Swing stricken
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Swing stricken
mich erinnert das sehr an die alten pulloveranleitungen für babys ,wenn man quer strickte und dann die abnahmen so durch verkürzte reihen regelte..
.ansonsten eigentlich wie das bildweben...das war auch mal trend..und alle webten wellen und dick und dünn...
ich denke modewelle wie vieles schon....mal sehen was davon bleibt...
ich stricke lieber altmodisch geradeaus gruß wiebke
.ansonsten eigentlich wie das bildweben...das war auch mal trend..und alle webten wellen und dick und dünn...
ich denke modewelle wie vieles schon....mal sehen was davon bleibt...
ich stricke lieber altmodisch geradeaus gruß wiebke
- Marion4958
- Flocke
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.11.2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48282
Re: Swing stricken
Hallo Anna,
mit der Nähmaschine und ZickZack Stich (fein) geht es auch, man muß dann halt am Besten erst Nähen und nachher abschneiden. Wirklich einfach mal mit einem kleinen Stück testen.
Wichtig ist noch mit der Hand zusammen nähen!
mit der Nähmaschine und ZickZack Stich (fein) geht es auch, man muß dann halt am Besten erst Nähen und nachher abschneiden. Wirklich einfach mal mit einem kleinen Stück testen.
Wichtig ist noch mit der Hand zusammen nähen!
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Swing stricken
Wäre eine gute Option für die Farbverlaufs-Einstrickmuster an der Strickmaschine, die ich gerade stricke.
Den Farbverlauf links und rechts synchron hinzukriegen (zb bei Halsausschnitten) ist nämlich fast unmöglich.
Ich probiere es aus!
Grüße von Anna
Den Farbverlauf links und rechts synchron hinzukriegen (zb bei Halsausschnitten) ist nämlich fast unmöglich.
Ich probiere es aus!
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Marion4958
- Flocke
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.11.2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48282
Re: Swing stricken
Anna, bin gespannt wie es Dir gefällt.
Ich mach das schon seit Jahrzehnten (*stöhn*, da merk ich doch gerade wie alt ich bin *lach*), als meine Kinder klein waren und die Köpfe noch so gar nicht zum Körper passten, hab ich es ausprobiert. Es ist noch nie etwas aufgeribbelt. Selbst bei der zusammen gewickelten Wolle geht es, nur dann sehr feiner ZickZack Stich.
Ich mach das schon seit Jahrzehnten (*stöhn*, da merk ich doch gerade wie alt ich bin *lach*), als meine Kinder klein waren und die Köpfe noch so gar nicht zum Körper passten, hab ich es ausprobiert. Es ist noch nie etwas aufgeribbelt. Selbst bei der zusammen gewickelten Wolle geht es, nur dann sehr feiner ZickZack Stich.