Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von shorty » 17.02.2012, 09:28

Also auf dem Schacht Öl steht leider nichts dergleichen drauf, auf der HP hab ich was von 20 oder 30 weight motor oil finden können, keine genauen Angaben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Regina » 17.02.2012, 09:48

Bei Ashford habe ich auch nichts gefunden. Motoröl klingt aber nach einem Erdöl- und/oder Silikonprodukt. Hier scheint es wohl keine Deklarationspflicht zu geben. Das heisst nicht, dass es schädlicher oder weniger schädlich ist als Ballistol, nur, dass wir nichts weiter darüber wissen.

Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Vivilein » 17.02.2012, 09:53

versponnen hat geschrieben:hallo, ich melde mich noch mal zu dem thema, weil ich es nicht so witzig finde .
Liebe Wiebke,

meinst Du nicht, man kann es auch übertreiben?

Da Du Allergikerin und/oder Asthmatikerin kann ich Dich verstehen, aber diese Datenblätter und deren Inhalt bezieht sich auf größere Mengen - wenn ich 1x im Monat meinem Spinnrad einen Hauch Ballistol verpasse heißt das nicht gleich, daß ich mir meine (bis dato gesunde) Lunge kaputtmache.
Hier macht die Dosis das Gift.
Und ich löse auch keinen gravierenden Umweltskandal aus, wenn mir ein Tröpfchen Ballistol auf die Wiese tropft - auch hier ist immer noch der gesunde Menschenverstand gefragt.
Daß man als Asthmatiker automatisch vorsichtiger ist, kann ich verstehen, aber auch dann muß man nicht alles verteufeln.

Wenn ich nach den Datenblättern ginge, müßte ich in der Arbeit (Krankenhauslabor) mit ein Schutzanzug wie im Hochsicherheitslabor rumlaufen, dürfte kein Haarspray oder Parfum mehr verwenden (mein Waschmittel ist unbeduftet weil ich die Düfte so fürchterlich finde) kein Deo und auch sonst nix....

Mein Schmierstofflager umfasst mittlerweile eine ganz ansehnliche Sammlung von WD40 über Ballistol, Kettenfliesfett in diversen Konsistenzen, Nähmaschinenöl und Hochleistungsschmierstoffe aus der Industrie.
Was mir aber niemals nicht an meine Spinn- oder Fahrräder kommen würde sind Lebensmittelöle - ich hatte einmal das zweifelhafte Vergnügen ein total eingeharztes und ranzig riechendes Fahrrad zu säubern und herzurichten (der Vorbesitzer hatte die Kette mit einem Öl aus der heimischen Küche geputzt und geölt....) - never ever again!

In diesem Sinne - immer ein leicht laufendes, unquietschigen Spinnrad :-)

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von fiberarts » 17.02.2012, 14:18

Ich bin Ballistol Fahn....hab einmal viel ausprobieren müssen wegen einen quitschenden Rad..Ballistol tut den Trick.

Ich bin eigendlich sehr Umweltbewust und achte darauf was in meinen Reinigungsmittel und Spülmittel und Waschmittel drin ist, deswegen nehme ich gerne Bio Produckte..aber Bio ist nicht immer Bio und wieder mal Geschmacksache. Manches lässt sich gut selber herstellen wie Regina schreibt.
Ich bin überzeugt das viele Chemikalien absichtlich von den Firmen vertuschen (Stimme Regina zu) - sonnst würde diese ja niemand kauften.. ....

Troz alledem, von eineigen Chemiekalien ist gehts ab und zu nicht vorbei. Krankenhäuser, Altenheime etc...ab und zu etwas schmieren...naja das ist eine andere Baustelle
Happy Spinning

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Regina » 17.02.2012, 14:56

Die ganze Welt ist Chemie, ohne chemische Prozesse wären wir gar nicht hier. Nur neuerdings erzeugt der Mensch seine eigene Chemie und die ist teilweise höchst bedenklich.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von doka » 17.02.2012, 22:05

zusatz---
ich bitte euch schlicht,einmal alle datenblätter von balistiol zu lesen, dann werdet ihr vielleicht nachdenklicher
http://www.ballistol.de/files/ballistol_spray.pdf hier für den spray, der auch gerne verwendet wird..

und beim öl steht ausdrücklich.kein ölnebel einatmen..
http://www.ballistol.de/files/ballistol_oel_.pdf
Sorry, Wiebke, aber ich kann diesen Datenblättern nichts entnehmen, was mich von dem Gebrauch von Balistol abhalten würde.
Das man ein Aerosol, egal ob nun Balistol, Deo, Haarspray oder sonstwas, nicht einatmen sollte, ist eigentlich bekannt.
Balistol wird in Lebensmittelbereichen als Öl für die Maschinen verwendet.
Jemand in meiner Verwandtschaft mußte es nach einer schweren Magen-OP einnehmen.

