Schafschur

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Schafschur

Beitrag von stuart63 » 04.04.2012, 19:43

Ich bin am Sonntag zum ersten Mal bei einer Schafschur live dabei! Ich freue mich total! :klatsch:

Ich stecke keine zu großen Erwartungen an die Vliese, die ich übrigens in unbegrenzter Menge geschenkt bekomme, da die Schafe nicht zuordenbarer Herkunft sind, nicht auf Wolle gezüchtet wurden und nur ein mal im Jahr geschoren werden.

Aber ich werde trotzdem Ausschau nach Kostbarkeiten halten! Man kann ja nie wissen. Es werden übrigens 80 Stück geschoren.

Diesem Schafbesitzer haben wir übrigens zu Weihnachten das "Fleece and Fiber source book" geschenkt.
So ganz ohne Hintergedanken :D

Ich werde auf jeden Fall berichten und wenns möglich ist auch Fotos machen!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schafschur

Beitrag von shorty » 04.04.2012, 19:46

Ui spannend.
Auch bei nicht auf Wolle gezüchteten Schafe ist das ein oder andere Schmankerl dabei, da bin ich mir sicher :-)
Bitte viele Bilder :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Schafschur

Beitrag von Kattugla » 04.04.2012, 20:02

Zieh Dir dunkle Sachen an, die sich notfalls voll Lanolin saugen dürfen. Lange Ärmel und Gummistiefel sind von Vorteil. Wenn Du ähnlich zu tun haben wirst wie Rayarosa und ich letztes Pfingsten, kannst Du Deine Klamotten nach dem Tag und 80 Schafen in die Ecke stellen - die bleiben da stehen. :))

Ich wünsche Dir ganz viel Spass und jede Menge gefundene Schätze! :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von SaLue » 04.04.2012, 20:45

Oooooh, wie schön ... da wünsche ich Dir gaaaanz viel Spaß und manches Schmankerl :bussi: ... und uns Fotooooooos :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von stuart63 » 05.04.2012, 09:25

Danke für Eure lieben Wünsche!
Ich habe doch allen Ernstes die ganze Nacht von der Schafschur geträumt! :totlach:

Wie im Traum halt, alle Vliese waren wölckchenweiß sauber, einen Schafbock hats gegeben, der hieß Memphisto (das hat gepaßt!), alles ging ganz ruhig und geordnet zu. Wunschträume eben!!

Ich hoffe, ich komme genug zum fotografieren.

Jetzt fahre ich ins Haus auf Urlaub *lechz*

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von Adsharta » 05.04.2012, 10:23

Oh und zieh keinesfalls Crocs an so wie ich bei der ersten Schafschur. ;)
Bei der zweiten Schur habe ich mich auch mit den dünnen Latexhandschuhen ausgestattet, da ich ich das Fett von meinen Händen kaum mehr herunter bekommen habe.
Ach und falls du mit dem Auto dann heimfährst, ist auch ein Tuch für deinen Autositz angebracht. :totlach:
Rate mal, warum ich das weiß. ;)
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß, ist total spannend und meistens sind sie sehr dankbar, wenn man ein wenig mithilft, weil es doch recht stressig zugeht. Gatterl aufhalten, Platz zum Scheren sauber kehren (reiner Eigennutz ;) )
Bei mir war das Problem, daß es mit dem Scheren teilweise so schnell ging, daß ich kaum Zeit hatte die Schmankerln in Sicherheit zu bringen bevor das nächste darauf gelandet ist. Letztendlich habe ich mich dann durchgewühlt.
lg Sabine

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von XScars » 05.04.2012, 11:05

oh das hört sich spannend an.... bin mal gespannt, ich darf im Mai bei der Lamaschur dabei sein... (sind aber nur 4 Lamas)...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schafschur

Beitrag von shorty » 05.04.2012, 11:26

Ja Handtuch fürs Auto wollt ich auch schon vorschlagen.

Ich rück im übrigen mit Blaumann und Bergschuhen aus, weil letztere wesentlich besser gegen Tritte schützen wie Gummistiefel;-)
Hab aber ein paar alte, die man einfach nur abspritzen kann, fürs Holzen usw.

Ich muss wie gesagt noch warten, dass letzte Mal wars ja nicht trocken zum scheren.
Mal schauen, wann der Scherer das nächste Mal Zeit hat.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von Klara » 05.04.2012, 12:04

stuart63 hat geschrieben:
Ich stecke keine zu großen Erwartungen an die Vliese, die ich übrigens in unbegrenzter Menge geschenkt bekomme, da die Schafe nicht zuordenbarer Herkunft sind, nicht auf Wolle gezüchtet wurden und nur ein mal im Jahr geschoren werden.
Die allermeisten Schafe werden nur ein Mal im Jahr geschoren - eigentlich sind nur Bergschafe die Ausnahme (und selbst da wär's nach meinen Erfahrungen nicht bei allen unbedingt notwendig - aber der Normalbauer kann nicht sortieren). Und Angoraziegen (und selbst da habe ich eine, die nach einem Jahr nicht verfilzt).

Nimm dir ein paar grosse Säcke mit, die du neben dir bereit legst, damit du "deine" Wolle gleich wegpacken kannst. Wolle einsammeln ist der ideale Helferjob für uns - und solange nur ein Scherer schert, auch nicht zu stressig (bei meinen Freunden kommt sie in Kubikmetersäcke, die in einem Gestell aufgehängt sind - da wird Vlies nach Vlies reingeworfen und ab und zu eingestampft).

Handtuch für den Autositz verstehe ich übrigens nicht: Die Wolle ist sauber verpackt in Säcken (und bei mir im Laderaum), und bei mir wird nur die Vorderseite schmutzig (die dafür richtig) - da, wo ich das Vlies in die Arme nehme.

