3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Hallo Ihr lieben,
für ein Projekt, welches ich hier vorstellen möchte, benötige ich ein SCHWUNGRAD von Louet ( L10/ Rotterdam o.ä.).
Der Projektspender auf Zeit erhält sein Rad zurück, komplett mit den aufadaptierten Blumen, fein deckend lackiert.
Ich werde zum Nachbau zeigen, wie mit mehreren räumliche angeordneten Blumen ( Rosen ) ein Designrad hergestellt werden kann. Wir können eine verankerte Stuckarbeit mit gebogenen Holzstäben fein ausfüllen , ausspachteln,und pinsellackieren mit Pigmentlack ( Kunstharz oder Acryl).
Nicht nur das 3-D- Dekor steigert die Einzigartigkeit, sondern auch die damit verbundene Schwungmasse die Leistungsgfähigkeit des Rades.
Bitte nicht unaufgefordert zuschicken, sondern erst einmal zurückmailen und anmelden. Ich benötige nur EIN Rad.
LG Jürgen
für ein Projekt, welches ich hier vorstellen möchte, benötige ich ein SCHWUNGRAD von Louet ( L10/ Rotterdam o.ä.).
Der Projektspender auf Zeit erhält sein Rad zurück, komplett mit den aufadaptierten Blumen, fein deckend lackiert.
Ich werde zum Nachbau zeigen, wie mit mehreren räumliche angeordneten Blumen ( Rosen ) ein Designrad hergestellt werden kann. Wir können eine verankerte Stuckarbeit mit gebogenen Holzstäben fein ausfüllen , ausspachteln,und pinsellackieren mit Pigmentlack ( Kunstharz oder Acryl).
Nicht nur das 3-D- Dekor steigert die Einzigartigkeit, sondern auch die damit verbundene Schwungmasse die Leistungsgfähigkeit des Rades.
Bitte nicht unaufgefordert zuschicken, sondern erst einmal zurückmailen und anmelden. Ich benötige nur EIN Rad.
LG Jürgen
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Und? Hast Du schon eines?
lg, Zinnober
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Da bin ich schon mal sehr gespannt auf die Projektfotos und freue mich für die/den glücklichen Spinnradbesitzer. 

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Hallo Ihr Lieben,
entschuldigt bitte das lange Warten, ich war/bin in den letzten Monaten nur noch auf Montage. Jetzt habe ich das Luet S20 abgeholt und es steht für die Rosenadaption bereit. Wenn Ihr zeitgleich mitbauen möchtet, zeigt Eure Mitarbeit bitte durch entsprechende Fragen oder Ergänzungen an, danke.
A
Zuerst dokumentieren wir das Scheibenspinnrad auf Funktion, ziehen evtl. lockere Verbindungen nach und machen über das Komplettrad
ein Foto oder Skizze.
B
Nun werden der Knecht/ Zugstange am Schwungrad ausgehängt. Das geht durch "vom-Schwungrad-weg-Abschieben"des Käfigringes um
den grauen Lagerkäfigs mit Hilfe von 2 großen Schraubendrehern und 2 Holzklötzchen als Unterlage/ Beilage zum Ansetzhebel.
C
jetzt kannst Du den lockeren Käfig vom Rillenkugellager abziehen und der Tritt ist frei.
D
Das Schwungrad selbst bitte mit einem SW 13 Schraubenschlüssel abschrauben und ausbauen.