Übrigens ist das Datenblatt von Balistol-Öl ab Punkt 11 sehr interessant.
Da steht, wie unschädlich es ist.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Aodhan » 18.02.2012, 11:14

Ich glaube, Hoedlgut wird uns so schnell nicht wieder von einem tollen, neu entdeckten Mittel erzählen - nach den vielen rügenden Zeigefingern, die sich ihr entgegenrecken... :rolleyes:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Vivilein » 18.02.2012, 12:43

Von mir kommt da bestimmt kein Zeigefinger - im Gegenteil, sowas suche ich schon lange für mein knackendes Türscharnier im Auto - da hat nämlich Ballistol kläglich versagt *g* und das andere Öle und Fette kommen da nicht ran.

Und was das Datenblatt betrifft - ich bin immer noch der Meinung, daß die Dosis das Gift macht....

Samstagsgrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von rigge » 18.02.2012, 22:05

Kattugla hat geschrieben:...bissele Offtopic:
rigge hat geschrieben:Zu DDR Zeiten hatten wir die Cenu-Paste oder Cenusil...
Gerührtes Danke. Du hast mir grad eine lang verschüttete Erinnerung zurückgebracht... an Cenusil habe ich bestimmt schon 25 Jahre nicht mehr gedacht. Oder 30. Hatten wir tubenweise...
Aber war das nicht Dichtmasse? Also Silikonkleber???

danke Kattugla,

tja...verschüttet :totlach:

dank google
"Cenupaste" Silikonfett

"Cenusil" Silikondichtmasse Cenusil


hatte gedacht das Cenupaste nur ein kürzel für Cenusil ist , dabei sind es 2 verschiedene Produkte dank des genannten Aquariums hat es klick gemacht ;)

rigge :]

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Hoedlgut » 18.02.2012, 22:08

Aodhan hat geschrieben:Ich glaube, Hoedlgut wird uns so schnell nicht wieder von einem tollen, neu entdeckten Mittel erzählen - nach den vielen rügenden Zeigefingern, die sich ihr entgegenrecken... :rolleyes:
Nein, da bin ich nicht so empfindlich. ;) Ich bin auch der Meinung dass die Menge das Gift ausmacht und bin überzeugt das die beiden "Sprüher" aus der Dose weder mir noch dem Spinnrad geschadet haben. Schließlich inhaliere ich den Doseninhalt ja nicht und die Dose selbst bleibt auch nicht in meinem Wohnzimmer, sondern kommt zurück in die Werkstatt. Muß aber dazusagen dass ich diesbezüglich auch eine Roßnatur bin und auch keine Atemwegsprobleme habe.

Jeder kann und soll natürlich verwendet was er/sie für richtig hält - ohne Frage. Nur wie in meinem ersten Beitrag geschildert, hatte ich bereits von A bis O alles ausprobiert (auch Ballistol, Nähmaschinenöl etc.) ohne anhaltenden Erfolg.
Natürlich streckt man dann die Fühler dann nach weiteren Möglichkeiten aus...schließlich wollte ich mein Spinnhobby nicht aufgrund eines ohrenschmerzenden, quitschenden Spinnrades an den Nagel hängen. ?(

Ich lege sehr viel Wert auf Natürlichkeit und rühre seit Jahren meine eigene Kosmetik und Seifen, backe unser eigenes Brot, habe einen eigene Gemüse- und Obstgarten und stelle soviel selbst her wie nur möglich.

Diese Spraydose kommt aus der KFZ Branche, und daher war mir im vorhinein schon klar dass es kein 08/15 Schmiermittel aus dem Ölkännchen ist. Ich bin aber sehr froh dass ich die Dose in die Hände bekommen hab, denn es war sprichwörtlich das "Wundermittel" für _mein_ Rädchen.

