
Schafschur
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Schafschur
Oh – hab' gerade erst mitbekommen, dass du heute in vielen Pelzen wühlen darfst.
Es ist schon was besonderes, Wolle zu verarbeiten, wenn man persönlichen Kontakt zu den Tieren hatte. Wünsch dir viel Spaß … und Fotos wären natürlich toll!

liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schafschur
So, eine fest durchschlafene Nacht später.....
@ Kimbayana: es ist die Schur von der ich Dir schon erzählt habe
Es war toll, wunderschöner Stall mit sehr gepflegten Ur-lieben Schafen. Zu meinem großen Erstaunen waren es fast nur Ostfriesische Milchschafe und Mischlinge davon, ca 50 Stück.
Ein paar waren mit Krainer Steinschafen eingekreuzt, da habe ich gleich die Finger davon gelassen, dass ist nicht so meins. Viele Lämmchen sind herum gesprungen und ein Abteil war mit ca 10-12 Jungtieren zur ersten Schur, die waren zwischen 9 und 12 Monaten alt.
Die waren leider seeeehr freucht, weil sie erst einen Tag vorher in den Stall gekommen sind
Des Wetters wegen wurde im Stall geschoren, es waren drei Scherer und ich-eine Vliesbeauftragte. Ungünstige Position 3:1. Die Kerle haben geschoren wie der Teufel und die Vliese kamen nur so angeflogen.
Daher war die Kontrolle der Vliese, auch wegen des mangelnden Platzes im Stall sehr schwer.
Resigniert sind wir dazu übergegangen, die allergröbsten Verunreinigungen wegzugeben oder Vliese die schon gefühlsmäßig nicht entsprachen auszusortieren und mein Mann brachte sie dann auf einen bereit gestellten Anhänger.
Die restlichen Vliese haben wir zusammengerollt und in Säcke gestopft und auf unseren Anhänger geladen. Frei nach dem Motto "die sehen wir uns dann zu Hause an".
Einstweilen hat der Scherer für die Jungtiere alleine in einem anderen Abteil geschoren, für ihn hatte ich gar keine Zeit. So hat er mir die Vliese einfach so wie sie kamen in Säcke gestopft.
Wir haben dort dann noch ein herrlichs Mittagessen bekommen und nach Kaffee und Hofführung (Milchkammer und Käserei) haben wir uns verabschiedet und sind nach Hause gefahren.
Zu Hause habe ich dann begonnen die Vliese zu sortieren.......es wären allesamt herrliche Vliese gewesen, butterweich, viel crimp und hohe Stapellnge, aber fies mit klitzekleinen Einstreu verunreinigt.
Es sind ein paar Kilo übrig geblieben von den ca 10Stück 110 l Säcken.
Das was übrig geblieben ist, ist wunderschön.
Die Säcke mit den Lammliesen waren eine Überraschung für sich........der Scherer hat es gut gemeint
und die volle Kotabteilung mit eingepackt. Schafsche...e pur.
Das was ich retten konnte ist wunderschön,von Alpakaweichheit . Auf jeden Fall haben wir vel Düngematerial für unseren Garten.
So, das war es schriftlich, Bildchen haben ich ganz viel, muß ich aber erst in Wien bearbeiten und stelle sie natürlich dann auch gleich ein.
LG Katja
@
Regina: Wie schon unlängst besprochen....ich verarbeite sicher keine Rohwolle mehr 
@ Kimbayana: es ist die Schur von der ich Dir schon erzählt habe

Es war toll, wunderschöner Stall mit sehr gepflegten Ur-lieben Schafen. Zu meinem großen Erstaunen waren es fast nur Ostfriesische Milchschafe und Mischlinge davon, ca 50 Stück.
Ein paar waren mit Krainer Steinschafen eingekreuzt, da habe ich gleich die Finger davon gelassen, dass ist nicht so meins. Viele Lämmchen sind herum gesprungen und ein Abteil war mit ca 10-12 Jungtieren zur ersten Schur, die waren zwischen 9 und 12 Monaten alt.
Die waren leider seeeehr freucht, weil sie erst einen Tag vorher in den Stall gekommen sind
Des Wetters wegen wurde im Stall geschoren, es waren drei Scherer und ich-eine Vliesbeauftragte. Ungünstige Position 3:1. Die Kerle haben geschoren wie der Teufel und die Vliese kamen nur so angeflogen.
Daher war die Kontrolle der Vliese, auch wegen des mangelnden Platzes im Stall sehr schwer.
Resigniert sind wir dazu übergegangen, die allergröbsten Verunreinigungen wegzugeben oder Vliese die schon gefühlsmäßig nicht entsprachen auszusortieren und mein Mann brachte sie dann auf einen bereit gestellten Anhänger.
Die restlichen Vliese haben wir zusammengerollt und in Säcke gestopft und auf unseren Anhänger geladen. Frei nach dem Motto "die sehen wir uns dann zu Hause an".
Einstweilen hat der Scherer für die Jungtiere alleine in einem anderen Abteil geschoren, für ihn hatte ich gar keine Zeit. So hat er mir die Vliese einfach so wie sie kamen in Säcke gestopft.
Wir haben dort dann noch ein herrlichs Mittagessen bekommen und nach Kaffee und Hofführung (Milchkammer und Käserei) haben wir uns verabschiedet und sind nach Hause gefahren.
Zu Hause habe ich dann begonnen die Vliese zu sortieren.......es wären allesamt herrliche Vliese gewesen, butterweich, viel crimp und hohe Stapellnge, aber fies mit klitzekleinen Einstreu verunreinigt.
Es sind ein paar Kilo übrig geblieben von den ca 10Stück 110 l Säcken.
Das was übrig geblieben ist, ist wunderschön.
Die Säcke mit den Lammliesen waren eine Überraschung für sich........der Scherer hat es gut gemeint