E
Bitte legt das ausgebaute Schwundgrad auf einen Tisch oder 2 Böcke und schraubt alle Lager Teile heraus, auch Kappen usw., so dass nur noch die reine Holzscheibe vorliegt. Bitte merkt Euch den Zusammenbau der Lagerteile oder dokumentiert diese, denn die Dekoarbeit wird einige Tage dauern. F
Einkaufszettel
Bevor es nun handwerklich weitergeht, muss einiges Material beschafft, Zusammengestellt werden:
-ca. 6 Buchendübelstangen 4mm Durchmesser
-ca. 50 Mini-Nägel ca. 25x 1 mm
-Hammer ca. 200g
-Feinsäge/ Puksäge
- div. Pinsel ( Fläche 25mm, Borsten ca 8mm breit, Aquarellpinsel diverse., 2 bis 4 mm) Schaumgummirolle ca. D30x 80mm, Rollenhalter dazu
- Vorstreichfarbe weiss, Kunstharzbasis ca. 450 bis 700 g
- Lackfarbe weiss, Kunstharzbasis, Hochglänzend ( Seidenglanz, Tuchmatt, je nach Geschmack) ca. 450- 700 g
- Kleinste Dosen mit Buntlack ( 80- 150g) je nach Gusto gelb, grün, rot
- 3 alte leere saubere Marmeladengläser
- Grob, mittel, fein- Schleifpapier, je 1 Blatt
- Trikotage- Putzlappen 2 St. ca.
- Geduld
- Gipsbecher
- 30mm breiten Gipsspachtel
- 1 Kg Modellgips ( Kein Gipsspachtel wie Moltofill usw., der wird nicht schnell hart)
- Rührholzstäbchen, mehrere
- 3 Plastiktüten, ca. DIN A 4
- 1 Rosen- Silicon - Form ca. 40mm Durchmesser ( gibts bei Backförmchen oder im Bastelladen).
Ich hatte meine bei TIF, Fa. Heintze & Blankerts in Frankfurt ( Großhändler) bestellt.
Habe noch 2 , die könnten evtl. ausgeliehen werden.
Ihr könnt auch gerne ein anders Motiv nehmen ( andere Blumen wegen der Vorlagenähnlichkeit)
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, damit wir dann bald starten können.
Bitte feedback, wenn es weitergehen kann, danke.
Um Euch einigen Appetit zu machen, hier einige Bilder meiner Adaption auf einen von mir gebauten Schuhschrank, wobei schön die 3D-Optik
zu erkennen ist. LG Jürgen
entschuldigt bitte das lange Warten, ich war/bin in den letzten Monaten nur noch auf Montage. Jetzt habe ich das Luet S20 abgeholt und es steht für die Rosenadaption bereit. Wenn Ihr zeitgleich mitbauen möchtet, zeigt Eure Mitarbeit bitte durch entsprechende Fragen oder Ergänzungen an, danke.
A
Zuerst dokumentieren wir das Scheibenspinnrad auf Funktion, ziehen evtl. lockere Verbindungen nach und machen über das Komplettrad
ein Foto oder Skizze.
B
Nun werden der Knecht/ Zugstange am Schwungrad ausgehängt. Das geht durch "vom-Schwungrad-weg-Abschieben"des Käfigringes um
den grauen Lagerkäfigs mit Hilfe von 2 großen Schraubendrehern und 2 Holzklötzchen als Unterlage/ Beilage zum Ansetzhebel.
C
jetzt kannst Du den lockeren Käfig vom Rillenkugellager abziehen und der Tritt ist frei.
D
Das Schwungrad selbst bitte mit einem SW 13 Schraubenschlüssel abschrauben und ausbauen.
E
Bitte legt das ausgebaute Schwundgrad auf einen Tisch oder 2 Böcke und schraubt alle Lager Teile heraus, auch Kappen usw., so dass nur noch die reine Holzscheibe vorliegt. Bitte merkt Euch den Zusammenbau der Lagerteile oder dokumentiert diese, denn die Dekoarbeit wird einige Tage dauern. F
Einkaufszettel
Bevor es nun handwerklich weitergeht, muss einiges Material beschafft, Zusammengestellt werden:
-ca. 6 Buchendübelstangen 4mm Durchmesser
-ca. 50 Mini-Nägel ca. 25x 1 mm
-Hammer ca. 200g
-Feinsäge/ Puksäge
- div. Pinsel ( Fläche 25mm, Borsten ca 8mm breit, Aquarellpinsel diverse., 2 bis 4 mm) Schaumgummirolle ca. D30x 80mm, Rollenhalter dazu
- Vorstreichfarbe weiss, Kunstharzbasis ca. 450 bis 700 g
- Lackfarbe weiss, Kunstharzbasis, Hochglänzend ( Seidenglanz, Tuchmatt, je nach Geschmack) ca. 450- 700 g
- Kleinste Dosen mit Buntlack ( 80- 150g) je nach Gusto gelb, grün, rot
- 3 alte leere saubere Marmeladengläser
- Grob, mittel, fein- Schleifpapier, je 1 Blatt
- Trikotage- Putzlappen 2 St. ca.
