Webgarn für Anfänger ?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Dornspinnchen » 29.03.2012, 18:37

Hallo liebe Spinnwebchen,
ich hibbele (siehe dort) meinem Rigid Heddle entgegen und bin nun vorher schon am Grübeln, welches Garn ich als blutige Anfängerin im Weben (außer Schulkram) am besten verwenden sollte.
Mein "gutes" Handgesponnenes will ich nicht mit vielen (vermutlichen) Anfängerfehlern verderbseln. ;)
Habt Ihr eine Empfehlung, einen Tipp für mich?
(Ich bin nun mal vom Stamme "Erwarte das Schlimmste und hoffe das Beste" und grüble zu viel, ich weiß. "Einfach MACHEN!", sagt mein Mann. Ich sag ihm das dann beim Geschirrspülereinräumen übrigens auch ...)
Liebe Grüße, die Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Sephrenia » 29.03.2012, 18:41

Mit Standard-Sockenwolle und einem 40er Gatterkamm kannst du prima Schals weben. Und nach dem ersten Projekt bist du auch fit für dein handgesponnenes Garn ;) !

LG Kiki

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Fiall » 29.03.2012, 19:09

Stimme auch für Sockengarn.

Wenn du aber dein handgesponnenes als Kettgarn verwenden willst, solltest du vorher testen wie abriebfest es ist. Wäre ärgerlich, wenn du ne handgesponnene Kette wegwerfen musst, weil am laufenden Band Kettfäden reißen.
GLG,

Veronika

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von versponnen » 29.03.2012, 19:09

und für den sommer... baumwollgarne zum häkeln...und luftig weben...dann kannst du weiche lockere schals, deren fäden sich auch verschieben haben..gruß wiebke

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Wollminchen » 29.03.2012, 19:11

Sowo als Kette ist für den Anfang immer gut.
Sie verzeiht vieles, da etwas elastisch und sehr robust.

Später kannst Du auch gut etwas elastische Baumwoll-Gemische nehmen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Dornspinnchen » 29.03.2012, 19:29

Danke Euch für die Tipps.
Sowo für Schal ist für mich Kratzhasser nix, deshalb werden sicher daraus einige Tischläufer oder etwas, das nicht direkt an die Haut muss.
Vielleicht finde ich ich ja auch eine Sockenwolle, die weich ist.
Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit.
Liebe Grüße!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von simone40 » 29.03.2012, 19:35

Ich bin gerade dabei die Kette aufzuziehen (sagt man das so?)
Hab Sockenwolle genommen, aber wahrscheinlich schon den ersten Fehler ...hab nen 30er Gatterkamm genommen .

@Anne..bald können wir auch mit den ganzen Wörtern. Kette, Schuss, Gatterkamm usw. um uns werfen :D :D :D
lg simone

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Sephrenia » 29.03.2012, 20:29

Dass du den 30er Kamm genommen hast ist nicht schlimm, das gibt dann eben ein eher schusslastiges Gewebe (der Schuss ist dichter als die Kette), mit dem 40er Kamm und Sockenwolle kannst du ziemlich ausgeglichene Leinwandbindung weben.

LG Kiki

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Dornspinnchen » 30.03.2012, 07:08

simone40 hat geschrieben:mit dem 40er Kamm und Sockenwolle kannst du ziemlich ausgeglichene Leinwandbindung weben.
Da bin ich froh, denn den Kamm habe ich mir zusätzlich bestellt.
Nun heißt es heute oder morgen auf Kettfadensuchentestenanschmiegen gehen..
Viele Grüße, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von simone40 » 30.03.2012, 07:52

Ich drücke Dir die Daumen ,dass Dein Webrahmen bals kommt. Macht total Spaß. Den Kamm hatte ich mir auch gleich mitbestellt, den nehm ich dann beim nächsten mal.
Mir schwirrt soviel im Kopf rum, eigentlich hab ich jetzt gar keine Zeit für andere Dinge ,wie z.B. unseren Umzug vorzubereiten :O
lg simone

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von anne » 30.03.2012, 08:21

Beim Wollschaf gibt es auch BFL als Garn zum Färben. Das finde ich als Kette auch sehr leicht zu handhaben und ist halskompatibel.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Wollminchen » 30.03.2012, 16:09

Dornspinnchen hat geschrieben:Danke Euch für die Tipps.
Sowo für Schal ist für mich Kratzhasser nix, deshalb werden sicher daraus einige Tischläufer oder etwas, das nicht direkt an die Haut muss.
Vielleicht finde ich ich ja auch eine Sockenwolle, die weich ist.
Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit.
Liebe Grüße!
Du kannst auch Bambus-Sowo nehmen.
Die ist schön weich und glatt,
und bietet sich geradezu für Sommer-Schals an :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Webgarn für Anfänger ?

Beitrag von Dornspinnchen » 30.03.2012, 19:24

Genau, die habe ich heute beim Garntesten auch in der Hand gehabt. Leider leider gabs nur eine Dornspinnchen-unkompatible Farbmischung (Orange lässt mich blassgraukrank aussehen- falls das jungfräuliche Gewebchen denn halstauglich werden sollte)
Aber der Tipp ist echt gut, denn die anderen Sowos waren mir zu kratzig.
Ich habe einige Baumwollgarne und Babybaumwolle einchecken lassen, werde schauen, ob es was wird und bis zum nächsten Mal nach der Bambussowo in meinen Farben Ausschau halten.
Schöns dankle Euch!
Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“