Rote Beete

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Rote Beete

Beitrag von UteRobinson » 29.03.2012, 19:33

Hallo!
Habe sicher eine dämliche Frage.
Kann man mit Rote Beete Wolle färben? Wie muß ich beizen (ALaun)? Hält die Farbe? Wie muß ich es machen?
Kann man mit allen "Natursachen" färben?
Eigentlich nicht nur eine dämliche Frage, sondern eine ganze Menge.
Ich würde mich sehr über Eure Antworten und Meinungen dazu freuen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Rote Beete

Beitrag von Regina » 29.03.2012, 19:37

Ja, du kannst, die Färbung ist kaum lichtecht, ich stelle dir mal den Link zu Dorothea Fischers Buch ein.
http://books.google.at/books?id=TDVIIYV ... &q&f=false
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Schnuti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2012, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22549
Wohnort: Hamburg

Re: Rote Beete

Beitrag von Schnuti » 30.03.2012, 14:23

Ich hab letztes Jahr mit Roter Beete gefärbt und mangels anderer Beize nur massig Essig genommen. Allerdings habe ich auch nur 4 oder 5 kleine Knollen auf einen 100g Strang BFL benutzt. Es wurde so eine Altrosa :eek: Nun ja, ich hab es zu einer Kindermütze verstrickt und bis jetzt sieht es noch so aus wie nach der Färbung trotz häufigem tragen und waschen.
Lg Tasha

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Rote Beete

Beitrag von UteRobinson » 30.03.2012, 17:23

Danke für Eure Antworten.
Ich dachte mir schon, dass das fertige Ergebnis nicht so überzeugend ist, wie die Farbe der Knollen. Naja, werde mir das wohl noch einmal überlegen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“