Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Noch was zur richtigen Position beim Weben (aus Laury Frys Blog - irgendwann kommt noch ein Artikel von ihr im Journal): Ellbogen höher als der Brustbaum, und Knie niedrieger als Hüfte.
(Bloss blöd, dass ich, wenn die Ellbogen deutlich über dem Brustbaum sind, ich die Tritte nicht mehr runtertreten kann. Welche grossen Webstühle haben denn niedrigere Brustbäume als der Ideal? Oder höhere Tritte?)
Ciao, Klara
(Bloss blöd, dass ich, wenn die Ellbogen deutlich über dem Brustbaum sind, ich die Tritte nicht mehr runtertreten kann. Welche grossen Webstühle haben denn niedrigere Brustbäume als der Ideal? Oder höhere Tritte?)
Ciao, Klara
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Hallo Klara,
so gehts mir auch, und dabei wird in den Ami-Web-Foren meist nach Webstühlen mit besonders hohem Brustbaum gefragt um mehr Platz für die Beine zu haben... Ich hab so kurze Laufwarzen, wenn ich die Bank so hoch stelle, dass die Ellenbogen überm Brustbaum sind, rutsche ich beim Versuch die Tritte zu treten fast unter den Webstuhl
.
Kannst du deine Tritte nicht höher schnüren? Ich trete sie eigentlich gerne bis zu Boden durch, aber man müsste die Tritte doch auch höher schnüren und evtl. irgendwas als "Stop" drunterlegen können, oder?
LG Kiki
so gehts mir auch, und dabei wird in den Ami-Web-Foren meist nach Webstühlen mit besonders hohem Brustbaum gefragt um mehr Platz für die Beine zu haben... Ich hab so kurze Laufwarzen, wenn ich die Bank so hoch stelle, dass die Ellenbogen überm Brustbaum sind, rutsche ich beim Versuch die Tritte zu treten fast unter den Webstuhl

Kannst du deine Tritte nicht höher schnüren? Ich trete sie eigentlich gerne bis zu Boden durch, aber man müsste die Tritte doch auch höher schnüren und evtl. irgendwas als "Stop" drunterlegen können, oder?
LG Kiki
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
@Klara: Hab mich jetzt doch mal an meinen Hollandia gesetzt und die Vorgaben wären da, bei meiner Körpergröße von 1,66m, erfüllt. Ich wundere mich nur: Wenn die Ellbogen beim Weben nicht höher als der Brustbaum sind, dann stößt man da beim Weben doch ständig gegen, sprich der Brustbaum ist im Weg?
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Ich (und vermutlich alle anderen) heb' die Ellenbogen halt über den Brustbaum drüber. Nur dass das auf die Schulter- und Nackenmuskulatur geht...
Höher schnüren werde ich mal ausprobieren. Ein Tipp aus Weavolution (gibt's noch mehr/andere Webforen?) war, Holzklötze auf die Tritte zu setzen (mit doppelseitigem Klebeband). Aber da mir der Webstuhl nicht gehört...
Ciao, Klara
Höher schnüren werde ich mal ausprobieren. Ein Tipp aus Weavolution (gibt's noch mehr/andere Webforen?) war, Holzklötze auf die Tritte zu setzen (mit doppelseitigem Klebeband). Aber da mir der Webstuhl nicht gehört...
Ciao, Klara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Ok, danke fürs vom Schlauch schubsen!
Wenn ich mich normal davorsetze (ohne Schiffchen zum Werfen in der Hand), sind meine Ellbogen auch leicht unter Brustbaumkante. Meine Bank ist leider nicht höhenverstellbar, sonst könnte ich die paar Zentimeter wohl ausgleichen.

Wenn ich mich normal davorsetze (ohne Schiffchen zum Werfen in der Hand), sind meine Ellbogen auch leicht unter Brustbaumkante. Meine Bank ist leider nicht höhenverstellbar, sonst könnte ich die paar Zentimeter wohl ausgleichen.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Tja, siehst du, geht's dir doch genauso wie mir... Ich hab' auf meinen Bürostuhl in höchster Position ein Keilkissen gelegt, und noch ein Brett untergelegt. Und auch damit ist es noch ein bisschen zu niedrig für die Schultern, und schon fast zu hoch für die Hüften... Richtig bequem für den Oberkörper wird's mit einem 63 cm hohen Stuhl (gibt's von Ikea zum Sitzen an Küchenarbeitsplatten) - nur damit komm' ich wirklich nicht mehr an die Tritte.
Und jetzt frage ich mich: Haben die SchwedInnen wirklich so einen anderen Körperbau? Als ich noch etliche Kilo weniger hatte, war ich eine deutsche Norm-38 (und nicht nur Brust, Taille, Hüfte, sondern auch die Arm- und Beinlängen. Habe ich mal gemessen, als mir die Masse für Konfektionsherstellung in die Hände fielen - eigentlich nur, um zu beweisen, dass man Menschen nicht so normen kann. Überraschung - mich schon
). Ist es da nicht seltsam, dass der Webstuhl so gar nicht passt?
Ciao, Klara
Und jetzt frage ich mich: Haben die SchwedInnen wirklich so einen anderen Körperbau? Als ich noch etliche Kilo weniger hatte, war ich eine deutsche Norm-38 (und nicht nur Brust, Taille, Hüfte, sondern auch die Arm- und Beinlängen. Habe ich mal gemessen, als mir die Masse für Konfektionsherstellung in die Hände fielen - eigentlich nur, um zu beweisen, dass man Menschen nicht so normen kann. Überraschung - mich schon

