Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Wollmoni » 12.03.2012, 20:46

...........obwohl ich viel gelesen habe, ist mir die Lösung hierfür noch nicht begegnet:

Bild

Bei einer Bildung ist eine Seite immer mit Gefummel verbunden, damit sich der Kettfaden richtig bindet. Ich kann den Schuss nie dierkt so einlegen, wie die Kettfäden sich heben :fear:

Was muß man beachten, um dieses Problem nicht zu haben oder ist das NORMAL??

So sieht mein Muster aus, rechts endet es gegengleich:

Bild

grübelige Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Wollminchen » 12.03.2012, 20:55

Hallo Moni,
ich versuch jetzt einfach mal das zu erklären:

Auf der linken Seite hebst Du die Schäfte 1 und 4 beim äussersten Kettfaden.
Auf der rechten Seite dagegen die Schäfte 3 und 4.

Das kann gar nicht gleich werden....

Um das zu vermeiden, musst Du Dein Muster entweder spiegeln,
oder den Einzug auf der linken oder rechten Seite beim letzten Rapport einkürzen.

Würde in dem Fall heissen:
Rechts ziehst Du nochmal auf Schaft 1 + 4 ein;

besser und optisch auch schöner ist es jedoch, Du spiegelst den kompletten linken Teil des Musters.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Blue » 12.03.2012, 21:32

Also ich hab bei Köper rechts und Links je einen Faden der nur durch das Webblatt aber nicht durch die Schäfte gezogen wird. Dort wo das Schiffchen ist gehe ich immer über diesen Faden in das Fach und komme auf der anderen Seite unten heraus. Dann wieder umgekehrt. So bekomme ich bei Köper schöne Kanten. Ich hoffe das war jetzt nicht an deiner Frage vorbei geschrieben.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Sephrenia » 12.03.2012, 21:48

@Blue: genau, das nennt man auf Englisch "Floating selvedges" = stehende Randfäden. Das wird in englischen Anleitungen bei Köperbindungen dauernd empfohlen, bei Erika Arndt taucht das nur mal in einem Nebensatz auf, dabei finde ich das so ungemein praktisch!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von versponnen » 13.03.2012, 09:02

hallo bei einigen köpern hilft es, schlicht auf der anderen Seite anzufangen mit dem 1. schuß, aber ich mache auch einen randfaden ohne litzeneinzug,dann geht es..nur wie es bei schnellschuß klappen soll, weiß ich noch nicht. gruß wiebke

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Klara » 13.03.2012, 13:03

Laura Fry mag keine stehenden Randfäden (sie findet, damit webt sie langsamer) und macht deshalb die Ränder von Köpern bei Bedarf in Panama-Bindung (basketweave/hopsack) - auf ihrer Website hat sie, glaube ich, irgendwo die Patrone dafür.

Bei meiner Webgeschwindigkeit macht's keinen Unterschied, ich finde stehende Randfäden superextraklasse!

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Wollmoni » 13.03.2012, 18:50

.....................danke für Eure schnellen Antworten.

@Wollminchen: werde das bei der nächsten Kette äußerst genau beäugen und darauf achten, das die Schafhebungen am Rand auch stimmen.

Wegen den "stehenen" Randfäden, hm, das kann ich gar nicht beurteilen, ob das auch eine Alternative sein könnte, wäre aber bei der jetzigen Kette ggf. mal auzuprobieren. Wenn ich sie nicht an den Kettbaum befestigen kann, dann könnte ich ein Strickmaschinengewicht dranhängen *grübel*

Ach nee, ist das alles spannend :-)

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Wollminchen » 13.03.2012, 19:06

Moni, wieviele Schafte hast Du im Gebrauch?

Falls Du noch einen, oder zwei übrig hast,
würde ich die von Klara genannte Methode empfehlen.

Du kannst den Rand gut mit Panama-, oder Leinenbindung abschliessen.
Das sieht sehr schick aus.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Sephrenia » 13.03.2012, 19:26

Wollmoni hat geschrieben: Wegen den "stehenen" Randfäden, hm, das kann ich gar nicht beurteilen, ob das auch eine Alternative sein könnte, wäre aber bei der jetzigen Kette ggf. mal auzuprobieren. Wenn ich sie nicht an den Kettbaum befestigen kann, dann könnte ich ein Strickmaschinengewicht dranhängen *grübel*
Meist wird sogar empfohlen, die stehenden Randfäden nicht mit der restlichen Kette zu bäumen, sondern sie mit Gewichten beschwert über den Kettbaum zu hängen. Wenn man sie normal bäumt, werden sie wohl mit der Zeit lose, weil sie vom Schuss nur umschlungen werden, daher muss man sie bei einer längeren Kette früher oder später eh beschweren (bei meiner 2m-Probelappen-Kette ging es noch ohne beschweren). Also könntest du das auch gut noch nachträglich einrichten.

LG Kiki

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Rand bindet an einer Seite nicht korrekt

Beitrag von Wollmoni » 13.03.2012, 20:11

..........................also, Erfolgsmeldung, mit Strickmaschinengewichte noch rechts unnd links jeweils 2 Kettfäden dazugefrutzelt und beschwert.

Damit könnte ich die Methode des Umschlingens meistern, aber neugierg wie ich bin habe ich die 4 Tritte angebunden und es klappt, der Rand bindet mit *juchu*

Nun muß ich das begonnene Platzset zuerst mal zuende bringen und kann die zusätzlichen Kettfäden beim nächsten Set mit einbringen.

Weben ist einfach toll und IHR ebenfalls

Danke in die Runde und liebe Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“