
Pullover selbstgewebt?
Moderator: Rolf_McGyver
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Pullover selbstgewebt?
Mir ist noch was eingefallen: Hast du den Schlitz gewebt oder nachträglich reingeschnitten? Bin grade die Tage über das Einweben von Knopflöchern und Schlitzen gestolpert. 

GLG,
Veronika
Veronika
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.03.2011, 10:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38162
- Wohnort: Braunschweig
Re: Pullover selbstgewebt?
Fiall, den Schlitz habe ich gleich mit reingewebt. Ist einfacher als die ganzen Fäden zu verweben. Der Schlitz ist ja entlang der Kettfäden, so dass ich einfach mit zwei Schiffchen zwei getrennte Streifen parallel gewebt habe. Der Ausschnitt ist recht breit, so dass ich überlege, ob ich noch ein Kragenbündchen dranstricke.
Leider kann ich dir nciht sagen, wie der Pullover sitzt, weil ich ihn schon gar nicht über die Schultern meines Kindes bekomme. Ich glaube, der ist auch schon wieder gewachsen...
Lockige, hab leider keine Kette mehr. Momentan bin ich etwas unmotiviert, den Pullover wieder aufzutrennen, um eine Stück dazwischen zu stricken. Ein passendes Stück weben und dazwischen weben ist natürlich auch eine gute Idee! Hab allerdings nur noch vom dunkelgrün etwas Wolle, aber das macht ja auch nichts.
Leider kann ich dir nciht sagen, wie der Pullover sitzt, weil ich ihn schon gar nicht über die Schultern meines Kindes bekomme. Ich glaube, der ist auch schon wieder gewachsen...
Lockige, hab leider keine Kette mehr. Momentan bin ich etwas unmotiviert, den Pullover wieder aufzutrennen, um eine Stück dazwischen zu stricken. Ein passendes Stück weben und dazwischen weben ist natürlich auch eine gute Idee! Hab allerdings nur noch vom dunkelgrün etwas Wolle, aber das macht ja auch nichts.
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Pullover selbstgewebt?
Mensch, Anya, der ist ja toll geworden.
Schade, dass er ein wenig zu eng ist.
Über ein Bild am Mann/Frau würde ich mich riesig freuen.
Liebe Grüsse
Pfefferkorn

Schade, dass er ein wenig zu eng ist.
Über ein Bild am Mann/Frau würde ich mich riesig freuen.
Liebe Grüsse
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Pullover selbstgewebt?
Anja, mir als Brettchenweberin würde da sofort eine Lösung einfallen 

-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.03.2011, 10:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38162
- Wohnort: Braunschweig
Re: Pullover selbstgewebt?
Blue, du bist toll! Warum bin ich da nciht selber drauf gekommen, wo ich doch immer überlegen, wofür ich meine Brettchenborten nehmen könnte. Ok, hab keine in Breite und Farbe passende, aber das läßt sich ja ändern 

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Pullover selbstgewebt?
Gern geschehen!