Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Mondvogel » 10.03.2012, 18:00

Genau das ist doch das Problem: wie sag ich es meinem Kinde.

Märchen an sich sind übrigens manchen Leuten so was von grausam, daß sie ihren Kindern Märchen verbieten.
Siehe: Dornröschen z.B., da werden dem Prinzen ja auch von den Dornen die Augen ausgekratzt und er erblindet.

In diesem speziellen Fall schließe ich mich der Meinung an, daß im Text von einer Spindel gesprochen wird.

Komplizierter wird es natürlich immer dann, wenn Kinder warum fragen und Erwachsene überlegen müssen bei kindgerechten Erläuterungen ;)
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von shorty » 10.03.2012, 18:06

Na ja waren ja im Ursprung auch nicht für Kinder gedacht :-)

Wie gesagt , es hat noch keines der kleineren Kinder da groß weiter nachgehakt, wenn man erzählt, das das Märchen schon sehr alt ist, und es damals noch keine Spinnräder gab.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Klara » 10.03.2012, 21:39

Aber noch mal 'ne Frage nach dem Ursprung des Spinnrad-Irrglaubens: Kommt im Disney-Zeichentrickfilm ein Rad vor? (Und woran sticht sich Dornröschen dann?) Ich hab' ihn, glaube ich, nie gesehen, aber ab und zu fällt hier mal der Name, wenn die Frage gestellt wird. Meine Grimms Märchen sind nämlich ohne jedes Bild - und hier wissen die Leute oft nicht mal, dass Dornröschen (La Belle au Bois Dormant - was nehmen sie wohl, um das Ballet zu dekorieren?) eines von Grimms Märchen ist.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von XScars » 11.03.2012, 15:20


Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Klara » 11.03.2012, 18:34

Na ja, dann ist alles klar... Millionen von Kids weltweit sind falsch "informiert" - das kriegen wir nie wieder aufgeklärt... (bei mir ist es übrigens wie bei Shorty, die Erklärung mit dem Alter des Märchens und der Spindel wird ohne weiteres akzeptiert).

Ciao, Klara

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Mondvogel » 11.03.2012, 19:32

Ich bin sooooo dusselig. Ich meinte natürlich nicht Dornröschen sondern Rapunzel.

Das kommt davon, wenn man sich sein Geschreibsel nicht noch mal durchliest.
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Arachnida » 11.03.2012, 19:55

Hat jemand heute Dornröschen auf 3sat gesehen?

Es war eine zweifädige Ziege zu sehen an der die 13. Fee Flachs versponnen hat.
Dornröschen sticht sie sich nicht an der Spindel sondern an einer verzierten Garnspule
mit Spitze oben dran die senkrecht auf einer Art lazykate steckt
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von ZILLY » 09.04.2012, 19:10

Eine ältere Diskussion, dennoch möchte ich meine Meinung dazu schreiben.

Es muss eine Handspindel gewesen sein, "die da so lustig herumsprang."
Flachs wurde gesponnen und es war früher so, daß der Wocken mitherum getragen wurde,( unter die Achsel/Oberarm geklemmt)
damit frau überall wo sie ging und stand spinnen konnte. ODER sie saß und hatte den Wocken auf dem Schoß(Oberschenkel )
an den Oberkörper gelehnt und spann den Flachsfaden mit der Fallspindel.
Ältere Bilder zeigen jene Spinnweise.
Hier ein richtiges Bild von Dornröschen.

Bild

Diese Spindel hat eine Spitze.
Beachtet bitte auch den erhöhten Sitzplatz ( Sockel ) der Spinn-Fee

Auch wurden vorerst lediglich Spindeln verbrannt ..
nicht Spinnräder,, zum Schutze der Prinzessin.

Zu den Grimms:
Frau Dorothea Viemann war die Märchenerzählerin, die mit gutem Gedächtnis jahrzehnte alte und von Generation überlieferte Märchen den Grimm erzählte.
Sie hat jene Geschichten von Kutschfahrern aus allerlei Gegenden und Passagieren erfahren, die wiederum es von anderen Generationen kannten.
z.B. die faule Spinnerin.

