Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von simone40 » 27.03.2012, 11:18

In meine Auswahl sind jetzt diese o.g. Webrahmen gefallen. Der KnittersLoom in 59 cm und der Rigid heddle in 60cm.
Nun weiß ich allerdings nicht welchen soll ich nehmen :?: :?: :?:

Kennt jemand Beide und die Vorzüge,bzw. Nachteile.
lg simone

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von anne » 27.03.2012, 11:25

Hallihallo,

ich hatte zuerst den klappbaren und habe den gegen einen starren in 80 eingetauscht.
Der Klappbare hat natürlich Vorteile in der Transportfähigkeit, aber ich würde ihn mir inzwischen nicht mehr kaufen. Der Preisunterschied ist gewaltig und meines Erachtens dem Vorteil nicht angemessen. Außerdem empfinde ich den nicht Klappbaren als besser handhabbar, aber das ist vermutlich Geschmacksache - irgendwie befürchte ich immer, dass der klappbare zusammenklappt wenn ich es nicht will.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von XScars » 27.03.2012, 11:38

Ich hab mich für den Rigid Heddle in 60cm entschieden damals... ich finde nämlich der geklappt ist gar nicht soooo klein wenn er zusammengeklappt ist... und den Rigid Heddle hänge ich einfach an die Wand wenn ich ihn nicht brauche...

Der Knitters Loom ist halt schon zusammengebaut und lackiert (?), der Rigid Heddle ist aus unbehandeltem Holz und kommt in Einzelteilen... er ist aber schnell zusammengebaut und ich hab ihn vor dem Zusammenbauen einfach noch mit Wachs behandelt...

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von simone40 » 27.03.2012, 11:39

beim Wollschaf der ist aber schon lackiert,oder?

http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1482
lg simone

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von Regina » 27.03.2012, 11:43

Ich habe den Knitters Loom mit 50 cm, aber keinen Rigid Heddle, habe somit keine Vergleichsmöglichkeiten.

Ich mag meinen Knitters Loom aber sehr :idea: und er ist immer noch oft im Einsatz, obwohl danach noch 3 Table Looms bei mir eingezogen sind.
Liebe Grüße
Regina

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von Klara » 27.03.2012, 13:53

Mir gefällt der Knitter's persönlich nicht, und der Klappmechanismus ist eine Schwachstelle. Der RH - ich habe mal einen live gesehen - macht mir dagegen einen sehr guten Eindruck. Und da man ihn hochkant an die Wand hängen kann - auch mit aufgezogener Kette - kann man ihn logischerweise auch hochkant tragen... Wenn er dazu noch billiger ist, wäre für mich die Sache klar (schade nur, dass ich diesen wackligen Leclerg Bergère habe...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von simone40 » 27.03.2012, 18:47

die angegebenen Breiten ...damit ist doch die max. Breite des fertigen Webstücks gemeint,oder?
lg simone

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von stuart63 » 27.03.2012, 18:57

Nein, Simone, die Webstücke sind dann 5-10 cm schmäler, leider!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von Dornspinnchen » 27.03.2012, 18:58

Grüßle,
ich überlege als frisch Webvirusinfizierte seit zwei Wochen und stöbere in sämtlichen Freddies und Foren herum, da mich original dieselbe Frage wie Dich quält.
Ich war auch schon eher auf der Seite des nicht klappbaren Rähmchens, da mir die Plastik- Optik der Klapprädchen nicht so robust erscheint.
Die Videos zum Ketten und Weben für die Rahmen finde ich total toll und wahrscheinlich relativ leicht umzusetzen.
Ich brüte allerdings noch über die richtige Breite, da wir nicht so viel Platz haben und meine Wolltierchen schon genügend davon benötigen.
Ich liebäugele zwar mit nem 80 cm Rahmen, denke aber, es wird am Ende der 60er.
Wäre schön, wenn wir unsere ersten Erfahrungen mal austauschen könnten.
Liebe Grüße, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von stuart63 » 27.03.2012, 19:07

Also ich habe auch schon an Kromski gedacht. Der ist billiger und hat den Schärrahmen gleich hinten drauf.
Ich muss ja doch einmal erst schauen, obs mir überhaupt Spaß macht.
Allerdings bin ich natürlich auch Ashford in keinem Fall abgeneigt. Mich stört eben auch, das die zusammen klappbaren Looms ganz schön breit sind und das aufhängen des RHL ist genial.

Ich habe, wenn ich einmal kaufen sollte für die 60er Variante entschieden. Mit dieser breite kann man mehr machen als mit der 40er und sie ist nicht so unhandlich wie der 80er .

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von shorty » 27.03.2012, 19:20

So unhandlich find ich den 80 er gar nicht.
Ich hab meinen eben vom Speicher geholt.
Es kommt einfach drauf an, was man weben möchte, für nur Schals reicht der 60 er dicke.
Man muss halt seitlich sowieso ein wenig abziehen, und Schwund am Webstück kommt auch noch dazu.
Mir sind halt 50 cm oder evlt noch ein bißerl weniger Webbreite fertig ein bißerl schmal.
Aber ist rein ne persönliche Entscheidung.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von simone40 » 27.03.2012, 19:44

ich werd den 60er Ashford Rigid Heddle nehmen. Muß ja auch erstmal schauen,ob mir das Spaß macht und wie sich das ganze entwickelt . Aufrüsten kann man ja immer noch, am Platz soll es nicht liegen,der ist da
lg simone

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von Klara » 27.03.2012, 20:34

Also ich habe auf meinem 60 cm breiten Bergère eine 55 cm breite Kissenhülle gewoben (was sehr gut gepasst hat, weil Kissenhüllen ca. 10 % kleiner sein sollen als der Inhalt, damit das Kissen - ein 60 cm grosses von Ikea - die Hülle schön prall ausfüllt). Sonst habe ich die volle Breite nie gebraucht...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von simone40 » 28.03.2012, 11:13

Nun doch noch umentschieden und mir heute den Knitters Loom 50cm bestellt beim Wollschaf bestellt. Vill. ist er am WE schon da
lg simone

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ashford Knitters Loom oder Ashford Rigid Heddle

Beitrag von stuart63 » 28.03.2012, 11:58

Super :gut: Du berichtest ja hoffentlich weiter!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“