- Geduld
- Gipsbecher
- 30mm breiten Gipsspachtel
- 1 Kg Modellgips ( Kein Gipsspachtel wie Moltofill usw., der wird nicht schnell hart)
- Rührholzstäbchen, mehrere
- 3 Plastiktüten, ca. DIN A 4
- 1 Rosen- Silicon - Form ca. 40mm Durchmesser ( gibts bei Backförmchen oder im Bastelladen).
Ich hatte meine bei TIF, Fa. Heintze & Blankerts in Frankfurt ( Großhändler) bestellt.
Habe noch 2 , die könnten evtl. ausgeliehen werden.
Ihr könnt auch gerne ein anders Motiv nehmen ( andere Blumen wegen der Vorlagenähnlichkeit)
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, damit wir dann bald starten können.
Bitte feedback, wenn es weitergehen kann, danke.
Um Euch einigen Appetit zu machen, hier einige Bilder meiner Adaption auf einen von mir gebauten Schuhschrank, wobei schön die 3D-Optik
zu erkennen ist. LG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Ich habe eine Frage:
Wird durch diese Adaption das Laufen des Rades nicht unrund?
Gruß
Waltraud
Wird durch diese Adaption das Laufen des Rades nicht unrund?
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Hallo Jürgen,
und ich frage mich, wie Du es bewerkstelligen willst, daß NACH dem Aufbringen der Blumen der Knecht noch an den Rosen vorbeikommt, ohne zu schleifen. Auf der Rückseite des Rades könnte es zu Kollisionen mit dem Holm kommen. Verlängerst Du die Achse bzw. legst entsprechende Distanzstücke/Stellringe dazwischen? Ich bin sicher, Du hast eine Lösung bzw. Antwort.
und ich frage mich, wie Du es bewerkstelligen willst, daß NACH dem Aufbringen der Blumen der Knecht noch an den Rosen vorbeikommt, ohne zu schleifen. Auf der Rückseite des Rades könnte es zu Kollisionen mit dem Holm kommen. Verlängerst Du die Achse bzw. legst entsprechende Distanzstücke/Stellringe dazwischen? Ich bin sicher, Du hast eine Lösung bzw. Antwort.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Hallo Ihr Lieben,
Unrunde und Vorbeikommen sind Eigenschaften, die wir nach Abschluß der Dekorarbeit noch besprechen. Bei den Überlegungen zu diesem Projekt habe ich das auch schon bedacht.
Es wird sich um ca. 8 mm Tuschierüberlappung handeln, wo der Knecht leicht versetzt werden kann ( unten oder/und oben).
Klar wird die Schwungmasse am Rad mehr und damit das Rad sogar durchzugkräftiger. Nun hat das S20 eine Vollscheibe. Anders als bei dem Rotterdam u.ä. mit dem asymetrischem Kreisausschnitt, womit doch eine gewollte Unwucht erzeugt wird. Diese gewollte Unwucht ist für den stabilen Antritt = Knecht-Zug-Stellung hilfreich.
Durch geschicktes gleichmäßiges Anordnen der Dekore behalten wir hinsichtlich der Wucht den Orginalzustand bei. Evlt. können wir später
von hinten ein versenktes Messinggewicht einschrauben oder nehmen eine Blume mit Schraubanschluß als Ausgleichsgewicht, mal sehen.
