Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Ich habe auch dünne Nylonsehne als Bremse, auch ausm Bastelladen, 0,3mm sollte sie aber mindestens sein, funktioniert bei Majacraft und Ashford bisher tadellos,
LG Heike
LG Heike
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Bei mir hat das Tradi eine Orginal- Kromski Bremsschnur innerhalb kurzer Zeit durchgesägt während die Nylonschnur, bei mir allerdings orginal besorgt, wohl ewig halt
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Siehe da: mit Angelsehne herrscht (für Traditional-Verhältnisse) segensreiche Ruhe.
Danke für den Hinweis!
So ganz wollte ich von meiner Baumwollkordel allerdings nicht lassen, die kommt irgendwie besser um die Ecken und wickelt sich auch leichter auf den Knauf. Daher habe ich nur das relevante Stückchen durch Angelsehne ersetzt.
Welche sich übrigens über einer Kerzenflamme hervorragend verdrillen lässt, ein Fädchen Heisskleber auf dem Verdrillstück sorgt für die Sicherung. So gibts keine hässlichen Angelsehnenknoten.
...und natürlich die schon erwähnten zwei Federn - weil ich doch linksrum spinne...

So pfeift nix mehr.
Ausserdem war mein liebster Hausholzwurm gestern während des Spinntreffens auch produktiv und hat dem Traddi noch einen Einzugshaken spendiert:

Jetzt muss ich nur noch 'ne Lazy Kate basteln (die anderen beiden passen nicht, Dorne zu dick für die zarten Ashford-Spulen) und dann ist Luzie wieder vollständig.

Danke für den Hinweis!
So ganz wollte ich von meiner Baumwollkordel allerdings nicht lassen, die kommt irgendwie besser um die Ecken und wickelt sich auch leichter auf den Knauf. Daher habe ich nur das relevante Stückchen durch Angelsehne ersetzt.
Welche sich übrigens über einer Kerzenflamme hervorragend verdrillen lässt, ein Fädchen Heisskleber auf dem Verdrillstück sorgt für die Sicherung. So gibts keine hässlichen Angelsehnenknoten.
...und natürlich die schon erwähnten zwei Federn - weil ich doch linksrum spinne...


So pfeift nix mehr.

Ausserdem war mein liebster Hausholzwurm gestern während des Spinntreffens auch produktiv und hat dem Traddi noch einen Einzugshaken spendiert:

Jetzt muss ich nur noch 'ne Lazy Kate basteln (die anderen beiden passen nicht, Dorne zu dick für die zarten Ashford-Spulen) und dann ist Luzie wieder vollständig.

Zuletzt geändert von Kattugla am 01.04.2012, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Hach, so ein Findelkind könnte mir auch gefallen...
Schön, eine solch' erfolgreiche Adoption!
Schön, eine solch' erfolgreiche Adoption!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Eine zweite Feder ist schon für das Zwirnen fast unerläßlich, eine Feder in der Bremse ist nämlich nur wirksam in Zugrichtung des Bremsfadens! Andere Drehrichtung der Spule = andere Position der Feder!
Bei meiner Ella hänge ich die Bremsschnur zum Zwirnen einfach "umgedreht" auf die Bremsrille - aber bei Ella hat der überkreuzende Faden auch genug Platz, um sich nicht zu berühren.
Ansonsten: Toll, wie sich das einst hässliche Entchen Stück für Stück in einen stolzen Spinn-Schwan verwandelt!
Viele Grüße
Cornelia
Bei meiner Ella hänge ich die Bremsschnur zum Zwirnen einfach "umgedreht" auf die Bremsrille - aber bei Ella hat der überkreuzende Faden auch genug Platz, um sich nicht zu berühren.
Ansonsten: Toll, wie sich das einst hässliche Entchen Stück für Stück in einen stolzen Spinn-Schwan verwandelt!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Mach ich beim Gem auch, das geht da einfach. Bei den beiden Kromski-Mädels hatte ich mir ja mit der Ösenlösung beholfen, das funktioniert auch. Mittlerweile lasse ich dem Bremsfaden beim Interlude auch in der hinteren rechten Öse, links benutze ich gar nicht. Da kann ich dann auch einfach von Links- auf Rechtslauf umhängen.
Zwei Federn sind natürlich optimal. Ist bei den neueren Traddis ja auch standard, wenn ich mich an den Montageplan erinnere.
Zwei Federn sind natürlich optimal. Ist bei den neueren Traddis ja auch standard, wenn ich mich an den Montageplan erinnere.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Das ist ja wieder eine richtige Schönheit geworden.
schöne Grüße
Heike
Heike
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Find ich auch. *stolz guck*
Die MOA hat jetzt noch ein Häkchen für den Einzugshaken bekommen und die Henkys-Lösung zum Festklemmen vom Faden (Lederstückchen und Ziernagel) - und Valentina hat mir gestern zum Spinntreffen eine Riesenfreude gemacht und mir einen hinreissend schönen Drecksack geschenkt.

