Die Kettfäden alleine bäumen
Moderator: Rolf_McGyver
- Feuerdrache
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 25.08.2010, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86179
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Die Kettfäden alleine bäumen
Für alle, die schon immer einmal ihre Kettfäden alleine bäumen wollten.
Ich habe diesen Link über die Mailingliste der Hanspinngilde bekommen und finde Ihn empfehlenswert.
http://wollenaturfarben.blogspot.com/20 ... en_04.html
Dieses Verfahren wurde von mir noch nicht getestet.
lg,
der Feuerdrache
Ich habe diesen Link über die Mailingliste der Hanspinngilde bekommen und finde Ihn empfehlenswert.
http://wollenaturfarben.blogspot.com/20 ... en_04.html
Dieses Verfahren wurde von mir noch nicht getestet.
lg,
der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Ich webe ja nur auf Rahmen. Bis zu 3 m Kette habe ich früher meistens alleine gebäumt, weil niemand zum helfen parat war. Inzwischen bin ich aber bestimmt zu "unsportlich"
geworden, um auf dem Boden sitzend, mit den Füssen den Rahmen haltend die Kettfäden auszuschlagen, mich dann weit nach vorne zu beugen und den Kettbaum zu drehen. Puh - alleine der Gedanke daran... *Schweiß von der Stirn wisch*
LG
anjulele

LG
anjulele
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Solch einen Reedekamm will ich mir zusammenschustern. Ich habe schon das Holz dazu gehabt. Ist aber erstmal fürs Enkelchen draufgegangen zum Basteln. Der Link ist gut - habe ihn gleich vorgemerkt.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Alleine gebäumt habe ich auch schon 5 Meter. Auch von hinten durch den Reedekamm, ich habe einfach den Warenbaum als "Umlenkung" benutzt und den zu mir nach hinten gezogenen Kettzopf per Hand festgehalten. Ganz gleichmässig hab ich die Spannung so nicht hinbekommen - eigentlich logisch. Irgendwie war immer eine Hand zu wenig.
Das mit dem Besenstiel hat auf jeden Fall was Elegantes, sieht so aus, als würde das gut klappen, da könnte ich mich glatt nochmal dranwagen.
Herzlichen Dank für den Link!

Das mit dem Besenstiel hat auf jeden Fall was Elegantes, sieht so aus, als würde das gut klappen, da könnte ich mich glatt nochmal dranwagen.
Herzlichen Dank für den Link!

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
ich bäume immer alleine kettlänge bis 15-25m null problem...
man muss es alles geduldig und in ruhe machen..
hilfsmittel gute reedekämme von toika,
gewichte aus wassergefüllten kunststoffflaschen.. holzstäbe...
ruhe und immer wieder fäden kontrollieren, aber nie an ihnen ziehen.,damit sie in sich paralell bleiben
...gruß wiebke
ps man kann auch weberknecht dazukaufen, ( schwed.)
dann kann man längere kettlänge auf einmal aufwickeln, aber ich finde es nicht sinnvoll, weil ich lieber alle meter die kettfäden in ihrem lauf im reedekamm kontrolliere und eventuell trenne beim Verhaken,
, besonders bei leinen und handgesponnener wolle.
man muss es alles geduldig und in ruhe machen..
hilfsmittel gute reedekämme von toika,
gewichte aus wassergefüllten kunststoffflaschen.. holzstäbe...
ruhe und immer wieder fäden kontrollieren, aber nie an ihnen ziehen.,damit sie in sich paralell bleiben
...gruß wiebke
ps man kann auch weberknecht dazukaufen, ( schwed.)
dann kann man längere kettlänge auf einmal aufwickeln, aber ich finde es nicht sinnvoll, weil ich lieber alle meter die kettfäden in ihrem lauf im reedekamm kontrolliere und eventuell trenne beim Verhaken,
, besonders bei leinen und handgesponnener wolle.
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Danke für den Hinweis, habe ich mir gleich vorgemerkt. Dies kommt ja jetzt auch auf mich zu
!
Bei meinen Webrahmen klappt es noch immer recht easy einfach so.
Liebe Grüsse
Pfefferkorn

Bei meinen Webrahmen klappt es noch immer recht easy einfach so.
Liebe Grüsse
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
- Feuerdrache
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 25.08.2010, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86179
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Weberknecht?
Ich bin verwirrt, Wiebke.
lg,
der Feuerdrache
Ich bin verwirrt, Wiebke.