Das was ich retten konnte ist wunderschön,von Alpakaweichheit . Auf jeden Fall haben wir vel Düngematerial für unseren Garten.
So, das war es schriftlich, Bildchen haben ich ganz viel, muß ich aber erst in Wien bearbeiten und stelle sie natürlich dann auch gleich ein.
LG Katja
@


Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Schafschur
Das klingt nach viel Spass
Ich freu mich schon auf meine erste Schur. Sind ja auch alles Ostfriesen. Und ich dachte schon die Wolle wird bestimmt nicht soo fein, da das Schaf ja eher weniger auf Wollqualität gezüchtet wird 


LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Schafschur
Ja, kann ganz schön stressig werden mit dem Tempo der Scherer mitzuhalten. Ich habe es dann irgendwann auch aufgegeben, obwohl bei mir waren es nur 28 Schafe und ein Scherer. Mit dreien von denen und über 50 Schafen mag ich mir das jetzt gar nicht vorstellen.
Katja, ich dachte ja auch, daß du dir das gar nicht mehr antust.
Aber falls du zuviel hast und mir ein kleines Säckchen abtrittst, meine Freundin wohnt um die Ecke bei dir.
lg Sabine, die eigentlich sowieso nicht weiß, ob sie das alles in ihrem Leben noch verarbeiten kann.

Katja, ich dachte ja auch, daß du dir das gar nicht mehr antust.


lg Sabine, die eigentlich sowieso nicht weiß, ob sie das alles in ihrem Leben noch verarbeiten kann.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schafschur
So ich habe es nicht lassen können, Bilder von der Wollbearbeitung habe ich gerade bearbeitet. Die von der Schafschur kommen später!
Links Mischlingswolle ,in der Mitte Ostfriesiches Milchschaf und die ganz rechte ist Lammwolle
Lammwolle ungewaschen zum Trocknen aufgelegt
Lammwollbrühe
Gewaschen, endlich!! Eigentlich nur eine Handvoll.
Ich hoffe, dass ich es heute geordnet bekomme, da wir ja wieder nach Wien fahren müssen.
LG Katja
PS: @ Adsharta,
mache ich gerne,aber mir fehlt momentan der Überblick, ich habe keine Ahnung was mein Mann mit diesen Unmengen Rohwolle die ich aussortiert habe, machen wird
.
Wenn Du sie gewaschen willst musst Du noch einige We warten, ungewaschen kann ich schauen ob ich es bis zu Deinem nächsten Wien Besuch zu Deiner Freundin schaffe. Unmengen werden es eh nicht sein, eher eine Kostprobe. Ich hoffe, dass so insgesamt so 3 kg saubere Wolle bleiben werden. Schon arg, bei 50 geschorenen Schafen.....
Links Mischlingswolle ,in der Mitte Ostfriesiches Milchschaf und die ganz rechte ist Lammwolle
Lammwolle ungewaschen zum Trocknen aufgelegt
Lammwollbrühe
Gewaschen, endlich!! Eigentlich nur eine Handvoll.
Ich hoffe, dass ich es heute geordnet bekomme, da wir ja wieder nach Wien fahren müssen.
LG Katja
PS: @ Adsharta,
mache ich gerne,aber mir fehlt momentan der Überblick, ich habe keine Ahnung was mein Mann mit diesen Unmengen Rohwolle die ich aussortiert habe, machen wird

