Ein Eigenbau-Spinnrad

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Ein Eigenbau-Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 29.11.2006, 21:08

Heute habe ich ein Spinnrad über Ebay erhalten. Es sah auf dem Foto besser aus, als es tatsächlich ist. Erst mal braucht es Leim und Schrauben.

Da hat sich wohl mal jemand viel Arbeit für ein Geschenk gemacht, denn das Spinnrad ist bestimmt nicht von einem "normalen" Spinnradhersteller, sondern aus Tischlerplatte gemacht. Das ist ja gar nicht schlecht, denn Tischlerplatte arbeitet weniger als Vollholz. Am Einzugsloch ist offensichtlich ein Stück Rohr aus dem Heizungsbau, hinter dem Rad an der Achse ist etwas hartgelötet, dass auch auf Heizungsbau schließen lässt.
Ich muss auch erst mal fleißig schmirgeln, die Teile sind alle viel zu rauh und mit sowas wie Bierfarbe überpinselt.
Das größte Problem stellt der Wirtel dar, der nur aufgesteckt ist. Eventuell wird der hintere Teil der Spinnflügelachse zum D-Profil gefeilt und es komtm ein Einsatz in den Wirtel, den die Spule muss ja auch noch drüber gehen, da sind die Möglichkeiten begrenzt.
Mit ein bisschen Arbeit wird es ein nettes Stück werden und ich finde es immer spannend welche Geschichten solche Spinnräder erzählen, wenn man sie genauer betrachtet. Und wieder wird ein kleines Stück Kulturgeschichte vor dem Verfall bewahrt.

Fotos folgen in den nächsten Tagen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Eigenbau-Spinnrad

Beitrag von Greifenritter » 30.11.2006, 04:37

Tja, e-bay-Käufe sind immer wieder für Überraschungen gut, aber das hört sich ja wirklich so an als sei das flott zu bekommen.

Mich würde ein Foro der Spindel und des Einzuges interessieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Eigenbau-Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 30.11.2006, 15:08

Das Spinnrad:
Bild
Gesamtbild, aus Tischlerplatte gefertigt, Nieten zur Zierde

Bild
Die Spule und Spinnflügel, Achse z.T. aus Heizungsrohr

Bild
Der Ansatz wurde hartgelötet

Bild
Pfiffige Idee: Man kann mit jeweils einem oder mit beiden Füssen gleichzeitig treten, fixiert mit Klavierband

Bild
Bild angeblicher Transportschaden, aber das Spinnrad war fest eingepackt, da kann sowas beim Transport gar nicht rausbrechen. MAterial Tischlerplatte am Rad gut erkennbar.

Bild
Viel Schleifarbeit, die Spulen sind sehr rauh, wie überhaupt das gesamte Spinnrad.
Aber wegen der Einzigartigkeit sollte es unbedingt wieder laufen.

Fotos in größer und vor allem schärfer hier: http://myalbum.miyoo.de/Beyenburgerin/photo-album/set/SetID_33684
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“