Bestimmt! Ich verbuche das als "Anfängerfehler". Beim nächsten Mal werde ich sorgfältiger arbeiten. Aufpassen, dass es nicht so stark kocht und vor allem den Strang nicht so derbe auswringen. Das habe ich nämlich mit dem rot-grauen gemacht. (Soviel zu den vielen schlauen Tipps, die ich ja selbst hier verbreitechrisspinnt hat geschrieben:ja, bei mir sind die Stränge auch so zusammen gefallen - was kann man da anders machen?

Ausserdem müssten sonst all die schönen bunten Zöpfe noch viel teurer sein - bei der Zupferei!
Ich färbe lieber in der Locke, oder den Kammzug. Letzteres ist ja ganz neu für mich. Dann kann ich das Garn immer noch variieren, z. B. nur bestimmte Farbpartien daraus nehmen. Was mache ich aber mit bunten Garnstränge, die mir nicht gefallen?sternzwerg hat geschrieben:@anjulele: Warum möchtest du lieber kein gesponnenes Garn verbunten?