Wenn Du sie gewaschen willst musst Du noch einige We warten, ungewaschen kann ich schauen ob ich es bis zu Deinem nächsten Wien Besuch zu Deiner Freundin schaffe. Unmengen werden es eh nicht sein, eher eine Kostprobe. Ich hoffe, dass so insgesamt so 3 kg saubere Wolle bleiben werden. Schon arg, bei 50 geschorenen Schafen.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Schafschur
Danke für den spannenden Bericht und die Fotos!
Die Wolle muss ja echt versaut gewesen sein, wenn nur so wenig brauchbares übrig geblieben ist. Allerdings sieht der Rest wirklich toll aus – ich liebe Milchschaf! Lass dich nicht entmutigen – Rohwolle verarbeiten ist was besonderes und wenn du dein erstes fertiges Stück "ab Schaf" in der Hand hast, weißt du das dann wirklich zu schätzen.

liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.03.2012, 17:05
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Schafschur

Ein kleiner Tipp, ich sage unserem Scherer für was die Vliese verwendet werden sollen. also z.b. dass das Spinn-wolle ist, da schneidet er Bauch und Po zuerst und schmeisst das auf die Seite und ich hab dann nicht soviel Dreck zum Aussortieren.
Viel Spass mit deiner "Beute"
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Schafschur
Nein, nein, waschen tue ich schon selbst, das brauchst du dir nicht anzutun. Ich brauchs auch nicht unbedingt, ich dachte nur, du hast zu viel.Wenn Du sie gewaschen willst musst Du noch einige We warten, ungewaschen kann ich schauen ob ich es bis zu Deinem nächsten Wien Besuch zu Deiner Freundin schaffe. Unmengen werden es eh nicht sein, eher eine Kostprobe. Ich hoffe, dass so insgesamt so 3 kg saubere Wolle bleiben werden. Schon arg, bei 50 geschorenen Schafen.....

lg Sabine
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schafschur
Achtung Bilderflut!
Ich hoffe ich werde nicht aus dem Forum verstoßen, wegen Überlastung....
Unbeteiligte aber sehr kritische Freunde
Speziell dem Boss war das Ganze nicht geheuer
Weiberhaufen, sie haben sooo sauber ausgesehen....habe mich schon innerlich auf Tonnen von Wolle vorbereitet
Der Scherplatz
Das Foto eines sogenannten "Klappkippschafes"
Teilnackig
1 jährige bei der ersten Schur, wenig begeistert!
Die ganze Kacke bekam ich liebenswürdigerweise vom Scherer feinsäuberlich eingepackt
48jährige auch bei der ersten Schur, begeistert aber gestresst!
Ich war schon etwas verwirrt..... "die guten ins Kröpfchen die schlechten ins Töpfchen?" oder umgekehrt?..
Der "Boss" himself......mit dem war nicht zu spaßen, der Scherer hatte ca 40 kg weniger Gewicht als er.
So, jetzt könnt ihr mich hier kündigen weil ich den Speicherplatz gesprengt habe
Viel Spaß beim Schauen...
LG Katja
Ich hoffe ich werde nicht aus dem Forum verstoßen, wegen Überlastung....
Unbeteiligte aber sehr kritische Freunde
Speziell dem Boss war das Ganze nicht geheuer
Weiberhaufen, sie haben sooo sauber ausgesehen....habe mich schon innerlich auf Tonnen von Wolle vorbereitet

Der Scherplatz
Das Foto eines sogenannten "Klappkippschafes"
Teilnackig
1 jährige bei der ersten Schur, wenig begeistert!
Die ganze Kacke bekam ich liebenswürdigerweise vom Scherer feinsäuberlich eingepackt

48jährige auch bei der ersten Schur, begeistert aber gestresst!
Ich war schon etwas verwirrt..... "die guten ins Kröpfchen die schlechten ins Töpfchen?" oder umgekehrt?..
Der "Boss" himself......mit dem war nicht zu spaßen, der Scherer hatte ca 40 kg weniger Gewicht als er.
So, jetzt könnt ihr mich hier kündigen weil ich den Speicherplatz gesprengt habe

Viel Spaß beim Schauen...
LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schafschur
Oh ich finde die Bilder toll. Ich schau sowas super gerne.
Da gibts bestimmt keine Haue
Karin
Da gibts bestimmt keine Haue