Statt Latexhandschuhen (ich wasche Rohwollfett immer problemlos von den Händen) würde ich eher Arbeitshandschuhe empfehlen, damit du richtig mit zupacken kannst (dem Scherer helfen, sein Material wegzupacken, oder Hürden umstellen, oder so).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schafschur

Beitrag von shorty » 05.04.2012, 12:12

Na ja ist eben nicht jeder so geschickt wie Du , dass er nur vorne schmutzig wird.
Ist bei mir jedenfals nicht so :-).Allein schon , wenn ich mich irgendwo hinsetze :-) Ob gewollt oder ungewollt :-)Und wenn man zwischen den gepferchten Schafen durch muss wird man definitv auch hinten schmutzig.

Da wir keine Schonbezüge am Auto haben und der Bezug hell und super empfindlich ist, kommt da ein Handtuch drauf. Männe macht das nach dem Sport übrigens auch :-)
Find ich keine große Sache, war einfach ein Tip aus Erfahrung mehr nicht.

Hier zum einstimmen ein Filmchen von der Schafschur bei Nick 2011
http://www.youtube.com/watch?v=prZLQoKZ0D4

Schau ich immer mal zwischndurch, wenn ich besonders wehmütig drüber bin, dass ihr so weit weg seid.

Ich nehm im übrigen keine Handschuhe, hab ich kein Gefühl mit :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Schafschur

Beitrag von Cherubina » 05.04.2012, 13:04

Erst musste ich etwas schmunzeln, als ich eure Kleidertipps gelesen habe. Ist eben keine Boutique, sondern ein landwirtschaftlicher Betrieb... Aber es stimmt schon. Man kann es sich gar nicht richtig vorstellen wie viel Fett in diesen frischen Vliesen drinhängt. Und wenn man dann nicht nur eines verarbeitet, sondern dutzende durch die Gegend trägt, sortiert und in Säcke stopft ist man am Ende schon ziemlich eingesaut und eine kleine Vorwarnung ist da gewiss nicht schlecht. Wenn man sich den Landrover meines Bekannten anschaut, dann weiß man auch, was mit einem Auto passiert, wo keine Tücher auf die Sitze kommen ;)

Ich nehme wenn ich morgen in die Lammzeit fahre zwei alte Hosen mit, die ich alle ein bis zwei Tage wechsle und in die Waschmaschine werfe (immer wenn ich das Gefühl habe, dass Dreck und Wollfett direkt am Bein ankommen). Das mit dem in die Ecke stellen funktioniert meist schon nach einem halben Tag mit füttern, Holzhorden schleppen, die ein oder andere Geburtshilfe leisten, nasse Lämmer durch die Gegend tragen und dem ein oder anderen Hund, der einen anspringt. Mein Auto benutze ich in der Zeit grundsätzlich erst nach dem Waschen und Umziehen!

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schafschur

Beitrag von shorty » 05.04.2012, 13:22

Wenn man sich den Landrover meines Bekannten anschaut, dann weiß man auch, was mit einem Auto passiert, wo keine Tücher auf die Sitze kommen ;)
Ja bei unserem alten Bus war das auch so.War reichlich unansehlich nach ner Weile.
Da hab ich mir geschworen, fals wir mal nen neuen kriegen , bin ich da achtsamer.
Hat sich schneller ergeben als gewünscht :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Schafschur

Beitrag von hirngespinst » 05.04.2012, 13:42

Shorty, danke für den wunderbaren Link! Ich konnte die Schafe fast riechen, wirklich tolle Aufnahmen und eine gut organisierte Schur.

Viele Grüße
hirngespinst

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von Adsharta » 05.04.2012, 14:02

Ja, Karin, Bergschuhe sind ein guter Tipp, hatte ich dann bei der 2. Schur an. Man ist beweglicher.
Und es kann halt schon passieren, daß man von einem Schaf hinten angerempelt wird. Dort wo ich dabei war, war es halt hübsch eng und ich war von oben bis unten dreckig. Also ist das Handtuch im Auto sicher keine schlechte Idee. Aber Katja kennt sich ja mit Bauernhöfen aus, gelt? ;)
Latexhandschuhe ist halt so mein Ding, weil ich die beim Arbeiten auch sehr viel benütze und auch gerne Gartenarbeit damit mache. Das muß eh jeder für sich selbst entscheiden, was angenehmer ist.
lg Sabine

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von rasputin » 05.04.2012, 14:19

Wenn bei uns die Schafe geschoren werden, sieht das immer so aus, dass Bernd die Schafe dem Scherer auf die Bank setzt und ich mir nach der Schur die Vliese sofort wegnehme und in Säcke stecke, die ich mit dem Namen des Tieres / Ohrmarken-Nr. beschrifte.

Dabei trage ich keine Handschuhe - ich kann mit den Dingern nicht schaffen ;)

Alte Kleider und festes Schuhwerk oder gute Gummistiefel gehören halt zu meiner " Alltagskleidung " :D

Alles andere hat bei den Schafen wenig Sinn...

Wenn der Schafscherer dann weg ist, hole ich die Wolle wieder aus den Säcken und sortiere die unbrauchbare Wolle aus und verpacke sie so, dass ich sie entweder verschicken kann oder bei mir im Keller lagern kann.

Bei uns läuft die Schafschur immer recht ruhig ab - wir haben nur wenige Tiere - und der Schafscherer, Bernd und ich sind ein eingespieltes Team ;)

Und obwohl wir selbst jedes Jahr einmal Schafschur haben, finde ich es immer wieder schön auch bei anderen Schafhaltern / Schäfern bei der Schur zu zuschauen - man lernt nie aus ;)

Viel Spaß bei der Schur und der Auswahl der Wolle.

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“