Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Das Problem bei Hobbyhaltern - und Hobbyspinnern - ist die geringe Stückzahl. Wir sehen eigentlich immer nur Einzeltiere/Vliese (auch wenn's mal 50 im Vergleich sind kann man da keine vernünftige Statistik mit machen). Ich hatte ein oder zwei seltsam riechende Bockvliese, und auch wunderschöne. Auch meine eigenen drei haben nicht gerochen. Meine Auen hatten auch mit Lämmern sehr schöne Vliese, und jetzt ohne Lämmer auch nicht mehr Wolle (nachgewogen). Der Züchter, von dem Berta stammt, hat mir beim Kauf allerdings gesagt, dass ihr schönes Vlies (das schönste unter den Schlachtschafen) daher kommt, dass sie ihr Lamm nicht gesäugt hat. Wenn ich mir Vliese aussuchen darf, nehme ich die, die mir gefallen, ohne Rücksicht aufs Geschlecht. Wobei ich von einem übel stinkenden dankend Abstand nehmen würde. Und auf Mohair von Angoraböcken kann ich auch gerne verzichten - wobei die Industrie den Geruch ja irgendwie rauskriegt (denn die Vliese werden eventuell nach Qualität sortiert, aber nicht nach Geschlecht). Allerdings werden Angoraböcke auch vor und nach der Brunft geschoren - keine Ahnung, ob das was ändert.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Das ist auch meine Erfahrung, dass Bockwolle sehr typisch "stinkt". Trotz mehrfacher Wäsche und überfärben
.
Wenn der Gestank von Anfang an wahrnehmbar ist, dann würde ich keine Mühe mehr in die Faser investieren, egal, wie schön sie ist.