Das S20 ist sehr stabil und wird uns nichts übelnehmen. Da kann so manchen neue Loch mit rein, wenn es nötig wird.
LG Jürgen
Unrunde und Vorbeikommen sind Eigenschaften, die wir nach Abschluß der Dekorarbeit noch besprechen. Bei den Überlegungen zu diesem Projekt habe ich das auch schon bedacht.
Es wird sich um ca. 8 mm Tuschierüberlappung handeln, wo der Knecht leicht versetzt werden kann ( unten oder/und oben).
Klar wird die Schwungmasse am Rad mehr und damit das Rad sogar durchzugkräftiger. Nun hat das S20 eine Vollscheibe. Anders als bei dem Rotterdam u.ä. mit dem asymetrischem Kreisausschnitt, womit doch eine gewollte Unwucht erzeugt wird. Diese gewollte Unwucht ist für den stabilen Antritt = Knecht-Zug-Stellung hilfreich.
Durch geschicktes gleichmäßiges Anordnen der Dekore behalten wir hinsichtlich der Wucht den Orginalzustand bei. Evlt. können wir später
von hinten ein versenktes Messinggewicht einschrauben oder nehmen eine Blume mit Schraubanschluß als Ausgleichsgewicht, mal sehen.
Das S20 ist sehr stabil und wird uns nichts übelnehmen. Da kann so manchen neue Loch mit rein, wenn es nötig wird.
LG Jürgen
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Hallo Ihr Lieben,
Zeit genug habe ich Euch mit der Einkaufsliste ja gelassen, nun kann's zügig weitergehen:
Hier war der "Teufel los", viele Maschineninbetriebnahmen und Außerhausarbeit. Ich habe mich währenddessen schon auf dieses 3-D Projekt vorgefreut und
gesehnt.
1.
Zuerst nehmen wir das freigebaute Schwungrad, säubern es und schleifen es mit einem Schwingschleifer an. Vertiefungen sollten vorher noch gespachtelt werden.
Ich habe ein klarlackiertes Rad beko,m,men, wo der Lack noch erstklassig sitzt. daher brauche ich nur anschleifen. Sollte Euer Rad geölt sein,
sollte der letzte Leinölauftrag einige Wochen her sein. 2.
Ich habe einen weissen Haftgrund ausgewählt, der auf Wasserbasis aufgebaut ist. Ihr könnt aber auch ganz normale Vorstreichfarbe auf Kunstharzbasis nehmen. Hier geht es nur darum, den Übergang von Holzton auf weiss herzustellen.
Den Radumfang mit dem Füllen der Riemenrille bearbeite ich mit einem Pinsel, während die Fläche mit einer kleinen Schaumstofrolle vorteilhaft
und superglatt beabeitet werden kann. Bis zum nächsten Arbeitsschritt,
Euer Jürgen
Zeit genug habe ich Euch mit der Einkaufsliste ja gelassen, nun kann's zügig weitergehen:
Hier war der "Teufel los", viele Maschineninbetriebnahmen und Außerhausarbeit. Ich habe mich währenddessen schon auf dieses 3-D Projekt vorgefreut und
gesehnt.
1.
Zuerst nehmen wir das freigebaute Schwungrad, säubern es und schleifen es mit einem Schwingschleifer an. Vertiefungen sollten vorher noch gespachtelt werden.
Ich habe ein klarlackiertes Rad beko,m,men, wo der Lack noch erstklassig sitzt. daher brauche ich nur anschleifen. Sollte Euer Rad geölt sein,
sollte der letzte Leinölauftrag einige Wochen her sein. 2.
Ich habe einen weissen Haftgrund ausgewählt, der auf Wasserbasis aufgebaut ist. Ihr könnt aber auch ganz normale Vorstreichfarbe auf Kunstharzbasis nehmen. Hier geht es nur darum, den Übergang von Holzton auf weiss herzustellen.
