Strickstück nachfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Strickstück nachfärben

Beitrag von fila » 28.03.2012, 18:56

Beim Aufarbeiten meines Woll-Lagers ist mir ein blaues Merino-Vlies in die Hände gefallen. Das hatte ich schon vergessen. Also nix wie aufs Rad damit und lace gesponnen, navajo gezwirnt etc.

Nun hab ich begonnen ein Dreiecktuch daraus zu stricken. Aber die Farbe des Strickstücks finde ich alles andere als schön. Es ist so ein leicht verwaschenes Blau, irgendwo zwischen Azur und Hellblau, nicht Fisch und nicht Vogel.

Denkt ihr, dass ich das Strickstück nachfärben kann, ohne dass es zu einem Filzklumpen verkommt?
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Regina » 28.03.2012, 19:05

Klar kannst du das nachfärben, schnelle Temperaturwechsel und Bewegung vermeiden, am besten das Wasser mit Farbe und dem Strickstück erwärmen und darin abkühlen lassen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Aodhan » 28.03.2012, 19:07

Ich würd´s schön vorsichtig in der Micro färben und dann möglichst wenig bewegen. Aber versuchen würd ich´s auf alle Fälle.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von marie-claire » 28.03.2012, 19:11

Hab ich schon mehrmals gemacht, ohne Problem; hauptsache keinTemperaturwechsel und nicht stark kochen lassen das es das Stück nicht bewegt

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Husky » 28.03.2012, 19:18

Ich hab ein fertiges weißes Tuch (Merino, Alpaka mit Seide) im Farbverlauf gefärbt.
Essigwasser und Farbe vorsichtig mit einem Schwamm auf das Tuch aufgetragen und im Dampfgarer fixiert.
Es ist einwandfrei geworden, auch nicht verfilzt.

Liebe Grüße
Heide

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von fila » 28.03.2012, 20:09

Super, danke. :] Ihr macht mir Mut. Das Muster gefällt mir und es würde mir leid tun, das bereits gestrickte weg zu schmeisen.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von desch » 09.04.2012, 17:36

"das bereits gestrickte wegzuwerfen"
??? Sowas machst du, wenn dir die Farben nicht gefallen?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Aodhan » 09.04.2012, 17:50

Ist ja nun schon ein bisschen her - hast du´s denn ausprobiert? Ein Erfahrungsbericht wär toll!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von fila » 10.04.2012, 15:39

Ich habs erst fertig gestrickt, aber zum Färben bin ich noch nicht gekommen. Das ist für mich selber, deshalb eilt es nicht so. Momentan strick ich ein Lace-Tuch für eine Freundin - das ist termin gebunden.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von fila » 02.12.2012, 09:29

So, nun ist es endlich gemacht. Monatelang lag das fertige Tuch in meinem Strickkorb, einsam und vergessen. Nun hab ich es ausgegraben und gefärbt.

Da die Ursprungsfarbe so ein verwaschenes Jeansblau war, musste ich mit dunklerer Farbe arbeiten. Ich hab schwarz genommen von Ashford und in der Microwelle 3x 5 Minuten fixiert. Ganz schwarz wurde das Tuch nicht. Das mag an der ursprünglichen industriellen Färbung gelegen haben oder an zuwenig Farbe in der Lösung. Aber das ist nicht schlimm. Das Tuch hat nun einen leicht metallischen grau-blau Ton, der mir zu meiner schwarzen Wetterjacke sehr gut gefällt.

Verfilzt ist es nicht! Schon wieder um eine Erfahrung reicher. Zukünftig werde ich sicher mutiger ans Umfärben fertiger Sachen ran gehen.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Aodhan » 03.12.2012, 00:45

Das ist fein!! :gut:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Husky » 03.12.2012, 06:51

Super, dass es geklapp hat.

liebe Grüße
Heide

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Lana-Lux » 03.12.2012, 09:03

Toll freut mich für dich!
Gibt es auch ein Foto?

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Anna » 07.12.2012, 09:34

Ich häng mich mal hier an :O
Hab auch ein fertiges Strückstück nachgefärbt. Es handelt sich um einen ärmellosen Pulli, den meine Mutter für sich selbst gestrickt hatte. Als wir nach dem Tod meiner Eltern das Haus ausgeräumt haben, habe ich ihre handgestrickten Sachen alle aufgehoben, obwohl sie für mich kaum passen. Einiges davon kann ich vielleicht noch ribbeln und neu verstricken; einstweilen hebe ich alles auf.
Diesen Pulli wollte ich schon weggeben, weil die Farbe für mich ein No-Go war.
Er ist aus dünner Sockenwolle mit Seidenanteil gestrickt. Ich dachte, ehe ich ihn entsorge, kann ich ja genauso gut ein Überfärben probieren.
Und das Ergebnis ist nicht mal so sehr schlecht.
Die Originalfarbe - ein stumpfes Karamelbraun - ist an dem Knäuel zu sehen, was obendrauf liegt. Das ist ein Restknäuel aus dem Strickkorb meiner Mutter.
Gefärbt habe ich im Topf mit Luvotex, hauptsächlich Rot und eine Spur Blau, aber nur ganz wenig.

Die Ursprungsfarbe schimmert zwar noch durch - ein richtig leuchtendes Rot ist es nicht geworden. Das habe ich auch nicht anders erwartet, da das Material ja auch einen unfärbbaren Polyanteil hat. Aber so, wie er jetzt ist, kann ich den Pulli jedenfalls tragen. (In dem ursprünglichen Braunton sehe ich immer wie ausgespuckt aus ...)

Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Strickstück nachfärben

Beitrag von Vlasta » 07.12.2012, 10:38

Mensch, bringt mich nicht auf Ideen, ich hab hier noch einen second-hand Kaschmir/Seide Pullover...

Schöne Farbe für Deinen Pulli, gefällt mir sehr gut! :gut:
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Färben“