Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Hallo,
vielleicht kennt einer von euch sich mit Leclerc Webstühlen aus.
Habe einen Dorothy, den ich jetzt endlich mal eingerichtet habe.
Ich habe 4 Schäfte und auch die 6 Tritte dran. Alles gar kein Problem.
Aber ich bekomme keinen ordentliche Kettspannung.
Leclerc hat da so ein komisches System mit einer Art Rutschbremse am Kettbaum, keine Sperrräder.
Hat irgendwer eine Ahnung, wie ich das ordentlich spannen kann? Beim Anschlagen wird die Kete immer lockerer.
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß
Marion
vielleicht kennt einer von euch sich mit Leclerc Webstühlen aus.
Habe einen Dorothy, den ich jetzt endlich mal eingerichtet habe.
Ich habe 4 Schäfte und auch die 6 Tritte dran. Alles gar kein Problem.
Aber ich bekomme keinen ordentliche Kettspannung.
Leclerc hat da so ein komisches System mit einer Art Rutschbremse am Kettbaum, keine Sperrräder.
Hat irgendwer eine Ahnung, wie ich das ordentlich spannen kann? Beim Anschlagen wird die Kete immer lockerer.
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Hallo,
hiernoch ein Bild von meiner Doroty
Gruß
Marion
hiernoch ein Bild von meiner Doroty
Gruß
Marion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Vielleicht hilft Dir da diese Seite ein wenig weiter.
Neben allen möglichen Ersatzteilen, sind unter anderem
auch die verschiedenen Brems-Systeme abgebildet,
mit denen die Leclerc-Webstühle ausgerüstet wurden.
http://www.camillavalleyfarm.com/weave/loomparts.htm
Neben allen möglichen Ersatzteilen, sind unter anderem
auch die verschiedenen Brems-Systeme abgebildet,
mit denen die Leclerc-Webstühle ausgerüstet wurden.
http://www.camillavalleyfarm.com/weave/loomparts.htm
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Danke für den Link Wollminchen.
Da kann man wohl alle Ersatzteile von Leclerc herbekommen.
Bei mir geht es ja darum, dass die Rutschbremse zu wenig bremst und ich deshalb immer eine zu lockere Kette habe. Aber vielleicht bin ich von meinem großen Webstuhl einfach zu verwöhnt.
Gestern habe ich mich mit meinem Herzallerliebsten nochmal an eine Problemlösung herangepirscht. Wenn man mit männlicher Gewalt die Feder der Bremse dehnt und dann die Bremsschnur einhängt klappt es so einigermaßen. Ist aber wirklich schwere Muskelkraft gefragt. Vielleicht ist es ja so richtig. Werde jetzt die Kette erst mal abgeben und dann überlegen, ob ich hinten nicht auch ein Sperrrad mit Klinke anbringe. Schaun wir mal....
Gruß
Marion
Da kann man wohl alle Ersatzteile von Leclerc herbekommen.
Bei mir geht es ja darum, dass die Rutschbremse zu wenig bremst und ich deshalb immer eine zu lockere Kette habe. Aber vielleicht bin ich von meinem großen Webstuhl einfach zu verwöhnt.
Gestern habe ich mich mit meinem Herzallerliebsten nochmal an eine Problemlösung herangepirscht. Wenn man mit männlicher Gewalt die Feder der Bremse dehnt und dann die Bremsschnur einhängt klappt es so einigermaßen. Ist aber wirklich schwere Muskelkraft gefragt. Vielleicht ist es ja so richtig. Werde jetzt die Kette erst mal abgeben und dann überlegen, ob ich hinten nicht auch ein Sperrrad mit Klinke anbringe. Schaun wir mal....
Gruß
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Ich hatte meinen Webstuhl von Lowlands Legacy, Hans van Eey.
Vielleicht weiß der ja Rat. Bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn zu fragen oder bei meinem Meco zu probieren.
Ruf Hans doch mal an, der ist sehr nett.
Vielleicht weiß der ja Rat. Bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn zu fragen oder bei meinem Meco zu probieren.
Ruf Hans doch mal an, der ist sehr nett.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Guck mal, auf der von Wollminchen verlinkten Seite steht das bei "Brake-Circles" als Anmerkung:
LG Kiki
Hast du vielleicht noch die alter Version dran?Note: Older Leclerc table looms used a wire brake spring. This can be replaced with the small brake circle shown which is constructed using a flat metal surface like the large brake circle. This will result in improved performance due to the large contact area of this new brake circle.
LG Kiki
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Ja, habe noch den dünnen Draht dran.
Aber bisher habe ich das so verstanden, also ob der flache Draht nur für die größeren Webstühle gedacht ist.
Aber meine Feder sieht auch nicht mehr so gut aus, da brauche ich wohl als erstes Ersatz und dann kann ichnimmernoch den Bremsdraht austauschen.
Die Feder kostet ja nicht die Welt, werde gleich mal ne Mail zu Lowlands schicken und nachfragen.
Danke für den Tipp.
Marion
Aber bisher habe ich das so verstanden, also ob der flache Draht nur für die größeren Webstühle gedacht ist.
Aber meine Feder sieht auch nicht mehr so gut aus, da brauche ich wohl als erstes Ersatz und dann kann ichnimmernoch den Bremsdraht austauschen.
Die Feder kostet ja nicht die Welt, werde gleich mal ne Mail zu Lowlands schicken und nachfragen.
Danke für den Tipp.
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
Also, heute habe ich endlich beim Meco meine Kette gebäumt und das Blatt gestochen.
Meine Bremse am Kettbaum hält die Spannung bisher ganz ausgezeichnet, scheint also nicht am System zu liegen.
Meine Bremse am Kettbaum hält die Spannung bisher ganz ausgezeichnet, scheint also nicht am System zu liegen.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Brauche Hilfe mit meinem Leclerc Dorothy
So jetzt bin ich einer Lösung doch schon ein gutes Stück näher.
Habe mit Lowlands gemailt. Sehr netter Kontakt!!!
Ich hatte den Sperrhebel am Warenbaumsperre falsch montiert, jetzt rastet er richtig ein! Dann habe ich die Feder sehr stark angezogen und danach erst das Bremsseil eingehakt. Brauchte Männerkraft. Dann nur noch den Bremshebel nach vorne, dann war die Spannung annehmbar und hält auch.
Wer das Bremssystem von Leclerc kennt, weiß jetzt vielleicht auch, was ich hier versuche zu beschreiben.
Auf jeden Fall funktioniert es jetz, dass ist das wichtigste.
Gruß
Marion
Habe mit Lowlands gemailt. Sehr netter Kontakt!!!
Ich hatte den Sperrhebel am Warenbaumsperre falsch montiert, jetzt rastet er richtig ein! Dann habe ich die Feder sehr stark angezogen und danach erst das Bremsseil eingehakt. Brauchte Männerkraft. Dann nur noch den Bremshebel nach vorne, dann war die Spannung annehmbar und hält auch.
Wer das Bremssystem von Leclerc kennt, weiß jetzt vielleicht auch, was ich hier versuche zu beschreiben.
Auf jeden Fall funktioniert es jetz, dass ist das wichtigste.
Gruß
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!