Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von Tulipan » 09.03.2012, 16:33

Gibt es eine Faustregel, wieviel eine Nadelstärke für ein Strickfilzprojekt größer sein sollte, als die, die man sonst für die gleiche Garnstärke nehmen würde?

lG
Tulipan
I

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von anjulele » 09.03.2012, 17:23

Was hast du denn für Wolle? Und was möchtest du machen?

Ich strickfilze meine gesponnene und gezwirnte Pommernwolle je nach Stärke mit Nadelstärke 7 bis 10. Ist auch abhängig, was ich machen möchte. Meine Tests waren ok. In meinem fertig gefertigtem sind auch Bilder von einigen Filzsachen. die Osterhasen sind mit dünneren Nadeln gestrickt.
Mit Kaufwolle habe ich keine Erfahrung.

LG
anjulele

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von lavendelschaf » 09.03.2012, 18:49

Ich habe schon einiges gestrickfilzt. Dazu habe ich gekaufte, aber auch selbstgesponnene Wolle verwendet. Meist habe ich mit Nadelstärke 8 gearbeitet. Aber ich neige auch zum lockeren Stricken. Beim Strickfilzen ist es immer gut, wenn das Gestrick nicht zu fest gestrickt ist sondern schön locker. Das filzt dann besonders gut.

Lg Heike

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von Tulipan » 09.03.2012, 19:56

Danke für eure Antworten.
Ich möchte eine Tasche stricken, für die die Anleitung 9 wpi und Nadelstärke 6,5 angibt. Dazu habe ich mir Garn in der entsprechenden Stärke gesponnen. Jetzt habe ich hier aber auch gekaufte Strickfilzwolle mit 8 wpi, für die Nadelstärke 8 angegeben ist. Jetzt überlege ich, ob ich für meine selbstgesponnene nicht auch eine stärkere Nadel nehmen sollte, zumal ich sehr fest stricke. Bevor ich lange mit Maschenproben experimentiere, dachte ich es gibt vielleicht eine Regel, nach der man die Nadelstärke abschätzt. Es ist halt mein erstes Strickfilzprojekt und ich hab keine Ahnung, wie locker das Gestrick sein sollte.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von epsilontik » 09.03.2012, 21:09

Nimm 8er Nadeln oder aufwärts.

Wenn Du (zu) locker stricken solltest, dann ist das überhaupt kein Problem. Entweder die Tasche ist nach dem Filzen in einer akzeptablen Form und Größe oder sie ist Dir noch zu lappich. Dann eben nochmal in die Waschmaschine (ich habe unterstellt, daß Du in der WaMa filzen willst...)

Wenn Du aber (zu) fest strickst, dann hast Du nach dem Filzen evtl. ein winzig kleines Brett und keinen Spaß mehr an der ganzen Sache.

Diese Tasche und diese Hausschuhe sind mit Nadel 8 gestrickt, für diese Wolle (Filzwolle von Aldi) hätte ich ohne Filzen wohl eine 5,5 bis 6 genommen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von Tulipan » 10.03.2012, 10:52

Danke, ich werde erstmal mit der Kaufwolltasche anfangen, dann seh ich ja, wie locker es sein soll. Leider lockt mich das gar nicht, denn meine Tochter hat sich lila Glitzerwolle ausgesucht - grusel

lG
Tulipan

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von epsilontik » 10.03.2012, 21:32

Och komm schon, der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler ;) Und du zeigts uns das Ergebnis, ja?

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von almeso » 12.03.2012, 20:37

Ich würde auf jeden Fall vorher einen Probefilz anfertigen. Ich hatte mal (leidige Erfahrung) Dochtgarn in der gleichen Farbe aus unterschiedlichen Partien zu einem Schal gestrickt. Sie filzte unterschiedlich.
Für 2x Dochtgarn von Wollknoll (jeweils 3-4) stricke ich in 10er Nadeln für Taschen.
lg
almeso

Benutzeravatar
hexehixi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2010, 07:35

Re: Welche Nadelstärke für Strickfilzprojekte?

Beitrag von hexehixi » 21.03.2012, 17:48

Ich tendiere bei meiner selbstgesponnenen Wolle zur Strickprobe. Ich bin Spinnanfänger und habe mit meiner erstgesponnenen Hausschuhe strickgefilzt.
Ich hatte einige Mühe die Wolle in der Waschmaschine zum Filzen zu bringen. Die Form war gelinde gesagt " klumpfußfähig". Der stolze Empfänger trug sie mit viel Selbstbewußtsein! Die Form war nicht gerade toll gelungen, obwohl ich von Hand nachhalf.
Durch unsre haarigen Hausviecherl sahen sie gerade entsprechend aus, und ich dachte eh egal! Tja und nun stehn sie zum Trocknen in einigermaßen erkennbarer Hausschuhform frisch rasiert auf der Heizung. So kann es gehn..
Für die nächsten habe ich eben wegen dieser Erfahrung gerade eine Strickprobe in Arbeit.
Viel Erfolg!

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“