Wenn der Gestank von Anfang an wahrnehmbar ist, dann würde ich keine Mühe mehr in die Faser investieren, egal, wie schön sie ist.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Zum Geruch noch, ich bin mir nicht mal sicher, ob dass rassetypisch ist.
Ich hatte z.B. schon mehrfach rauw. Pommern, Bergschaf , Coburger von versch. Züchtern - rochen ganz unterschiedlich.
Die rauhwollige Pommernwolle einer Biozüchterin roch genauso wie die Wolle meines Lieblingsschäfers, der aber ganz andere Rassen hält( Merino, Bergschaf, Jura usw).Standort 600 km entfernt
Ich denke, da spielen auch noch Individuum, Fütterung , Standort und Medikamente, Insektiziede usw ne Rolle.
Ich finde Rohwolle kann erdig riechen, säuerlich, ranzig, fettig, moosig, mufflig.
Am liebsten ist mir erstere Variante
Bei den Menschen riecht ebenso nicht jeder Mann stärker.
Auch da merkt man mit feiner Nase z.B. ganz stark , was die Menschen gegessen haben, in der Ausdünstung der Haut ( Knoblauch, Bärlauch, Alkohol, Merrettich , Zwiebel usw.)
Karin
Ich hatte z.B. schon mehrfach rauw. Pommern, Bergschaf , Coburger von versch. Züchtern - rochen ganz unterschiedlich.
Die rauhwollige Pommernwolle einer Biozüchterin roch genauso wie die Wolle meines Lieblingsschäfers, der aber ganz andere Rassen hält( Merino, Bergschaf, Jura usw).Standort 600 km entfernt
Ich denke, da spielen auch noch Individuum, Fütterung , Standort und Medikamente, Insektiziede usw ne Rolle.
Ich finde Rohwolle kann erdig riechen, säuerlich, ranzig, fettig, moosig, mufflig.
Am liebsten ist mir erstere Variante
Bei den Menschen riecht ebenso nicht jeder Mann stärker.
Auch da merkt man mit feiner Nase z.B. ganz stark , was die Menschen gegessen haben, in der Ausdünstung der Haut ( Knoblauch, Bärlauch, Alkohol, Merrettich , Zwiebel usw.)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Und Marion, die Erfahrung beruht auf wieviel Vliesen? Und welcher Herkunft? Bei mir waren's zwei von 10 -15...
Wie Shorty sagt, jedes Schaf riecht anders - sonst könnten sie sich ja nicht (auch) am Geruch erkennen. Nur wir Menschen kriegen die Unterschiede meistens nicht so mit...
Ciao, Klara
Wie Shorty sagt, jedes Schaf riecht anders - sonst könnten sie sich ja nicht (auch) am Geruch erkennen. Nur wir Menschen kriegen die Unterschiede meistens nicht so mit...
Ciao, Klara
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Hallo Klara,
das kann ich dir echt nicht genau sagen. Mit meiner eigenen Bockwolle (Ouessant) habe ich mich beschäftigt, ohne dass der Gestank rausging, einmal auch mit einem besonders schönen Vlies von einem Bentheimer Landschafbock. Beide haben den muffeligen typischen Bockgeruch behalten. Bei meinem Scherer konnte ich schon öfters aus mehreren Vliesen auswählen, wenn ich dem Vlies schon "anriechen" kann, dass es vom Bock stammt, dann nehme ich es bestimmt nicht mehr. Es kann natürlich gut sein, dass ich schon Bockwolle verarbeitet habe, die diesen Geruch erst gar nicht hatte.
Es kann auch eine persönliche Empfindlichkeit sein, ich rieche auch genau, wenn meine Böckchen geschlechtsreif werden.
das kann ich dir echt nicht genau sagen. Mit meiner eigenen Bockwolle (Ouessant) habe ich mich beschäftigt, ohne dass der Gestank rausging, einmal auch mit einem besonders schönen Vlies von einem Bentheimer Landschafbock. Beide haben den muffeligen typischen Bockgeruch behalten. Bei meinem Scherer konnte ich schon öfters aus mehreren Vliesen auswählen, wenn ich dem Vlies schon "anriechen" kann, dass es vom Bock stammt, dann nehme ich es bestimmt nicht mehr. Es kann natürlich gut sein, dass ich schon Bockwolle verarbeitet habe, die diesen Geruch erst gar nicht hatte.
Es kann auch eine persönliche Empfindlichkeit sein, ich rieche auch genau, wenn meine Böckchen geschlechtsreif werden.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Re Geruch: Unseren Brian riecht man 10 Meilen gegen den Wind, wenn die Damen willig sind und er seinem Job nachgeht. Die andere Zeit des Jahres riecht er nach Schaf, nicht besonders penetrant. Ich nehme mal an, dass das ähnlich wie beim Fleisch ist, das man von einem brünstigen Bock lieber nicht verarbeiten sollte.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Bei der hiesigen Landschafwolle Rouge de l'Ouest, die ich schon seit 28 Jahren spinne habe ich die weicheste Wolle bei meiner Nachbarin gefunden (sie hält 300 Schafe)die ein Vlies aussortierte von einem 1jährigen Schaf das krank war und deshalb nicht vom Bock gedeckt wurde. Sie spinnt auch und kennt sich deshalb aus.
Ich weiss nicht was Aue heisst, im Wörterbuch heisst es Wiese...
Sonst sortiere ich auch nach Qualität, das Geschlecht ist mir egal; wie Shorty sagt, finde ich auch dass es von einem Tier zum anderen ganz unterschiedlich sein kann, so wie der Geruch.
Ich weiss nicht was Aue heisst, im Wörterbuch heisst es Wiese...
Sonst sortiere ich auch nach Qualität, das Geschlecht ist mir egal; wie Shorty sagt, finde ich auch dass es von einem Tier zum anderen ganz unterschiedlich sein kann, so wie der Geruch.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Aue ist das Wort für ein weibliches Schaf.marie-claire hat geschrieben: Ich weiss nicht was Aue heisst, im Wörterbuch heisst es Wiese...
Grüßlis,
frieda
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
In Bayern mir zwar bekannt, aber auch da würd man Aue allgemein eher ins Grüne tun 
Will meinen wird hier nicht gesprochen.
Karin

Will meinen wird hier nicht gesprochen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Naja, wann redet der durchschnittliche Bundesbürger schon über weibliche Schafe ... Das Wort wird nicht häufig in der Alltagssprache verwendet, ist aber der Fachbegriff dafür. Man merkt da auch deutlich die Verwandschaft zwischen dem Englischen und dem Deutschen, auf Englisch ist das die "ewe".
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
So meinte ich es nicht, auch ein Schafhalter würde das hier nicht sagen, das sind hier schlicht Muadern für Mütter, Einzahl Muada.
Bock wird auch eher selten gesagt sondern Wieda, für Widder
Bayrisch eben
Bei Aue würden die Schoferer wohl sagen Ha? für wiebitte
Aber stimmt schon, ist der passende Fachbegriff, dem engl,. sehr verwandt.
Wollte nur Maire claire Mut machen, denn auch hier wüssten das viele Schafhalter nicht.
Karin
Bock wird auch eher selten gesagt sondern Wieda, für Widder
Bayrisch eben