Den Radumfang mit dem Füllen der Riemenrille bearbeite ich mit einem Pinsel, während die Fläche mit einer kleinen Schaumstofrolle vorteilhaft
und superglatt beabeitet werden kann. Bis zum nächsten Arbeitsschritt,
Euer Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Hallo Ihr Lieben,
nun gehts weiter mit der Rosen Adaption:
1.
Die grundierte Radfläche teile ich mit einem zartem Bleistiftstrich in 8 Tortenstücke wegen der Aufteilung der Rosen, damit sich eine evtl. Unwucht in Grenzen hält. 2.
Mit einem D35mm Rundteil ( Knopf, Kugellager, Scheibe) als Schablone - 35mm ist der Innenkreis der Rosenform- zeichne ich exakt die Lage
der Rosenform im Abstand zur Mitte ein. Immer auf einem Speichenstrahl.
Ich wählte den Abstand von 4 Rosen ( 1-3-5-7) ca. 28mm von außen und für 4 Rosen (2-4-6-8) ca. 100mm vom Mittelpunkt.
Zur Lage der Rosenstiele habe ich mir beim Auflegen auch schon Gedanken gemacht. 3.
Nun bohre ich in jeden Lagekreis 3 Löcher ca. 10mm tief mit 1,7 mm ( Nagel hat D 1,8mm)- in der Form eines gleichschekligen Dreiecks mit 15mm Kantenlänge. 4.
In diese Löcher setze ich nun mit etwas Leim an der Spitze die Nägel ein und treibe diese 2mm weiter ein, damit sie fixiert sind. Der Leim
bildet leichten Rost am Nagelschaft im Holz, so dass dieser zusätzlich schön festhält.
5.
Wenn ich jetzt die Rosenform über die Nägel stülpe, werden die Nägel sicher zu lang sein. Dahe knipse ich die Nägel ab, so daß ca. 5mm
Nagelrest übersteht. Hinweis: einfach M6 Mutter über Nagel stülpen- Seitenschneider hier auflegen und knipsen. So werden alle Abstände gleich. Vierl Spaß beim Nachbauen, ich hoffe ja stark, daß jemand mit- oder nachbaut ;o),
Euer Jürgen
nun gehts weiter mit der Rosen Adaption:
1.
Die grundierte Radfläche teile ich mit einem zartem Bleistiftstrich in 8 Tortenstücke wegen der Aufteilung der Rosen, damit sich eine evtl. Unwucht in Grenzen hält. 2.
Mit einem D35mm Rundteil ( Knopf, Kugellager, Scheibe) als Schablone - 35mm ist der Innenkreis der Rosenform- zeichne ich exakt die Lage
der Rosenform im Abstand zur Mitte ein. Immer auf einem Speichenstrahl.
Ich wählte den Abstand von 4 Rosen ( 1-3-5-7) ca. 28mm von außen und für 4 Rosen (2-4-6-8) ca. 100mm vom Mittelpunkt.
Zur Lage der Rosenstiele habe ich mir beim Auflegen auch schon Gedanken gemacht. 3.
Nun bohre ich in jeden Lagekreis 3 Löcher ca. 10mm tief mit 1,7 mm ( Nagel hat D 1,8mm)- in der Form eines gleichschekligen Dreiecks mit 15mm Kantenlänge. 4.
In diese Löcher setze ich nun mit etwas Leim an der Spitze die Nägel ein und treibe diese 2mm weiter ein, damit sie fixiert sind. Der Leim
bildet leichten Rost am Nagelschaft im Holz, so dass dieser zusätzlich schön festhält.
5.
