Meine blonde Schwedin

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von Sanja » 06.10.2011, 15:53

Oooh, die Shorty hat 'ne Ziege, wie schön! :D Viel Spaß mit der Schönheit!

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von shorty » 06.10.2011, 15:55

Fein gell, ich freu mich auch jeden Tag über die Gutste :-))
Sie blinzelt so schön hell und riecht nach dem Holzwachs, ich mag das sehr.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von shorty » 15.10.2011, 18:37

Nachtrag noch, nen Namen brauchte sie auch noch, obwohl ich da sonst weniger sentimental bin.
Sie wird Birta heissen- die Helle.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von shorty » 10.04.2012, 22:46

Ich kram den thread jetzt nochmal vor, weil da derzeit ja einige die Spinnflügel ihrer Nordinnen austauschen und wir hier doch mehr "Bastler" haben , als früher.
Was meint ihr, wie bekomme ich meine Birta flotter.
Würdet ihr nen modernen stillich evtl passenden Spinnflügel dazu kaufen, oder den alten etwas pimpen und die völlig defekte Spule ersetzen, plus Zusatzspulen ???

Grübel, bin unschlüssig.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von spulenhalter » 10.04.2012, 23:04

Leider kann ich gerade nicht an meiner Schwedin messen, bin unterwechs.

In meiner Gallerie ist sie aber hinterlegt. Die orginale Spule hat einen Durchmesser von ca. 4 cm. Da diese Übersetzung meiner Beate anfangs zu schnell war, gab es einen neuen Satz, 2 Spulen + passenden Wirtel. Da haben die Spulen ca. 10 cm im Durchmesser.

Bei rigge müßten die Spulen auch um die 4 cm Duchmesser liegen.

Nach deinen Bildern, so genau ist die Spule nicht abgebildet, scheint die Spule irgendwo zwischen 6 - 8 cm Duchmesser zu liegen. Wenn die Übersetzung zu langsam ist, läßt sich da mit kleineren Durchmessern auf alle Fälle etwas rausholen. Durchmesserverhältnis 4 zu 8 --> würde doppelte Geschwindigkeit der Spule machen. Der Wirtel muss dann angepasst werden.

Die Kromski-Spulen haben für dich zu große Durchmesser, die müßte man auch verkleinern. Bleib bei deinem Flügel und ändere nur die Spulen / Wirtel.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von shorty » 10.04.2012, 23:22

Ah danke schon mal für die Maße.
Gut also ich reich mal die circa Maße von mir nach, ganz nach innen in die Rillen passt die Schieblehre nicht.
Spulenwirtelmaß 6 cm Antriebswirtel 7 cm

Wie gesagt , ist mir viel zu langsam , wohl auch, weil ich zwar am Lendrum häufig auch "nur" mit 12 oder 15 zu 1 spinne,( ist gar nicht so schnell die Übersetzung) aber viel schneller treten kann durch den Doppeltritt.

Na mal schauen, kann ich ja noch ein wenig drüber brüten.
Die kleinen Spulen sind kein Problem für mich, mag die Stränge eh nicht dick. Fertiger Flügel usw wäre halt einfacher zu beschaffen
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von spulenhalter » 10.04.2012, 23:31

Als einfachste Lösung wäre: ein kleiner Wirtel, knapp 5 cm Durchmesser.

Wenn kein Eisenkern / Linksgewinde drin ist, macht erst einmal nicht so viel. Beim ersten mal draufschrauben Holzleim ins Loch, dass macht die Holzoberfläche fest - zum Testen und Überlegen recht es immer. Weitere Überlegungen folgen dann.

Der Faden wird dann andersherum auf die Spule gewickelt, aber das ist egal, die Differenz der Durchmesser muss nur stimmen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von shorty » 10.04.2012, 23:35

Mal schauen, wer sich da im Hause opfert.
Hab leider keinen Spinnradrestaurierer, wie Deine Beate :-)
Dank Dir vielmals.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von shorty » 11.04.2012, 11:21

Ich lese mich da gerade noch tiefer in die Materie ein.
Den Thread find ich dazu äusserst interessant.
Vermutlich müsste wohl beides kleiner.
Schneller und mehr Einzug.
Welche Wirtelgrößen hat denn Deine kattugla?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von lilly 66 » 11.04.2012, 15:31

Hab gerade mit meinem Mann am Rad gedreht und bei 1 : 12 kam dabei raus. Ich finde dieses Verhältnis für meine Zwecke genau richtig.

LG Lilly

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von spulenhalter » 11.04.2012, 20:50

Gerade hab ich die Maße von meiner Schwedin ermittelt, Sie ist ja schon fast eine "Rennschwedin".

Wirtel 4 cm, Spule 3 cm und Schwungrad 60 cm. da kommen wir auf eine Übersetzung von 1:15. So etwa hatt ich es auch in Erinnerung.

Den nachgebauten langsamen Satz, da hat der Wirtel 10,5 und die Spule 9 cm. Also eine Übersetzung von knapp 1:6. Das ist dann für dickere Garne und langsamen Spinnen OK.

Vielleicht treffen wir und ja mal und dann können wir schauen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von Scilla » 11.04.2012, 22:53

meine Finnin hat auch ein 60cm Schwungrad, das weiss ich schon... grins


LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von shorty » 14.06.2012, 07:47

Meine Birta hat nun 3 neue Spulen bekommen.
Allerdings genau nach Maß der alten, sprich also nicht schneller oder mehr Einzug.
Mal schauen, müssen noch ein wenig gefettet werden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von fischerin » 14.06.2012, 10:03

Liebe Karin, wo hast Du die denn her? Tragbar ist auf der Suche nach Spulenbauern und natürlich möglichst schnell und perfekt...

LG Heike

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Meine blonde Schwedin

Beitrag von Scilla » 14.06.2012, 11:04

Ich hab hier im Nachbarort eine Drechselei, die Erzgeb. Volkskunst machen. Der Drechsler hat mir eine Speiche fürs große Große Schwungrad meiner Finin nachgebaut und gleich eingebaut, fürn 10er. Er hat auch schon Spulen gebaut, denn ich hatte extra danach gefragt, wer die Adresse möchte, möge es sagen. Man müsste vielleicht eine hinschicken.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“