frisch geschurene Schafwolle
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Darf ich auch helfen bzw. eine Info schreiben?
Ich habe öfters ungewaschene Rohwolle versponnen, so wie immer: spinnen, zweifädig zwirnen (für dreifädig bin ich wohl zu faul) haspeln ohne die Wolle einzusprühen und dann entspannungsbaden.
Die Wolle wasche ich in einer Schüssel. Wenn die Wolle noch sehr fettig ist, lasse ich möglichst heißes Wasser ein. Bei der Hitze löst sich das Lanolin gut. Damit die Wolle dabei nicht filzt, darf sie nur minimal bis gar nicht bewegt werden. Wolle filzt nur wenn sie heißes Wasser und Bewegung abbekommt bzw. einen Temperaturschock. Deshalb das Wasser erst mal bis ungefähr Zimmertemepratur abkühlen lassen, dann die Wolle auswaschen.
Zum Waschen niemals normales Waschmittel nehmen, da sind Enzyme drin, die schaden der Wolle, die verdauen die Wolle gewissermaßen an. Geeignet sind Spülmittel, Shampoo oder Wollwaschmittel.
Man kann die klatschnassen Stränge auch an eienr Wand ausschlagen, da können noch Fasern aufspringen. Dies gilt besonders für Edelfasern wie Alpaka.
Ich habe öfters ungewaschene Rohwolle versponnen, so wie immer: spinnen, zweifädig zwirnen (für dreifädig bin ich wohl zu faul) haspeln ohne die Wolle einzusprühen und dann entspannungsbaden.
Die Wolle wasche ich in einer Schüssel. Wenn die Wolle noch sehr fettig ist, lasse ich möglichst heißes Wasser ein. Bei der Hitze löst sich das Lanolin gut. Damit die Wolle dabei nicht filzt, darf sie nur minimal bis gar nicht bewegt werden. Wolle filzt nur wenn sie heißes Wasser und Bewegung abbekommt bzw. einen Temperaturschock. Deshalb das Wasser erst mal bis ungefähr Zimmertemepratur abkühlen lassen, dann die Wolle auswaschen.
Zum Waschen niemals normales Waschmittel nehmen, da sind Enzyme drin, die schaden der Wolle, die verdauen die Wolle gewissermaßen an. Geeignet sind Spülmittel, Shampoo oder Wollwaschmittel.
Man kann die klatschnassen Stränge auch an eienr Wand ausschlagen, da können noch Fasern aufspringen. Dies gilt besonders für Edelfasern wie Alpaka.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Jaja, wir bösen "Wolleverhauer"....Brigitte hat aber recht, die Wolle wird viel flauschiger dadurch.
@Kati, kannst Du Dein Spinnrad nicht einstellen,so daß der Einzug weniger stark ist? Übrigens hast Dir selber widersprochen: Stark gedreht ist der Faden, wenn der Einzug schwach ist. Je länger er sich dreht, bevor er auf der Spule landet, desto mehr Drall und umgekehrt.
Aber das Ganze deutet auf eine für Dich oder die Wolle falsche Einstellung hin! Spiele da mal ein bißchen, bis Du zufrieden bist. Wenn die Spule voller wird, läßt der Einzug nach, da heißt es nachregulieren.
@Kati, kannst Du Dein Spinnrad nicht einstellen,so daß der Einzug weniger stark ist? Übrigens hast Dir selber widersprochen: Stark gedreht ist der Faden, wenn der Einzug schwach ist. Je länger er sich dreht, bevor er auf der Spule landet, desto mehr Drall und umgekehrt.
Aber das Ganze deutet auf eine für Dich oder die Wolle falsche Einstellung hin! Spiele da mal ein bißchen, bis Du zufrieden bist. Wenn die Spule voller wird, läßt der Einzug nach, da heißt es nachregulieren.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Na klar könnt Ihr auch helfen.
Ich wußte ja nicht das noch mehr Leute ungewaschene Wolle versponnen haben. Wußte nur von Spinni
Danke für Eure Tipps.
Ich habe die Wolle gezwirnt auf meine Fußbank gewickelt, an mehreren Stellen zusammengebunden und dann in warmes Wasser mit etwas Shampoo gelegt. Du meine Güte was kam da für Dreck raus. Die sah garnicht so schmutzig aus. Hab sie etwas gewaschen und mehrmals mit warmen Wasser gespült. Jetzt ist sie wieder auf meiner Fußbank zum Trocknen.
Tinchen: Ich wüßte nicht wie ich den Einzug anders einstellen sollte.
Der schnelle Einzug war nur am Anfang. Wahrscheinlich bin ich von meinen Kammzügen schon verwöhnt und hab zu schnell getreten. Als ich dann langsamer gemacht habe ging es ganz gut.
Also ich habe das ganze probiert. Es hat funktioniert. Ist aber für meine Begriffe schwerer. Ich werde die andere Wolle nachher doch waschen denn der Geruch ist mir auch nicht so angenehm. Ich habe dadurch zwar zwei Arbeitsgänge mehr aber es ist für meine Nase bekömmlicher.
Es war ja auch nur ein Versuch. Ich kann jetzt für mich sagen ich habs probiert aber so ganz mein Ding ist es nicht.
Tschüß Kati
Ich wußte ja nicht das noch mehr Leute ungewaschene Wolle versponnen haben. Wußte nur von Spinni

