Sockenwolle spinnen ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von simone40 » 16.06.2008, 12:31

Hallo,

hat von Euch schon jemand Sockenwolle gesponnen?
Ich würde das gern mal tun :))
Sollte man das Garn dann 3 fädig zwirnen oder navajo????????

Verstricken möchte ich mit 2,5-3er Nadel
auf dem Rad hab ich gerade Wolle vom Bergschaf, die ich schon mal gaaaaanz dünn spinne
lg simone

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von Greifenritter » 16.06.2008, 12:59

Ich habs schon gemacht. Ich habe dazu einmal den Sockenmit von Wollpoldi hergenommen, denn dünn versponnen und dreifach gezwirnt. Ich habe nicht Navayogezwirnt sondern von der Spule, sollte aber genauso gehen.

Beim zweiten mal habe ich 2x Sockenmix mit einem Faden aus filzfreiem Kammzug von Tinka verzwirnt, das gab einen scönen farbeffekt mit dem weiß und dem bunten Sockenmix.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von yasmin » 16.06.2008, 13:03

hallo simone,

ich habe sockenwolle gesponnen und auch verstrickt :wink:

ob du 3fädig oder navajo zwirnst, ist ziemlich egal.
evtl. scheuert sich die wolle an den navajo-knötchen schneller durch, aber übermäßig deutlich sollte der unterschied nicht sein, wenn du die knötchen sorgfältig arbeitest.

über die haltbarkeit generell kann ich noch nicht viel sagen, ich spinne noch nicht lange und meine zwei paar socken aus selbstgesponnener wolle sind erst 1 bzw. 1,5 monate alt :))
ein paar ist dreifädig (coriolis), ein paar ist navajo (north sea toes).
noch halten sie gut, obwohl ich sie ohne hausschuhe o.ä. auf eher rauhen fliesen (terracotta) im haus trage.

bilder findest du hier:
flickr
Zuletzt geändert von yasmin am 16.06.2008, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
grüße,
yasmin

... blog ...

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von angi » 16.06.2008, 15:35

schöne Socken, Yasmin !!!!!

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von yasmin » 16.06.2008, 16:32

danke *verbeug*:))

die orange-bunte sockenwolle (socks on fire) soll übrigens 3fädig werden, ich bin jetzt bei der zweiten spule.

und iiirgendwann aktualisiere ich auch mal meine "in arbeit" und "fertig"-threads....
grüße,
yasmin

... blog ...

Wollkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 23.08.2007, 03:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 000
Wohnort: bei Wuppertal

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von Wollkind » 08.10.2008, 16:18

Da muss ich diesen Thread doch mal wieder hervorholen, ich frage mich nämlich gerade dasselbe :))

Ich habe hier bereits gefärbte Merino-superwash liegen und wollte eigentlich daraus Sockenwolle spinnen bzw. ich habe schon zwei Spulen fertig.
Aber wird 2fädige reine Merino zu labberig bzw. dünn?

Und wenn nun doch ein dritter Faden, was würdet Ihr bevorzugen: irgendein "fertiges" Single-Garn oder einen superwash Kammzug und wenn ja welcher? Diese ganzen Micron-Angaben machen mich nämlich total durcheinander :rolleyes:

Liebe Grüße,
Michaela

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von ehemaliger User » 08.10.2008, 16:27

Denke mal, Merino hast Du sehr schnell durchgelaufen. Bei mir stehen die Leute aus dem Ostblock Schlange für Milchschafwolle. Auf jeden Fall etwas Stabiles mitstricken (evtl. Beilaufgarn?)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von Carmen » 08.10.2008, 17:24

Hallo,

ich würde evtl. einen Ramie Faden spinnen und mitzwirnen, der hält ja auch so einiges aus.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von frieda » 08.10.2008, 17:36

Ramie ist aber so hart, da hätte ich Angst, daß der mir den anderen Faden durchscheuert, wenn man das zusammen verzwirnt. Ich habe für meine Sockenwolle das Ramie mit einkardiert, das ging ganz gut.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von Greifenritter » 08.10.2008, 17:51

Grundsätzlich: Sockengarn muß haltbar sein.