lg,
der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
- Anke
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 06.10.2011, 12:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 16775
- Kontaktdaten:
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Hallo ihr Alle,
also da will ich gerade hier ins Forum auch noch meinen Tip mit dem Besenstiel einstellen und merke es hat der Wind schon verbreitet, na dann schönen Dank und viel Erfolg. Auf jeden Fall funktioniert es auch mit langen Ketten und sehr gleichmäßig und wie gesagt durch das ein paar Mal durch den Webstuhl gab es eine gute Verteilung und es hat mich erstaunt wie leicht es ging.
Läßt sich vermutlich mit ein bisschen Überlegung auch auf einen Rahmen anwenden vermute ich, dann würde ich Feststellzwingen (weiss nicht wie die Dinger genau heissen) nehmen und den Besentiel oder auch mehrere irgendwo befestigen
herzliche Grüße an Alle und Viel Erfolg
Anke
also da will ich gerade hier ins Forum auch noch meinen Tip mit dem Besenstiel einstellen und merke es hat der Wind schon verbreitet, na dann schönen Dank und viel Erfolg. Auf jeden Fall funktioniert es auch mit langen Ketten und sehr gleichmäßig und wie gesagt durch das ein paar Mal durch den Webstuhl gab es eine gute Verteilung und es hat mich erstaunt wie leicht es ging.
Läßt sich vermutlich mit ein bisschen Überlegung auch auf einen Rahmen anwenden vermute ich, dann würde ich Feststellzwingen (weiss nicht wie die Dinger genau heissen) nehmen und den Besentiel oder auch mehrere irgendwo befestigen
herzliche Grüße an Alle und Viel Erfolg
Anke
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Hallo Anke,
ich habe den Tipp auf deine Seite sogar auch noch über eine Mail bekommen - der Blogeintrag breitet sich wirklich wie der Wirbelwind aus
Ganz lieben Dank dafür - toll, dass du das Ergebnis deines Tüftels mit uns teilst und ich warte schon gespannt auf das nächste Kapitel, da ich gerade ganz am Anfang stehe.
Liebe Grüße,
Anne
ich habe den Tipp auf deine Seite sogar auch noch über eine Mail bekommen - der Blogeintrag breitet sich wirklich wie der Wirbelwind aus

Ganz lieben Dank dafür - toll, dass du das Ergebnis deines Tüftels mit uns teilst und ich warte schon gespannt auf das nächste Kapitel, da ich gerade ganz am Anfang stehe.
Liebe Grüße,
Anne
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
das meine ich mit dem weberknecht..siehe rechts auf der seite...ein hoher rahmen um die kette besser zu verteilen..
http://www.akssnickeri.se/ http://www.akssnickeri.se/ gruß wiebke
http://www.akssnickeri.se/ http://www.akssnickeri.se/ gruß wiebke
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Und wenn man so ein Glück hat wie ich, ist der Weberknecht gleich ins Webzimmer eingebaut: ich kann meine Kette mit Gewichten dran einfach übers Geländer meines Treppenaufgangs hängen, da kann ich locker 4 Meter am Stück bäumen, ohne irgendwas umhängen zu müssen!
Und zu dem Tipp mit dem Besenstiel: wenn der Webstuhl über einen Kniebaum verfügt, sollte das aber auch ohne Besenstiel klappen, oder?
LG Kiki
Und zu dem Tipp mit dem Besenstiel: wenn der Webstuhl über einen Kniebaum verfügt, sollte das aber auch ohne Besenstiel klappen, oder?
LG Kiki
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Sephrenia hat geschrieben:Und wenn man so ein Glück hat wie ich, ist der Weberknecht gleich ins Webzimmer eingebaut: ich kann meine Kette mit Gewichten dran einfach übers Geländer meines Treppenaufgangs hängen, da kann ich locker 4 Meter am Stück bäumen, ohne irgendwas umhängen zu müssen!
Und zu dem Tipp mit dem Besenstiel: wenn der Webstuhl über einen Kniebaum verfügt, sollte das aber auch ohne Besenstiel klappen, oder?
LG Kiki
Be-nei-dens-wert!!


-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Und notfalls kann man den Webknecht auch aus zwei Vierkanthölzern und einem Rohr/Besenstiel in 15 Minuten selber bauen. Kerstin Froberg beschreibt in ihrem Blog, wie sie's gemacht hat - Link über Suche nach "warping valet" auf Weavolution zu finden.
Die andere Möglichkeit ist, einfach ohne (!) Spannung zu wickeln und nach jeder Runde festzuziehen.
Und beim Webrahmen braucht man sich nur seitlich danebenzustellen, mit einer Hand die Kette zu halten und mit der anderen zu wickeln - für schmale Ketten (Schals) funktioniert das auch einwandfrei.
Ciao, Klara
Die andere Möglichkeit ist, einfach ohne (!) Spannung zu wickeln und nach jeder Runde festzuziehen.
Und beim Webrahmen braucht man sich nur seitlich danebenzustellen, mit einer Hand die Kette zu halten und mit der anderen zu wickeln - für schmale Ketten (Schals) funktioniert das auch einwandfrei.
Ciao, Klara
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
Mein GöGa hat mir vor einiger Zeit einen Bäumknecht selbst gebaut.
Er funktioniert bestens!!! Der Göga und der Bäumknecht.
Bäumknecht besteht lediglich aus zwei Pfosten und einer Metallstange.
Habe mal ein paar Bilder gemacht. Hier ist er in Gbrauch, ich hoffe, ihr könnet sehen, wie die Kette läuft.
Zur gleichmäßigen Beschwerung hängt hinten eine Jutetüte mit 5 kg Sand dran.
Er funktioniert bestens!!! Der Göga und der Bäumknecht.
Bäumknecht besteht lediglich aus zwei Pfosten und einer Metallstange.
Habe mal ein paar Bilder gemacht. Hier ist er in Gbrauch, ich hoffe, ihr könnet sehen, wie die Kette läuft.
Zur gleichmäßigen Beschwerung hängt hinten eine Jutetüte mit 5 kg Sand dran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Handweberin am 10.03.2012, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Die Kettfäden alleine bäumen
toll deine anleitung..
und ein tipp für handspinnwolle als kettgarn lieber weniger gewicht.
.da reichen kilogewicht aus.
.gruß wiebke
und ein tipp für handspinnwolle als kettgarn lieber weniger gewicht.
.da reichen kilogewicht aus.
.gruß wiebke