Grimmbrüder schrieben jene Geschichten auf und gaben der Erzählung ihren " Stempel",
da Gesprochenes " anders ist als Geschriebenes

Allerdings gehört Dornröschen nicht zu den Viemann'schen Erzählungen sondern kommt ursprünglich aus dem französischen Volksmärchenbereich.
Perraults: La belle au bois dormant (1697)... Die schöne Schlafende im Wald.
Obwohl viele Hugenotten aus dem französischem Gebiet, im Gasthaus des Vaters Rast macht ( Kasseler Raum )

( Gern lasse ich mich berichtigen, falls ich mich irre)

Andere Erzähler griffen dieses Märchen ebenfalls auf, das führt aber nun zu weit, wollte kein Referat halten.
...............................
Zur psychologischen Deutung gibt es viele Versionen.
aber das war ja jetzt nicht das Thema,
winkt ZILLY
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von UteRobinson » 09.04.2012, 19:32

In meinem "früherem" Leben war ich das Dornröschen, jedenfalls bis ich älter wurde. Dann war ich immer die böse Stiefmutter.
Wir hatten eine tolle Theatergruppe, mit sowas von irren Kostümen.
Wenn ich mich recht entsinne, sagte ich:
"Sag Mütterchen, was ist das für ein lustig Ding, das da hin und her springt?"
Das ist eine Spindel.
"Bitte, bitte laß es mich doch auch einmal versuchen!"
Darauf hin gab mir meine Tante (die böse Fee) allerdings die Spule unseres alten Deco-rades in die Hand :totlach: .
Daran mußte ich mich stechen, weil die böse Fee dies mit Absicht tat...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von shorty » 09.04.2012, 22:46

ZILLY hat geschrieben: Allerdings gehört Dornröschen nicht zu den Viemann'schen Erzählungen sondern kommt ursprünglich aus dem französischen Volksmärchenbereich.
Perraults: La belle au bois dormant (1697)... Die schöne Schlafende im Wald.

winkt ZILLY
Ist schon noch älter, in etwas anderer Form , klar
siehe meinen link auf Seite 2
http://www.kat.ch/bm/m_dorn.html

Ich glaub 1330 wars.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von ZILLY » 09.04.2012, 22:54

OH wunderbar danke
sehr spannend und interessant.
Ich liebe solche Spurensuche.
DANKE ( Seite gespeichert und ausgedruckt.. wird archiviert,)
ach fein

winkt ZILLY
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Mondvogel » 10.04.2012, 11:44

zur Viehmännin - wie sie genannt wurde - gibt es noch dies
http://www.heimatverein-niederzwehren.d ... hmann.html
und das
http://www.nordhessen.de/de/knallhuette ... a-viehmann
zu finden.

Übrigens ist die Eröffnung der dOCUMENTA 13 am 09.06.2012.

Und nein, das ist kein Schreibfehler.
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Hexe » 10.04.2012, 18:33

Ich habe neulich in einem Wollladen gesponnen!
Da kamen auch wieder die Kinder und sprachen von Dornröschen.
Aber die Eltern erzählen dann immer das Märchen.
Das fand ich sehr schön.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Klara » 10.04.2012, 20:35

Also ich habe mich heute an einer Dorne (wahrscheinlich von einem Brombeerzweig) gepiekst, die - trotz sortieren, waschen, zupfen, kardieren - noch im Vlies hing. Damit hätten wir doch ganz neue Möglichkeiten, das Märchen umzuschreiben (die Hecke ist für mich schon lange eine Brombeerhecke - mit Heckenrosen würde auch ein Prinz fertig...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Dornröschen sticht sich am Spinnrad?

Beitrag von Hexe » 10.04.2012, 22:22

Oh ja das ist schön.
Daran piekse ich mich auch immer ,wenn die Hunde in die Büsche gehen!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“