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Schafschur
Wunderschöne Bilder.
Ich habe heute einen Anruf von einem Schäfer bekommen, der hat Merino/Schwarzkopf Mischungen und ich bekomme im Mai 4 Vliese zum probieren.
Ich habe heute einen Anruf von einem Schäfer bekommen, der hat Merino/Schwarzkopf Mischungen und ich bekomme im Mai 4 Vliese zum probieren.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Schafschur
Danke für die Bilder!
Trotz schietkram war das wohl doch toll!
LG
Liv
Trotz schietkram war das wohl doch toll!
LG
Liv
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schafschur
Das sind Bilder, die Freude machen!
Herzlichen Dank für's zeigen!
Aber so richtig cool ist die "Gegenüberstellung" zwischen Einjährigen und 48 jähriger bei der Erstschur.
Herzlichen Dank für's zeigen!
Aber so richtig cool ist die "Gegenüberstellung" zwischen Einjährigen und 48 jähriger bei der Erstschur.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Schafschur
Danke für die tollen Bilder, also von mir kriegst du keine "Speicherplatzverbrauchrüge". Selbst wenn nicht viel von der Wolle bleibt, ein Erlebnis ist es allemal, oder? So ging es zumindestens mir.
Ich habe gerade gesehen, der eine Scherer hat so einen Rückengurt. Sehr nützlich das Ding. Ich habe mich bei der Schur, wo ich dabei war, die ganze Zeit gefragt, wie der Scherer das im Kreuz aushält, ständig gebückt dastehen, ich glaube ich wäre nach 5 Schafen schon für eine Woche flachgelegt. Aber es war auch noch ein ganz junger Spundus. In ein paar Jahren steigt er vermutlich auch auf diese Halterung um.
lg Adsharta
Ich habe gerade gesehen, der eine Scherer hat so einen Rückengurt. Sehr nützlich das Ding. Ich habe mich bei der Schur, wo ich dabei war, die ganze Zeit gefragt, wie der Scherer das im Kreuz aushält, ständig gebückt dastehen, ich glaube ich wäre nach 5 Schafen schon für eine Woche flachgelegt. Aber es war auch noch ein ganz junger Spundus. In ein paar Jahren steigt er vermutlich auch auf diese Halterung um.
lg Adsharta
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schafschur
Die waren alle so jung und alles Leichtgewicht, Franzosen, auch eine Frau dabei, die war aber mit dem Schleifen der Schermesser beschäftigt. Hatte eine arg lädierte Hand vom vielen scheren.
Sie scheren in Frankreich, Österreich Ungarn auch Deutschland und nächste Woche sind sie auf Korsika. Sie sind mit einem Kleinbus unterwegs in dem auch das ganze Equipment, was man auf den Bildern sieht, zerlegbar drin ist.
Das sind so richtige Weltenbummler, ganz liebe Leute, von einem ganz eigenem Schlag. Da war keiner älter als 27 Jahre.
Mir hat übrigens schon das Kreuz vom sortieren weg getan. Das Licht war dort ja nicht das Beste und die Vliese kamen nur so in den Futtergang geflogen, uff.
Was mich immer noch beshäftigt ist der hohe Verlust, das macht mich ganz hibbelig. Kacke wasche ich raus und Stroh klaube ich hinaus, aber da war so Milimeter großes Millionenfaches Kleinzeug drinnen.
Ich weiß das versaut beim Waschen die ganze Wolle und verteilt sich überall hin. Hier im Forum waren schon einmal Bilder von so einer Wolle. Mir stellt sich die Frage, war das alle schon drin? Woher ist das und hätte ich etwas verhindern können?
Übrigens später stelle ich noch Fotos der Kackwollverarbeitung ein, mein Mann hat schon etliche Säcke dieser Wolle als Mulchnester für unsere diversen Pflanzen gemacht.
Und ich dachte ich werde ihn mit diesem Monsterhaufen Wegwerfwolle überfordern. Aber nein, hat er cool geschnappt und vermulcht, super, da bin ich stolz auf ihn!
LG Katja
Sie scheren in Frankreich, Österreich Ungarn auch Deutschland und nächste Woche sind sie auf Korsika. Sie sind mit einem Kleinbus unterwegs in dem auch das ganze Equipment, was man auf den Bildern sieht, zerlegbar drin ist.
Das sind so richtige Weltenbummler, ganz liebe Leute, von einem ganz eigenem Schlag. Da war keiner älter als 27 Jahre.
Mir hat übrigens schon das Kreuz vom sortieren weg getan. Das Licht war dort ja nicht das Beste und die Vliese kamen nur so in den Futtergang geflogen, uff.
Was mich immer noch beshäftigt ist der hohe Verlust, das macht mich ganz hibbelig. Kacke wasche ich raus und Stroh klaube ich hinaus, aber da war so Milimeter großes Millionenfaches Kleinzeug drinnen.
Ich weiß das versaut beim Waschen die ganze Wolle und verteilt sich überall hin. Hier im Forum waren schon einmal Bilder von so einer Wolle. Mir stellt sich die Frage, war das alle schon drin? Woher ist das und hätte ich etwas verhindern können?
Übrigens später stelle ich noch Fotos der Kackwollverarbeitung ein, mein Mann hat schon etliche Säcke dieser Wolle als Mulchnester für unsere diversen Pflanzen gemacht.
Und ich dachte ich werde ihn mit diesem Monsterhaufen Wegwerfwolle überfordern. Aber nein, hat er cool geschnappt und vermulcht, super, da bin ich stolz auf ihn!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben