesser als die orginalen Spulen (ca. 4 cm) bei der Schwedin.

Es dreht also etwas langsamer bei diesem Übersetzungsverhältnis.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 11.04.2012, 11:12

spulenhalter hat geschrieben:Das Kromski (ca. 6 cm) hat etwas größere Durchmesser als die orginalen Spulen (ca. 4 cm) bei der Schwedin.

Es dreht also etwas langsamer bei diesem Übersetzungsverhältnis.
Hi,

vom Kromskiflügel bin ich - wie zwischenzeitlich geschrieben - abgekommen und werde es nun wohl mit einem Ashfordflügel versuchen.
Dieser passt eventuell sogar zwischen die beiden Originalmaiden und dürfte vom Holz her auch sehr schön harmonieren.

Wahrscheinlich werde ich das Ganze zunächst mit einem normalen zweifädigen Ashfordflügel probieren.
Der entsprechende Bericht folgt dann natürlich.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Fiall » 11.04.2012, 11:36

Wir sind gespannt! :)
GLG,

Veronika

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Tulipan » 11.04.2012, 12:44

ja, da bin ich auch neugierig, meine Finnin hat auch 19 cm...

lG
Tulipan

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“