Wenn ich jetzt die Rosenform über die Nägel stülpe, werden die Nägel sicher zu lang sein. Dahe knipse ich die Nägel ab, so daß ca. 5mm
Nagelrest übersteht. Hinweis: einfach M6 Mutter über Nagel stülpen- Seitenschneider hier auflegen und knipsen. So werden alle Abstände gleich. Vierl Spaß beim Nachbauen, ich hoffe ja stark, daß jemand mit- oder nachbaut ;o),
Euer Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 532
- Registriert: 22.07.2011, 18:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48612
- Wohnort: Horstmar
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Jürgen, das ist faszinierend zu sehen. Leider hab ich kein Vollscheibenrad, dahr wird es vorläufig für mich ichts mit dem Nachbauen, aber ich würede, wenn ich eins hätte!
Und ich beobachte gespannt, vielleicht kann man diese Technik ja auch woanders anbringen? Ich habe zum Beispiel eine alte Kieferrholzküche vom schwedischen Möbelriesen, vielleicht verschönere ich die mal auf diese Weise...
Und ich beobachte gespannt, vielleicht kann man diese Technik ja auch woanders anbringen? Ich habe zum Beispiel eine alte Kieferrholzküche vom schwedischen Möbelriesen, vielleicht verschönere ich die mal auf diese Weise...
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
So, es geht weiter!
Mit frischem Modellgips, wachsweich angerührt, drücke ich eine haselnussgrosse Portion mitten in die 3 abgeknipsten Nägel und benetze deren Schäft damit. Nur 3 Stück erst, da ich nur 3 Rosenformen habe! Nun fülle ich die Silikon - Rosenformen nacheinander voll auf, streiche sie glatt und drücke sie über den Nagelplatz. Alles überschüssige Material quetscht sich heraus ( später entfernen) und der Formgips verbindet sich mit dem VOR-Gips- Der Halt ist sicher. Denkt bitte an die Rosenausrichtung beim Aufdrücken. Ich baue den Stiel der Rose im Schlepp zur Laufrichtung später auf, also Rosenfuß immer gleichmäßig zum Stiel zeigend.
Ich lassen den Gips hart werden( Stunden) und enferne dann die Silicon - Formen und verfahre mit den Restrosenplättzen genauso.
Viel Spaß beim Nachbauen,
Euer Jürgen
Mit frischem Modellgips, wachsweich angerührt, drücke ich eine haselnussgrosse Portion mitten in die 3 abgeknipsten Nägel und benetze deren Schäft damit. Nur 3 Stück erst, da ich nur 3 Rosenformen habe! Nun fülle ich die Silikon - Rosenformen nacheinander voll auf, streiche sie glatt und drücke sie über den Nagelplatz. Alles überschüssige Material quetscht sich heraus ( später entfernen) und der Formgips verbindet sich mit dem VOR-Gips- Der Halt ist sicher. Denkt bitte an die Rosenausrichtung beim Aufdrücken. Ich baue den Stiel der Rose im Schlepp zur Laufrichtung später auf, also Rosenfuß immer gleichmäßig zum Stiel zeigend.
Ich lassen den Gips hart werden( Stunden) und enferne dann die Silicon - Formen und verfahre mit den Restrosenplättzen genauso.
Viel Spaß beim Nachbauen,
Euer Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 532
- Registriert: 22.07.2011, 18:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48612
- Wohnort: Horstmar
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Wo würde man denn so eine Silikonform bekommen??
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
In Läden, die Produkte zur Seifenherstellung oder für Backwaren/Pralinen anbieten.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Faden
- Beiträge: 532
- Registriert: 22.07.2011, 18:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48612
- Wohnort: Horstmar
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Ah ja, vielen Dank. Ich spiele ja immer noch mit dem Gedanken, meine "Küche", die jetzt in meinem Bastel-, Handarbeits-, Computer-, Wollezimmer steht, aufzuhübschen...
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: 3-D Blumenadaption auf Vollscheibenräder (Luet u.ä.)
Hallo,
der Einkaufszettel ( auch von silikonförmchen)steht ziemlich vone.
LG Jürgen
der Einkaufszettel ( auch von silikonförmchen)steht ziemlich vone.
LG Jürgen