Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von uta » 09.03.2012, 13:05

Hallo,

ich habe bei meinem Kiwi das Problem, dass manche Spulen zuviel Spiel haben und recht laut klappern.

Ich habe zwar eine Anleitung gefunden, dass man einen Lederstreifen einkleben kann, aber das bedeutet fräsen, schleifen etc. - und das kann ich nicht gut genug.

Ich habe jetzt ein Band um den Flügel gebunden, um das Spiel zu verringern - aber nun dreht sich die Spule deutlich schwerer als vorher.

Gibt es noch irgendetwas ganz einfaches, wie ich das lösen könnte?
Zuletzt geändert von uta am 09.03.2012, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von Claudi » 09.03.2012, 13:10

Wie alt sind die Spulen?
Es könnte durchaus sein, dass die Kunststoffbuchsen ausgenudelt sind, das sollte aber nur bei älteren der Fall sein.
Wenn sie neueren Datum sind, würde ich es beanstanden.

Einen wirklich bastelfreien Tipp, das Klappern in den Griff zu bekommen, habe ich gerade nicht parat. Mir würde nur einfallen, die Buchsen auszutauschen.
Edit: Doof ist da nur, dass die Achse ein zölliges Maß hat, man kann also nicht einfach handelübliche deutsche Buchsen nach dem metrischen System dafür nehmen. Vielleicht gibt es sie ja bei den Onlinehändlern mit Ashfordrädern.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Kiwi Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von uta » 09.03.2012, 13:55

Hallo Claudi, sowohl die Spulen als auch das Kiwi sind nicht alt - aber ich habe das ja nicht nur bei einer Spule - also liegt es evtl. eher am Kiwi??? (Fällt mir gerade so ein, während ich lese).

Und das Spiel ist von vorn nach hinten bzw. hinten nach vorn - als die Spule ist eigentlich irgendwie einen Tick zu kurz.

Irgendwie nervt das, jetzt werde ich die Spule nochmal mit dem anderem Wirtel probieren - das könnte zumindest helfen, eine Lösung zu sehen.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von Fazzo » 09.03.2012, 14:28

Du kannst auf den Flügeldorn einen Lederfleck oder z. B. auch einen dickeren Stoffflecken machen, Kreis ausschneiden in die Mitte ein Loch schneiden, auf den Dorn schieben, Spule drauf...fertig.
Das sollte das Geräusch dämmen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von Asherra » 09.03.2012, 14:51

Hin und her wackeln ist einfach: Nimm nen möglichst kleinen Gummiring, wickel ihn ein paar mal um die Achse und schieb ihn ganz nach vorne. Läßt sich auch wieder leich ab machen, falls die anderen Spulen, dann zu sehr fest stecken. Der Gummipuffer reduziert das Geräusch ganz gut.
ETA: oder du klebst einen kelinen Ring aus Moosgummi auf ein Ende der Spule, das sollte auch gehen. Einfach ein Stückchen zurecht schneiden und mit dem Locher ein Loch rein, draufkleben, fertig.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von Claudi » 09.03.2012, 15:07

Jaaa, super... kaum hat mich mein Joy verlassen, habe ich auch dessen Eigenheiten nicht mehr im Hirn. :O
Ich glaube, das Problem ist typisch für Joy und Kiwi... zumindest hört man ziemlich oft davon.
Ich hatte mehrere Variationen zum ausgleichen der Länge: Moosgummi, Filz, PVC Bodenbelag... eigentlich alles, was mir in die Hände fiel, und so weich war, dass es keine Schleifgeräusche erzeugen würde.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von desch » 09.03.2012, 15:15

Filz wäre mir jetzt als erstes eingefallen. Hast du garantiert zur Hand und du musst nicht gross heimwerkern ;)
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von uta » 09.03.2012, 16:28

Na dann werde ich mal schneiden und aufstecken, dass kann ich!

Ganz lieben Dank
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von spulenhalter » 09.03.2012, 22:42

Aus welchem Material bestehen denn deine Spulen / Spulenlager?

Holz oder Kunststoff?

...aber ich kann nicht handwerkern

aber bestimmt ein bischen kleben. :]

Anstelle des Leders kann man auch einen dünnen Streifen Kunststoff einkleben. Bisher habe ich es noch nicht ausprobiert, dber Plaste sollte lange genug halten. Material: Verpackung von Margarine oder Joghurt.

Genau wie beim Leder ein Trapetz zuschneiden und einkleben. (siehe unten)
2012-03-09 22.29.23.jpg
Im Bild zu sehen: Ein Plastestreifen ist fast im Lager eingesetzt. Der zweite Streifen steht an der Spule.

Die Spule läuft nun leicht und leise. Keine Fräse wird benötigt. nur ein bischen Kleber und vielleicht eine Rundfeile, falls es zu eng geworden ist, na ja und natürlich Schierung, am besten Fett / vaseline o.ä.

Viel Spass beim Basteln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von Tulipan » 10.03.2012, 10:45

Die Lager von Ashford-Spulen bekommt man bei den einschlägigen Händlern als Ersatzteil.


lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von shorty » 10.03.2012, 10:49

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es eher das Spiel in der Spulenlänge ist, welches das klappern verursacht. Und z.B. auch welchen Haken man benutzt, bzw. wo der Schiebehaken steht
Auch zwei oder 3 meiner Lendrumspulen sind etwas kapriziös ;-) Sie klappern, wenn der Haken am hinteren Ende der Spule sitzt, zumdem spinne ich klar auch recht flott, da treten dann doch schon ganz andere "Gewalten" auf.
Mit Lederscheibchen oder Filzscheibchen gehts aber sehr viel leiser.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von Claudi » 10.03.2012, 10:51

@spulenhalter und Tulipan:
Wie Karin schon angemerkt hat... Es geht hier NICHT um ausgenudelte Lagerbuchsen, sondern um zuviel Spielraum durch eine zu lange Achse...ein altbekanntes Problem am Joy und beim Kiwi. Ob andere Räder von Ashford das auch haben, weiß ich allerdings nicht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern

Beitrag von Kattugla » 10.03.2012, 11:13

Ashford - weiss ich nicht - aber Kromski auf jeden Fall. Ich hab mir auch mit Moosgummi beholfen. Genauer: mit Möbelgleitern, die gibts in klein und haben eine Klebefläche, die sich auch rückstandslos wieder lösen lässt. Mittig Loch durch, auf die Flügelachse geschoben bis zum Flügel - und Ruhe war.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“