Isabellchen hat geschrieben:(...)
Die Frage, die in den Büchern allesamt nicht beantwortet wird, ist die Einstufung der Lichtechtheit. Wie verhält sich das so gewonnene Gelb, wie lichtecht ist es? Und zwar einmal, wenn der Farbstoff aus den Blättern gewonnen wird und einmal, wenn er von der Bastschicht kommt.
Das kann ich jetzt selbst beantworten, denn Dorothea Fischer schreibt in ihrem Buch, dass bei allen angegebenen Rezepten - sofern nicht anders angegeben - keine Besonderheiten nach oben oder unten bestehen (nicht direkt zitiert). Mit den Blättern werde ich zumindest dieses Wochenende keine Erfahrungen machen.
Wer hat Erfahrung bei der Zubereitung des Farbsudes, sprich: Wie muss ich die Äste vorbereiten, bevor sie im Topf landen? Ich habe gelesen, dass der Farbstoff in der Bastschicht steckt und die Borke - also die äußere Rinde weg soll. Lässt sich das so einfach trennen? Und was ist mit der Schicht hinter der Bastschicht? Wandert die mit in den Topf? (...)
Seit heute habe ich Erfahrung: Ein paar Kinder und ich haben geschnitzt bis auf den Astkern. Die Bastschicht ist diejenige, die sich an der Luft verfärbt! Und es ist sehr mühselig.
Ich hab mein Eingangsposting jetzt mal hergenommen, um aus meiner heutigen Erfahrung ergänzend dazu zu schreiben. Mein Fazit: Es wird bei einem Versuch mit Apfelbaumrinde bleiben. Und das kann ich schon sagen, bevor ich überhaupt gefärbt habe! Denn es ist sehr, sehr mühselig, die Rinde abzuschnitzen bzw. abzuziehen. Unser Pech war, dass wir weitaus mehr dünne Zweigchen hatten, wie größere Äste. So tat uns beim Schnitzen recht bald der Arm weh und in der Hand, wo das Messer hielt wurde es auch mit der Zeit unangenehm. Unterm Strich habe ich jetzt nur 480g Färbematerial. D.h. von meinen erträumten 800g Wolle zum Färben, kann ich jetzt nur noch 240g in gelb verwandeln! Die werde ich aufteilen in 100g fertig verzwirnte Falklandschafwolle und 140g Kammzug, auch Falkland. Gefärbt wird morgen.
Bisschen enttäuscht bin ich schon von dem mickrigen Ergebnis. Aber es hat auch so sehr an Zeit gefehlt. Wir mussten erst noch viele Tees und Räucherwaren für die Messe abpacken. In dieser Zeit haben die Kinder die Zweige eingesammelt und schon mal mit schnitzen begonnen. 3 Kinder haben dann immerhin 200g geschafft (sie durften schnitzen, so lange sie halt Lust hatten)! Und waren dann stolz wie Oskar.
Mal sehen womit ich das nächste Mal Gelb färbe ;o) Fortsetzung folgt dann morgen oder übermorgen. Ich hoffe, wenn ich morgen färbe, dass noch genügend Farbstoffe in der Bastschicht drin ist, weil die an der Luft ja so braun wird.