Wolle kämmen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Wolle kämmen

Beitrag von Klara » 15.06.2008, 01:38

Gut, genau genommen ist es ein Kuhkamm (zumindest als solcher gekauft - er hat Rechenform), aber das dürfte gehupft wie gesprungen sein. Jedenfalls habe ich zum ersten Mal Wolle, die lang genug ist, dass mir Kämmen sinnvoll erscheint, und so habe ich das mal ausprobiert. Einfach eine Locke an einem Ende gut festgehalten, das andere Ende ausgekämmt, dann die Locke umgedreht und das zweite Ende auch durchgekämmt. Die ausgekämmten Haare (ziemlich viele) kommen in einen Korb für späteres Kardieren (oder auch nicht - eigentlich habe ich so viel Vorrat, dass ich mich mit dem Ausschuss nicht mehr abgeben muss).

Ich war total überrascht, wie gut und flott das geht. Und das Garn wird absolut traumhaft - glatt noch schöner wie aus gekauftem Kammzug (die gekämmten Locken sind viel lockerer). Hat jemand das mal für grössere Mengen gemacht und die Zeit verglichen? Schliesslich spart Kämmen das Zupfen vor dem Waschen, das Zupften vor dem Kardieren, das Raussammeln der Grassamen und Heustückchen - ich denke, auch im Vergleich mit der Trommelkarde dürfte man insgesamt gar nicht so schlecht liegen. Vom Qualitätsunterschied ganz zu schweigen....

Wer kämmt noch?

Gruss aus Frankreich, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Greifenritter » 15.06.2008, 14:25

Kann mir vorstellen daß das toll zu spinnen ist. Wie sieht so ein Kuhkamm den aus? Hast Du evtl. ein Bild?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wolle kämmen

Beitrag von angi » 16.06.2008, 15:48

....hmmm, aber ich denke mal, daß die Locken da auch eine gewisse Mindestlänge haben müssen, um einigermaßen vorwärts zu kommen, oder ?

ein Bild wäre ganz schön !!!!

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Klara » 16.06.2008, 18:36

Das dürfte der hier sein: http://www.canvasbackpets.com/ShopSite/brushes_new.html (dritter von oben, für 18.95)

Angi, klar, je länger die Haare sind, umso besser (meine dürften so 7 - 8 cm haben). Aber vor allem muss man dünn spinnen, damit die Locke weiter reicht! Wobei jetzt das Problem ist, dass meine Wolle doch an die grüne Seite der Küchenschwämme erinnert - was macht man mit sowas?

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Greifenritter » 16.06.2008, 20:02

Die sind klasse!

Ist die Wolle so hart oder so rauh wie die Topfschwämme?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wolle kämmen

Beitrag von angi » 16.06.2008, 22:28

....so ein Teil hab ich auch noch irgendwo liegen, allerdings hab ich das im Zoohandel gekauft...(für deutlich weniger Geld!)

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Klara » 18.06.2008, 00:29

Danny: Beides! (das ist jetzt natürlich leicht übertrieben, aber für Spitzenschals ist sie eindeutig ungeeignet (dabei würde das Muster bei so einem glatten Faden superschön rauskommen, schnief). Als Pullover auf der Haut tragen möchte ich sie auch nicht. Mal schauen, was ich daraus mache...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“