Danke für Eure Tipps.

Ich habe die Wolle gezwirnt auf meine Fußbank gewickelt, an mehreren Stellen zusammengebunden und dann in warmes Wasser mit etwas Shampoo gelegt. Du meine Güte was kam da für Dreck raus. Die sah garnicht so schmutzig aus. Hab sie etwas gewaschen und mehrmals mit warmen Wasser gespült. Jetzt ist sie wieder auf meiner Fußbank zum Trocknen.
Tinchen: Ich wüßte nicht wie ich den Einzug anders einstellen sollte.
Der schnelle Einzug war nur am Anfang. Wahrscheinlich bin ich von meinen Kammzügen schon verwöhnt und hab zu schnell getreten. Als ich dann langsamer gemacht habe ging es ganz gut.
Also ich habe das ganze probiert. Es hat funktioniert. Ist aber für meine Begriffe schwerer. Ich werde die andere Wolle nachher doch waschen denn der Geruch ist mir auch nicht so angenehm. Ich habe dadurch zwar zwei Arbeitsgänge mehr aber es ist für meine Nase bekömmlicher.

Es war ja auch nur ein Versuch. Ich kann jetzt für mich sagen ich habs probiert aber so ganz mein Ding ist es nicht.
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Die meiste Wolle wasche ich vorm Spinnen gründlich. Aber es gibt Ausnahmen, z.B. schwedische Waldschafwolle. Die wird nur ganz vorsichtig und mit wenig Shampoo gewaschen, so dass eben nur der Dreck rausgeht und das Lanolin erhalten bleibt. Das wird dann erst nach dem Spinnen rausgewaschen, dadurch wird die Wolle dann besonders fluffig.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Hab ich das jetzt richtig verstanden Du kardierst die nicht vorm spinnen?
Tschüß Kati
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Da kann ich nur sehr differenziert antworten.
Ich habe versucht die Ouessantschafwolle ungewaschen aber kardiert zu spinnen, ging nicht, war zu fettig klebrig. Also gewaschen und noch zweimal kardiert.
Dreifarbige Milchschafwolle habe ich gewaschen aber nicht kardiert, da reicht zupfen. Ähnlich ist es mit Bergschafwolle, wobei die wie im Vlies ist und mit Kraft auseinander gezogen werden muss.
Die schwedische Waldschafwolle kardiere ich teilweise, das ist von der Farbe abhängig, die Haarlänge ist dann nämlich auch unterschiedlich.
Milchschafwolle braun habe ich teilweise kardiert, das hing davon ab, an welcher Stelle des Tieres die Wolle vorher war.
Ich habe versucht die Ouessantschafwolle ungewaschen aber kardiert zu spinnen, ging nicht, war zu fettig klebrig. Also gewaschen und noch zweimal kardiert.
Dreifarbige Milchschafwolle habe ich gewaschen aber nicht kardiert, da reicht zupfen. Ähnlich ist es mit Bergschafwolle, wobei die wie im Vlies ist und mit Kraft auseinander gezogen werden muss.
Die schwedische Waldschafwolle kardiere ich teilweise, das ist von der Farbe abhängig, die Haarlänge ist dann nämlich auch unterschiedlich.
Milchschafwolle braun habe ich teilweise kardiert, das hing davon ab, an welcher Stelle des Tieres die Wolle vorher war.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Schon irre wie sich auch die Farbe auf die Wollqualität auswirkt. Das sollte ich bei unseren Faserbeschreibungen auch noch einfügen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Aha sehr interessant.
Ich habe meine Wolle (Ostfriesen) jetzt eingeweicht.
Was für eine Brühe. Glaubt man garnicht.
Wenn ich sie sauber habe werde ich ja sehen wie sie ist. Ich werde auf jeden Fall mal ausprobieren ob es auch ohne kardieren geht.
Bei mir wird alles ausgetestet
Ansonsten dann wie gehabt weiter verarbeiten.
Das mit meinem ersten Vlies hat ja gut geklappt.
Danke nochmal für die Hilfe.
Tschüßi Kati
Ich habe meine Wolle (Ostfriesen) jetzt eingeweicht.
Was für eine Brühe. Glaubt man garnicht.
Wenn ich sie sauber habe werde ich ja sehen wie sie ist. Ich werde auf jeden Fall mal ausprobieren ob es auch ohne kardieren geht.
Bei mir wird alles ausgetestet

