Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von Klara » 02.04.2012, 12:10

Hallo,

Gibt es Teppichkettkarn ohne aktiven Drall? Ich habe gerade ein Kilo Baumwollcordonette Nm20/3x5 von Künzl hier, das ist die grösste Katastrophe seit den selbstgesponnenen Mohair-Singles. Ich habe beim Kette schären mehr Zeit mit Entwirren verbracht als mit Wickeln. So was will ich mir nie wieder antun, aber ich brauche Kettgarn in ungefähr der Stärke (oder sogar etwas dicker), und ich sehe eigentlich nicht ein, Garn, das man im Endprodukt nicht sieht, selbst zu spinnen. Paketschnur wäre okay, aber wird in grossen Mengen ziemlich teuer (ich kenne zumindest nur die kleinen Knäuel). Hat jemand Ideen?

Ciao, Klara

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von anne » 02.04.2012, 12:17

Hallo Klara,

ich habe gerade mal bei ebay geschaut - da gibt es auch größere Posten Paketschnur - ich weiß jetzt nicht, wie viel du brauchst, aber beispielsweise würden da 800m 8.49 kosten. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.

Schöne Grüße,

Anne

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von Klara » 02.04.2012, 12:58

Als letzte Rettung - aber eigentlich wäre mir Webgarn schon viel lieber - da kann man leichter was dazubestellen, damit sich das Porto rentiert. Und ich bin ja wohl nicht die Einzige, die es nervt, wenn die Kette sich verdreht?

Ciao, Klara

Rutis
Flocke
Flocke
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011, 08:33
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4020

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von Rutis » 02.04.2012, 17:00

Ich habe im Internet 100 % Baumwoll-Garn ersteigert. Das kostet nicht so viel und ist super zum Aufspannen, nichts verwickelt sich. Wenn man es in unterschiedlichen Stärken kauft oder 1-fädig oder 2-fädig aufspannt, kann man es sowohl für dünne Vorhänge, als auch für Fleckerlteppiche verwenden.
lg
RutiS

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von Claudi » 02.04.2012, 17:24

Wir haben für ein Projekt in der Schule meines Sohnes letztes Jahr ein Baumwollhäkelgarn genommen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von Asherra » 02.04.2012, 18:57

Von Traub hab ich grade die Baumwolle 20/4x5 auf dem Webrahmen, die hängt glatt. Die ist auch so schwer, da bewegt sich so schnell nix.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von Wollminchen » 02.04.2012, 21:03

Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Baumwollgarn gemacht.
Ich nehme für dünnere Ketten gerne das zum Filethäkeln,
und für dickere das ganz normale Topflappengarn.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von versponnen » 02.04.2012, 21:47

hallo, ich habe gerne die kettgarne von holma oder borgs verwendet... die waren immer sehr gut, aber nicht billig..
http://www.kuenzl.de/garne/borgs_katalo ... 2012-6.jpg

und künzl hat auch schönes jutegarn von borg, sieht rauh aus und passt prima zu wolle..natur und in vielen farben


da ging das schären problemlos.bei mir..
ein wenig drall hat mich nie gestört..
.gruß wiebke

sonst ein tipp leinenkettgarn von traub sieht schön aus bei den fransen..
oder fiskegarn wie es in schwed. webbüchern steht.
, bei fischereibedarf ,das ist garn zum netzeherstellen, das verwendete mein vater, aber baumwollgarne gibt es da kaum noch...alles nun nylon..) das versuch bei Segelmachern ,damit nähen sie auch Segel..

gruß wiebke

Hemma
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.07.2011, 10:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86866
Kontaktdaten:

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von Hemma » 03.04.2012, 08:35

Hallo Klara,
bei Frau Maier in Ulm gibt es ein sehr schönes Teppichkettgarn. Wenn Dir das zu dünn ist, kannst Du es ja doppelt nehmen.
Mit lieben Grüßen
Dagmar

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Teppichkettgarn ohne aktiven Drall?

Beitrag von Klara » 04.04.2012, 15:40

Wiebke, das Garn, das ich hatte, ist laut Rudi Künzl "Fiskegarn" (was mich auch wundert - ich wollte damit keine Netze knüpfen...). Aber okay, ich probier's nächstes Mal mit Markenware statt Sonderposten...

Mit Traub geht's mir so wie vielen anderen...

Häkelgarn hatte ich auch schon drauf, aber das hat sich bei mir unendlich gelängt und die Spannung nicht gehalten (sprich, ich habe maximal gespannt, zweimal das Schiffchen durch und musste schon nachspannen.

Hat Frau Maier in Ulm eine Website?

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“