Bei Aue würden die Schoferer wohl sagen Ha? für wiebitte

Aber stimmt schon, ist der passende Fachbegriff, dem engl,. sehr verwandt.
Wollte nur Maire claire Mut machen, denn auch hier wüssten das viele Schafhalter nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Hier in der Gegend sagen sie Schaf (weiblich oder Sammelbegriff) und Bock. Evtl. mal Mutter/Mutterlamm für ein weibliches Tier. Bei uns zu Haus "die Mädels" und "die Jungs"
bzw. "die Schafe" als Sammelbegriff.
Beste Grüße -- Thomas

Beste Grüße -- Thomas
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Ich sage meinen Studenten immer:
Einflussfaktoren auf den Mikron-Wert sind
Rasse - natürlich am allerwichtigsten
Klima
Alter - abgesehen von Lammwolle gilt bei weiblichen Tieren je älter, desto feiner
Geschlecht - weiblich ist feiner als männlich (Hammel fallen da raus, könnte mir gut vorstellen, dass die feiner sind als Böcke)
Fütterung - gut und ausreichend = feste, gesunde, eher dicke Wolle; mangelhaft = Hungerwolle = fein, aber brüchig und spröde (das könnte zusammenpassen zu der Erfahrung mit dem auszehrenden Effekt der Lämmer. Soll heißen: brüchige Wolle entsteht, wenn nicht die zur Aufzucht benötigte Energie übers Futter rein kommt)
Ich muss gestehen, dass ich meine Quelle für diese Liste nicht parat habe. Was ich gefunden habe ist nur ein Vergleich von verschieden alten Pommern Schafen unterschiedlichen Geschlechts:
http://www.rauhwoller.de/Pommernschafe/kurt.htm (Tabelle irgendwo in der Mitte)
Hier kommt die Aussage bezüglich Geschlecht und Alter tendenziell hin. Aber bei so viel Überschneidungen würde ich jedes Vlies erst probefühlen, bevor ich entscheide und nicht nur nach dem Geschlecht gehen. Ich habe auch schon sehr schöne Bockvliese gehabt.
Viele Grüße
Cherubina
Einflussfaktoren auf den Mikron-Wert sind
Rasse - natürlich am allerwichtigsten
Klima
Alter - abgesehen von Lammwolle gilt bei weiblichen Tieren je älter, desto feiner
Geschlecht - weiblich ist feiner als männlich (Hammel fallen da raus, könnte mir gut vorstellen, dass die feiner sind als Böcke)
Fütterung - gut und ausreichend = feste, gesunde, eher dicke Wolle; mangelhaft = Hungerwolle = fein, aber brüchig und spröde (das könnte zusammenpassen zu der Erfahrung mit dem auszehrenden Effekt der Lämmer. Soll heißen: brüchige Wolle entsteht, wenn nicht die zur Aufzucht benötigte Energie übers Futter rein kommt)
Ich muss gestehen, dass ich meine Quelle für diese Liste nicht parat habe. Was ich gefunden habe ist nur ein Vergleich von verschieden alten Pommern Schafen unterschiedlichen Geschlechts:
http://www.rauhwoller.de/Pommernschafe/kurt.htm (Tabelle irgendwo in der Mitte)
Hier kommt die Aussage bezüglich Geschlecht und Alter tendenziell hin. Aber bei so viel Überschneidungen würde ich jedes Vlies erst probefühlen, bevor ich entscheide und nicht nur nach dem Geschlecht gehen. Ich habe auch schon sehr schöne Bockvliese gehabt.
Viele Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Da sind die Franzosen diesmal genauer¨(ist selten)
Weibliches Schaf : brebis
Weibliches Schaf das noch keine Lämmer hat : anthenaise
Männliches Schaf : bélier
Weibliches Schafkind : agneau
Weibliches Schafkind : agnelle
Cherubina, ich wusste nicht dass die Wolle feiner wird mit dem Alter, interessant!
Weibliches Schaf : brebis
Weibliches Schaf das noch keine Lämmer hat : anthenaise
Männliches Schaf : bélier
Weibliches Schafkind : agneau
Weibliches Schafkind : agnelle
Cherubina, ich wusste nicht dass die Wolle feiner wird mit dem Alter, interessant!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Hier gibts schon auch noch weitere Begriffe z.B. Zutreter oder Jährling
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.