Ansonsten dann wie gehabt weiter verarbeiten.
Das mit meinem ersten Vlies hat ja gut geklappt.
Danke nochmal für die Hilfe.
Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Hier ist mal noch ein Bild von der Wolle.
Ich weiß es ist nicht berauschend aber es war ja auch mein erster Versuch ungewaschene Wolle zu verspinnen.
Sie fühlt sich aber immer noch sehr kratzig an. Ist das normal?

Tschüß Kati
Ich weiß es ist nicht berauschend aber es war ja auch mein erster Versuch ungewaschene Wolle zu verspinnen.
Sie fühlt sich aber immer noch sehr kratzig an. Ist das normal?

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Wenn die Wolle kratzig ist kann das daran liegen, daß noch Verunreinigungen (z.B. Heuteilchen) drin sind oder daß sie zu viel Drall hat.
Teilchen beim Spinnen immer raussortieren bzw. versuchen Wolle mit zu viel Drall durch ein Entspannungsbad zu entspannen.
Allerdings sind manche Wollorten einfach härter als ander. Feste Haare können auch dadurch kratzig wirken, daß einzelne Haarenden aus dem faden herausstehen die pixen.
CU
Danny
Teilchen beim Spinnen immer raussortieren bzw. versuchen Wolle mit zu viel Drall durch ein Entspannungsbad zu entspannen.
Allerdings sind manche Wollorten einfach härter als ander. Feste Haare können auch dadurch kratzig wirken, daß einzelne Haarenden aus dem faden herausstehen die pixen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Wolle und Farbe:
Sogar die gefärbte Wolle fühlt sich dann unterschiedlich an. Mit KoolAid in Orange wird die Wolle richtig rauh und struppig.
Sogar die gefärbte Wolle fühlt sich dann unterschiedlich an. Mit KoolAid in Orange wird die Wolle richtig rauh und struppig.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Hier sind mal ein paar Bilder von der Wolle die ich gewaschen habe.

Hier ist sie grade eingeweicht.

Hier ist sie zum trocknen aufgelegt.

Das ist aber nur ein Teil der Wolle. Alles hätte ich garnicht auf ein Bild
bekommen
Tschüß Kati

Hier ist sie grade eingeweicht.

Hier ist sie zum trocknen aufgelegt.

Das ist aber nur ein Teil der Wolle. Alles hätte ich garnicht auf ein Bild
bekommen

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: frisch geschurene Schafwolle
Nur gut, daß ich das alles im Sommer gemacht habe.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: frisch geschurene Schafwolle
Klasse Kati, irgendwann sollte ich mich doch noch aufraffen, mir Handkarden zulegen und mal alles selbst machen, muß ein tolles Gefühl sein.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: frisch geschurene Schafwolle
BOAHHHHHHHHHHHHHHH sieht das toll aus!!!!!
*total hibbelig wird*
Ob ich mich von Sonata doch bequatschen lasse und mal selber wasche? Aber was dann? Ich hab doch nix zum Kardieren!
*kicher* Manchmal ist son Job wirklich störend! Wenn ich nicht jeden Tag ins Büro müsste, könnte ich mich endlich mal auf mein Hobby konzentrieren!
absolut begeistert
Emi
*total hibbelig wird*
Ob ich mich von Sonata doch bequatschen lasse und mal selber wasche? Aber was dann? Ich hab doch nix zum Kardieren!
*kicher* Manchmal ist son Job wirklich störend! Wenn ich nicht jeden Tag ins Büro müsste, könnte ich mich endlich mal auf mein Hobby konzentrieren!
absolut begeistert
Emi