Ciao, Klara
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Ich sitze überhaupt nicht so am Webstuhl, wie das z.B. auf der Glimakra-Seite beschrieben wird. Da wird ja empfohlen, dass man möglichst nah am Brustbaum sitzen sollte, also den Bauch schon praktisch am Brustbaum dran. Dann habe ich aber einen so komischen Winkel zu den Tritten, dass mir die Nachbarn des gerade getretenen Trittes beim nach oben gehen (meine Tritte sind unterm Kettbaum befestigt) in den Hosenbeinen hängen bleiben und ans Schienbein schlagen, das nervt mich total. Deshalb sitze ich lieber eine Handbreit weiter ab und trete nur mit der Fußspitze. Durch den größeren Abstand zum Brustbaum muss ich natürlich die Arme weiter nach vorne strecken, dadurch sind die Ellenbogen automatisch überm Brustbaum, obwohl ich etwas zu tief sitze, die Schultern muss ich dafür nicht anheben. Ergonomisch perfekt ist das sicher nicht, aber da ich eh nie stundenlang am Webstuhl sitze, geht das ganz gut.
Den Norm-Maßen entspreche ich wohl nicht, Hosen von der Stange sind bei mir meist zu lang...
LG Kiki
Den Norm-Maßen entspreche ich wohl nicht, Hosen von der Stange sind bei mir meist zu lang...
LG Kiki
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Ich überleg ja nun schon die ganze Zeit herum, wie ich die zwei Tage doch relativ langen Webens so als Neuling eingeschätzt habe.
War ja auch am Glikmakra ideal.
Also der Nackenbereich war für mich nicht das Problem, schon eher die harte Webbank.
Eigentlich tat mir nur mein Hintern weh nach dem 1. Tag ( dieser dafür massiv, trotz genügend "Polster")
Am zweiten Tag bin ich weiter nach vorne gerutscht, also nur noch wirklich ganz wenig hinten abgesessen, dass ging deutlich besser.
Aber ich glaub ja da muss auch jeder so ein bißerl seine Position finden, kann dass sein?
Karin
War ja auch am Glikmakra ideal.
Also der Nackenbereich war für mich nicht das Problem, schon eher die harte Webbank.
Eigentlich tat mir nur mein Hintern weh nach dem 1. Tag ( dieser dafür massiv, trotz genügend "Polster")
Am zweiten Tag bin ich weiter nach vorne gerutscht, also nur noch wirklich ganz wenig hinten abgesessen, dass ging deutlich besser.
Aber ich glaub ja da muss auch jeder so ein bißerl seine Position finden, kann dass sein?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
@Shorty
Ja, so gings mir auch. Find das Holz der Bank ist wirklich sehr hart.
Was mich noch am meisten stört, ich sitz auf der Webbank ziemlich vorne und da schlag ich mir die Innenseite vom Oberschenkel an.
Da muss son rundum Bezug drauf, damits besser gepolstert ist
Ja, so gings mir auch. Find das Holz der Bank ist wirklich sehr hart.
Was mich noch am meisten stört, ich sitz auf der Webbank ziemlich vorne und da schlag ich mir die Innenseite vom Oberschenkel an.

Da muss son rundum Bezug drauf, damits besser gepolstert ist
Grüßlis maka
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
OT: Muss nicht sein, ich habe in den preiswerteren Läden auch selten halbwegs passende Klamotten gefunden. Erst im hochpreisigen Sektor war's nur noch die Frage, was am besten passt und am schönsten aussieht (ich hab' da gearbeitet, sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, die Sachen zu probieren). Woraus ich geschlossen habe, dass sich die Hersteller von Billigklamotten nicht an die Vorgaben halten.Sephrenia hat geschrieben: Den Norm-Maßen entspreche ich wohl nicht, Hosen von der Stange sind bei mir meist zu lang...
Ist auch von Land zu Land verschieden - französische Oberteile passen mir überhaupt nicht; französische Frauen sind ganz anders gebaut (unsere französische Kollektion hat sich kaum verkauft, weil deutsche Frauen einfach nicht reinpassten).
Zurück zum Thema: Gibt's eine Stuhlkategorie, die von 55 bis 65 cm stufenlos verstellbar ist? Und dazu noch bequem? Und nicht zu teuer?
Ciao, Klara
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Nachdem ich gestern im Katalog von Künzl die Preise für Webbänke gesehen habe, habe ich heute mittag schnell eine gebaut. Zentimeterweise höhenverstellbar von 55 bis 65 (oder so ähnlich). Bin gespannt, ob ich darauf besser sitze...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Tipps und Tricks rund um den Webstuhl
Ich habe gerade eine interessante Schritt-für-Schritt-Fotoserie zum Einrichten des Webstuhls gefunden:
http://www.flickr.com/photos/dybvad/set ... 297768878/
LG Kiki
http://www.flickr.com/photos/dybvad/set ... 297768878/
LG Kiki
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck