Jungsfarben!
Moderator: Perisnom
-
- Kardenband
- Beiträge: 288
- Registriert: 08.11.2010, 15:43
Jungsfarben!
beim Färben kommen meist immer Mädchenfarben raus, nun möchte ich gerne typische Jungsfarben färben.
Sehr gerne will ich blau färben, am liebsten Indigo. Aber ich möchte aus geruchsgründen nicht die echte Küpe machen, also so wie es im Dorothea Fischer Buch drinnen steht.
Gibt es Indigo auch anders zum Färben?
Blauholz hab ich auch schon gefärbt, aber das Färbt ab wie die S....., auch nach vielen vielen spülen.
Hat schon jemand mit Galläpfel gefärbt?
liebe Grüße
Beatrix
Sehr gerne will ich blau färben, am liebsten Indigo. Aber ich möchte aus geruchsgründen nicht die echte Küpe machen, also so wie es im Dorothea Fischer Buch drinnen steht.
Gibt es Indigo auch anders zum Färben?
Blauholz hab ich auch schon gefärbt, aber das Färbt ab wie die S....., auch nach vielen vielen spülen.
Hat schon jemand mit Galläpfel gefärbt?
liebe Grüße
Beatrix
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Jungsfarben!
Indigo kenne ich nur als Küpenfärbung, empfinde den Geruch der Indigo-Ätznatron-Natriumhydrosulfitküpe nicht soooo schlimm. Am meisten stinkt der Spritzer Ammoniak, den man in die Flotte gibt.
Mit Blauholz habe ich gute Erfolge beim Färben mit Milchseide, die wird dunkellila und färbt noch ein bisschen beim verspinnen, beim Stricken schon nicht mehr.
Galläpfel habe ich mal gekauft, aber noch nicht damit gefärbt.
Mit Blauholz habe ich gute Erfolge beim Färben mit Milchseide, die wird dunkellila und färbt noch ein bisschen beim verspinnen, beim Stricken schon nicht mehr.
Galläpfel habe ich mal gekauft, aber noch nicht damit gefärbt.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Jungsfarben!
Alle Blauholz- und Indigofärbungen, die ich in der Hand hatte - egal, ob von mir oder anderen gefärbt - haben abgefärbt.
Nicht nur beim Waschen, sondern auch beim Tragen reibt sich die Farbe ab. Das kennt man ja auch von dunklen Jeans.
Die Ostereierfärbungen habe ich noch nicht im "Härtetest" gehabt, scheinen zu halten. Ansonsten habe ich schon mit "Simplicolor" gute Ergebnise gehabt. Da färbt nichts ab.
LG
anjulele
Nicht nur beim Waschen, sondern auch beim Tragen reibt sich die Farbe ab. Das kennt man ja auch von dunklen Jeans.
Die Ostereierfärbungen habe ich noch nicht im "Härtetest" gehabt, scheinen zu halten. Ansonsten habe ich schon mit "Simplicolor" gute Ergebnise gehabt. Da färbt nichts ab.
LG
anjulele
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Jungsfarben!
Indigo ist zwar waschecht, aber nicht reibecht, wie Anjulele auch schon schrieb.
Ich mag die Farbe sehr, trotzdem
Mit Urinküpe hab ich noch nicht gefärbt, mit Regina aber schon mehrfach mit Indigo-Ätznatron-Natriumhydrosulfitküpe.
Gut riechts nicht , aber sogar für mein feines Näschen aushaltbar.
Zumal man den Deckel drauflassen kann, und der Gestank immer nur für kurz rüberzieht
Karin
Ich mag die Farbe sehr, trotzdem

Mit Urinküpe hab ich noch nicht gefärbt, mit Regina aber schon mehrfach mit Indigo-Ätznatron-Natriumhydrosulfitküpe.
Gut riechts nicht , aber sogar für mein feines Näschen aushaltbar.
Zumal man den Deckel drauflassen kann, und der Gestank immer nur für kurz rüberzieht

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kardenband
- Beiträge: 288
- Registriert: 08.11.2010, 15:43
Re: Jungsfarben!
Danke Mädels.
Wo bekommt man diese spezielle "Küpe"???
Und ich dachte schon ich bin zu blöd für Blauholz, aber wenn das auch bei euch so ist, bin ich echt froh!
liebe Grüße
Beatrix
Wo bekommt man diese spezielle "Küpe"???
Und ich dachte schon ich bin zu blöd für Blauholz, aber wenn das auch bei euch so ist, bin ich echt froh!
liebe Grüße
Beatrix
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Jungsfarben!
Die muss man selber anrühren, Beatrix.
Ätznatron und Ammoniak gibts in der Drogerie, Natriumhydrosulfit und Indigo bei einigen Woll-Shops wie Wollknoll, Wollschaf oder Traub.
Ätznatron und Ammoniak gibts in der Drogerie, Natriumhydrosulfit und Indigo bei einigen Woll-Shops wie Wollknoll, Wollschaf oder Traub.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Kardenband
- Beiträge: 288
- Registriert: 08.11.2010, 15:43
Re: Jungsfarben!
danke Regina, gibt es eine Anleitung dafür?
liebe Grüße
Beatrix

liebe Grüße
Beatrix
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Jungsfarben!
Ja, du findest sie bei Flinkhand, auswendig weiss ich sie leider nicht.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Jungsfarben!
Für D: Ätznatron (NaOH) gibt es nur in Ö in der Drogerie (bei Müller, lt. der Wiener Seifenmädels aus dem BK), nicht bei uns. Da muß man sich mit dem Internet (bei den Seifensiedershops) begnügen. Zuweilen gibt es auch mal eine Apotheke, die NaOH abgiebt, aber wohl häufig eher nicht.
Ich finde nicht, daß es besonders stark stinkt. Also, lecker ist anders, ist klar, aber auch in der Wohnung durchführbar.
Ich finde nicht, daß es besonders stark stinkt. Also, lecker ist anders, ist klar, aber auch in der Wohnung durchführbar.
-
- Kardenband
- Beiträge: 288
- Registriert: 08.11.2010, 15:43
Re: Jungsfarben!
herzlichen Dank Mädels, dann versuch ich mein Glück
liebe Grüße
Beatrix
liebe Grüße
Beatrix
- fernweh
- Vlies
- Beiträge: 226
- Registriert: 05.12.2011, 15:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21259
Re: Jungsfarben!
Wenn Du einen Link zu einem der Seifensiedershops brauchst, dann sag' einfach Bescheid. Oder PM mich mal an, wie viel Du brauchst, vielleicht hab ich ja noch was in der Menge hier ;o)
Beim Anrühren Brille aufsetzen und Handschuhe an, NaOH ist ätzend, das heisst nicht grundlos Ätznatron
Beim Anrühren Brille aufsetzen und Handschuhe an, NaOH ist ätzend, das heisst nicht grundlos Ätznatron

- Irmi
- Kardenband
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.07.2009, 10:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
- Wohnort: Lu
Re: Jungsfarben!
Hallo!
Meines Wissens gibt es auch eine fertige Indigo-Lösung zum Kaufen - ich glaube beim Wollknoll.
Ich färbe hauptsächlich Indigo mit Soda und Natriumhydrosulfit nach einem Rezept aus dem Schweppe. Der Geruch ist zwar nicht angenehm, aber erträglich.
LG
Irmi
Meines Wissens gibt es auch eine fertige Indigo-Lösung zum Kaufen - ich glaube beim Wollknoll.
Ich färbe hauptsächlich Indigo mit Soda und Natriumhydrosulfit nach einem Rezept aus dem Schweppe. Der Geruch ist zwar nicht angenehm, aber erträglich.
LG
Irmi
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Jungsfarben!
NaOH verkaufen sie bei uns in der Apotheke schon, allerdings um das Doppelte als in den online-Seifensiedershops in D. Außerdem interviewen sie dich genau, wofür du es willst, glauben wohl man will irgendwas illegales daraus machen.
lg Adsharta

lg Adsharta
-
- Locke
- Beiträge: 79
- Registriert: 17.07.2011, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37242
Re: Jungsfarben!
Hallo,
ich habe gerade sehr erfolgreich mit Liguster gefärbt. Ist ein sehr schönes Blau geworden. Die Anleitung ist hier im Forum zu finden, unter dem Titel Ligusterbeeren.
Ich habe bei uns jetzt noch Beeren hängen sehen. Ich denke mal, dass man die auch noch sammeln kann.
Liebe Grüße Alma
ich habe gerade sehr erfolgreich mit Liguster gefärbt. Ist ein sehr schönes Blau geworden. Die Anleitung ist hier im Forum zu finden, unter dem Titel Ligusterbeeren.
Ich habe bei uns jetzt noch Beeren hängen sehen. Ich denke mal, dass man die auch noch sammeln kann.
Liebe Grüße Alma
-
- Kardenband
- Beiträge: 288
- Registriert: 08.11.2010, 15:43
Re: Jungsfarben!
Ja leider, unsere Apotheken verlangen leider viel mehr für die Zutaten. Das weiß ich halt von Alaun, da verlangen sie für das halbe Kilo über 8.- Euro. Das kauf ich nur wenn mir meines leider ausgeht und ich unbedingt mit Naturfarben färben möchte, sonst wird das ganze in Deutschlang online gekauft.Adsharta hat geschrieben:NaOH verkaufen sie bei uns in der Apotheke schon, allerdings um das Doppelte als in den online-Seifensiedershops in D. Außerdem interviewen sie dich genau, wofür du es willst, glauben wohl man will irgendwas illegales daraus machen.![]()
lg Adsharta
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Ja und beim erstenmal Alaun kaufen wurde ich auch ausgefragt was ich damit mache

Aber ja, so ist es halt bei uns!
Ligusterbeeren hab ich leider nciht im Garten

liebe Grüße
Beatrix