Vorhin war ich noch im Keller und hab aus Kant- und Rundholz eine - erstmal provisorische - Lazy Kate gemacht, damit ich gleich die beiden Spülchen Fuchsschaf verzwirnen kann, und nu' iss das Glück vollständig.

Ganz im Ernst: ich bin mittlerweile arg am Grübeln, ob ich Luzie wirklich nochmal abgeben will. Die rennt wie aufgezogen...

Die MOA hat jetzt noch ein Häkchen für den Einzugshaken bekommen und die Henkys-Lösung zum Festklemmen vom Faden (Lederstückchen und Ziernagel) - und Valentina hat mir gestern zum Spinntreffen eine Riesenfreude gemacht und mir einen hinreissend schönen Drecksack geschenkt.

Vorhin war ich noch im Keller und hab aus Kant- und Rundholz eine - erstmal provisorische - Lazy Kate gemacht, damit ich gleich die beiden Spülchen Fuchsschaf verzwirnen kann, und nu' iss das Glück vollständig.


Ganz im Ernst: ich bin mittlerweile arg am Grübeln, ob ich Luzie wirklich nochmal abgeben will. Die rennt wie aufgezogen...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
WoW!! Wunderschön geworden, die geraden Speichen finde ich persönlich am schönsten, frohes Spinnen!!!
LG Heike
LG Heike
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Die Auferstehung eines Spinnrades ist hier zu sehen.
Du hast es ganz wunderbar mit deinem Spinnrad gemacht. Es ist ein richtig schönes Schmuckstück geworden. Viel Spaas weiterhin damit.
Du hast es ganz wunderbar mit deinem Spinnrad gemacht. Es ist ein richtig schönes Schmuckstück geworden. Viel Spaas weiterhin damit.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Oh wie schön... wieder ein gerettetes Seelchen!
Also ich würde mir gut überlegen die Luzie wegzugeben. So ein schönes Rädchen!
LG Silvia
Also ich würde mir gut überlegen die Luzie wegzugeben. So ein schönes Rädchen!
LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Sie ist schon weg, und inzwischen bei mir gelandet.
Ich hatte vor kuzem diesen Bericht mit großen Interesse verfolgt. Und noch so gedacht, Schade dass ich noch nicht lange genug Mitglied hier bin, um mitzubekommen, was aus dem Rad geworden ist.
Aber über den Ravelry-Umweg ist es nun bei mir.
*binsofroh*
Ich möchte an dieser Stell noch erzählen, was herr Hupp....z von der Wollfabrik sagt:
Diese Rad sein im super Zustand, toll herrgerichtet und intakt.
Inzwischen ist auch der schnellere Flügel dran, undsomit ist nichts auszusetzten.
Werde aber für mich noch etwas den Tritt im Winkel verändern.
So wir Tragbar es mir heute erklärt hatte, wurde es mir von diesem Fachmann auch bestätigt.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Ich hatte vor kuzem diesen Bericht mit großen Interesse verfolgt. Und noch so gedacht, Schade dass ich noch nicht lange genug Mitglied hier bin, um mitzubekommen, was aus dem Rad geworden ist.
Aber über den Ravelry-Umweg ist es nun bei mir.
*binsofroh*
Ich möchte an dieser Stell noch erzählen, was herr Hupp....z von der Wollfabrik sagt:
Diese Rad sein im super Zustand, toll herrgerichtet und intakt.
Inzwischen ist auch der schnellere Flügel dran, undsomit ist nichts auszusetzten.
Werde aber für mich noch etwas den Tritt im Winkel verändern.
So wir Tragbar es mir heute erklärt hatte, wurde es mir von diesem Fachmann auch bestätigt.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Puh, da hab ich ja Glück gehabtBasteline hat geschrieben: So wir Tragbar es mir heute erklärt hatte, wurde es mir von diesem Fachmann auch bestätigt.

Ich freue mich einfach, dass es bei dir gelandet ist und wünsche dir viele wunderbare Stunden damit!
Hast du noch einen Flügel gekauft, habe ich das richtig verstanden?
LG
Sara
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Boah. Das geht mir jetzt aber runter wie Öl. Echt! Viel Spass mit Luzie, liebe Basteline! 

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Findelkind: Traditional vom Dachboden aufarbeiten
Nein.Hast du noch einen Flügel gekauft, habe ich das richtig verstanden?
LG

Ich habe es so verstanden, dass DU das Rad mit dem schnelleren Flügel aufgestockt hast.
Den meinte ich.
daher braucht ich keinen anderen., das sagte auch Hr. H. dass dadurhc das Rad schon modernisiert sei.
Denn der, den Kattugla hier zeigte, ist ja nicht dabei.
Ich habe gerade gesehen, dass ich nur den defekten Flügel in der Kiste mithabe, und nicht den, den Kattugla neu gekauft hatte, den sie ióben im Bild zeigt.

Wenn du diesen noch, hast würde ich mich freuen, wenn du ihn mir zusenden könntest.?
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.