Merino, Angora oder auch Hundewolle sind dafür eher ungeeignet. besser sind robustere Wollen wie Milchschaf, Bergschaf, Texel- oder Eiderwolle oder auch Conburger Fuchs.

EInen empfindlichen Faden mit einem stabilen verzwirnen hilft da nur wenig, in dem Fall wetzt sich die empfindliche faser trotzdem durch und es bleibt ein meist recht dünn wirkendes Gerüst aus der festeren Faser stehen, ebenso verhält es sich bei Beilaufgarnen. Oft fördern Verzwirnungen mit härteren Fasern sogar den Abrieb der empfindlichern Faser zusätzlich. Wenn Ramie oder Synthetik oder eben auch festere Schafwolle mit verwendet werden soll besser einkardieren als nur verzwirnen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von yasmin » 08.10.2008, 17:58

... und wenn du deine zwei spulen wie eine große behandelst und sie einfach kettenzwirnst/navajo-zwirnst?

- du hast keine reste
- die farben bleiben erhalten
- das resultat ist dreifädig
- wenn du eher viel zwirndrall reingibst, wird dein garn sogar elastisch


ich spinne übrigens gerade milchschaf für socken. es ist nicht wirklich weich, aber nachdem ich keine besonders empfindlichen füße habe, ist das kein problem.
ich bin sehr gespannt, wie das garn wird, ich spinne es fluffig (langer auszug) mit eher wenig drall und werde es mit viel viel drall dreifädig zwirnen.

meine bisher fertigen socken aus handgesponnener wolle (inzwischen vier paar) wasche ich übrigens alle mit der maschine (wollprogramm) und werfe sie hinterher in den trockner wie alle meine handgestrickten socken. bisher haben sie es alle gut überstanden und sehen aus wie neu.

die materialien waren:
- süddeutscher kammzug (wollknoll, keine genaueren angaben außer "schwer filzend") und
- süddeutscher kammzug mit 10% mohair kardiert
grüße,
yasmin

... blog ...

Wollkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 23.08.2007, 03:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 000
Wohnort: bei Wuppertal

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von Wollkind » 09.10.2008, 03:15

Vielen Dank für die Antworten, ein wenig schlauer bin ich nun schon :))

Hm, ich glaube ich werde lieber einen Schal aus dem Merino stricken und meine erste Sockenwolle doch aus robusterem Garn spinnen. An Navajozwirnen hab ich natürlich auch schon gedacht, aber ehrlich gesagt krieg ich das nicht hin, hab es zwar mal ausprobiert aber man sieht bei mir die Übergangsstellen immer so dolle ;(

Also Eiderwolle und Coburger Fuchs habe ich hier noch liegen. Habe gerade alle mal im Faserlexikon nachgelesen. Milchschaf reizt mich ja am meisten - muss ich direkt mal bestellen :D

Viele Grüße,
Michaela

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von Eiderschaf » 09.10.2008, 12:01

Je öfter Du navajozwirnen übst, desto weniger wird man die Übergänge sehen. Ist wirklich nur Übungssache. Und im fertigen Strickstück sieht man sie dann auch nicht.

Meine Sockenwolle spinne ich aus Milchschaf navajoverzwirnt.

Liebe Grüße,

Heike

Rufus
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 06.11.2007, 17:43
Land: Deutschland

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von Rufus » 09.10.2008, 21:23

@yasmin:
Du hast ja ne tolle Zwirneinrichtung. Musst du die Fäden da garnichtmehr über die Hand laufen lassen?

Gruss Rufus.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen ?

Beitrag von yasmin » 10.10.2008, 01:58

rufus, was meinst du denn genau? ich bin gerade ein wenig ratlos :wink:
grüße,
yasmin

... blog ...

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“