Aber wie gesagt, jeder kann selbst entscheiden nach besten Wissen und Gewissen und vll. geht es irgendwann einmal jemanden so wie mir in den letzten Wochen, und sucht das Forum nach weiteren Möglichkeiten auf und ab - und dann steht halt auch mein Beitrag mit meiner Erfahrung unter den Suchergebissen. ;) Wer weiß?
Zuletzt geändert von Hoedlgut am 18.02.2012, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Adsharta » 18.02.2012, 22:11

Genau, @Hoedlgut, da hast du völlig recht. Ist immer recht interessant, wenn neue Varianten hier im Forum stehen.
lg Adsharta

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von UTEnsilien » 18.02.2012, 22:35

Ich benutze WD-40 das ist ohne Silikon und ich sehe das genau so wie Vivilein, die Dosis macht's und ich schwöre drauf :) . Ich benutze es äußerst selten.

Letzt hatten wir über Wochen ein total nerviges Quietschen in unserem Auto was wir nicht lokalisieren konnten, wir meinten nur , dass es irgenwo hinten im Auto war.. Zum Schluss haben wir die Rücksitze hochgeklappt und alle Metallteile mit WD-40 eingesprüht und nun ist endlich himmlische Ruhe :D

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Kattugla » 19.02.2012, 12:34

Von WD40 bin ich wieder abgekommen. Das ist im Endeffekt eben doch Kriechöl, funktioniert eine Weile ganz prima aber ist dann irgendwann auch wieder weg (keine Ahnung, obs langsam verdunstet). Beim Polonaise ging das zwar eine ganze Weile hervorragend, aber ich hatte eben dauernd die Spraydose im Einsatz, um nachzufetten.

Im Moment spinne ich ja den Jumboflyer vom Interlude ein, der brachte eine eigene Halterung mit Jumbo-Lederlasche mit und die säuft im Augenblick Feinmechanikeröl wie verrückt. Das Anspinnen letzte Woche ergab übrigens auch so ein ohrenbetäubendes Pfeifen und Quietschen.
Da bin ich derzeit noch dauernd am Nachölen, so lange, bis die Lasche gesättigt und dunkel ist, aber es geht halbwegs.

Den Tip vom Anfang werde ich mir mal merken, ich hab jetzt erstmal zwei kleine Dosen Ballistol bestellt und schau, wie sich das so macht...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von Mary Clark » 19.02.2012, 18:13

versponnen hat geschrieben:hallo, ich melde mich noch mal zu dem thema, weil ich es nicht so witzig finde .
Wer mit chemiekalien leichtfertig umgeht, riskeirt schwere lungenschädigung und auch andere erkrankungen, wie dauerschädigung des Körpers, allergene, es gibt viele umwelterkrankte Menschen.
Und viele stoffe sind allergen, gerade Terpene oder auch simples orangenöl..
seht mal auf den Seiten von der firma purenature, wie viele Stoffe extra typisiert aufgeführt werden, wenn man nach verträglichen Reinigungs und Pflegemittel sucht.
Für mich ist es nicht mehr möglich viele haushalte oder Läden oder schlicht Schulen zu betreten,zuviel unnötige chemie in Kleidung, Pflegemitteln, die ausdunstet. Das ist nicht witzig,dann asthmaanfall zu bekommen.

Und gerade balistol finde ich überhaupt nicht gut. solange man die Sachen nur draußen benutzt, hatte ich kein Problem damit( Jäger in der Familie) aberin die wohnung dürften sie bei mir nicht.
Und das Verharzen ist null problem, ich spinne seit über 30 Jahren, auch mit altem spinnrad..das lässt sich so leicht entfernen.

also seid bitte rücksichtsvoll eurer Lunge und eurem körper..auch anderen gegenüber..man kann sie nicht austauschen .

ich bin im übrigen leicht geschockt über den smalltalk.stil...nach dem motto ..ich merke nix,also unschädlich..

Das passt genau in die Erfahrung von früher..erst hieß es Schnuller sind nicht unschädlich und endlich nach vielen jahren wird genauer geforscht...und siehe da..sehr wohl sehr giftige inhaltsstoffe...
man muss doch ,um ein spinnrad zu ölen, nicht mit kanonen auf spatzen zielen..

also nicht alles was man kaufen kann, ist für unseren lungen und anderen organe verträglich.
liebe grüße wieble


zusatz---
ich bitte euch schlicht,einmal alle datenblätter von balistiol zu lesen, dann werdet ihr vielleicht nachdenklicher
http://www.ballistol.de/files/ballistol_spray.pdf hier für den spray, der auch gerne verwendet wird..

und beim öl steht ausdrücklich.kein ölnebel einatmen..
http://www.ballistol.de/files/ballistol_oel_.pdf

auch wenn hunderte leute alles vertragen, es gibt genauso hundert leute, die es nicht vertragen,,,
schaut bei transportrichtlinien..daher wenns nicht sein muss..lasse ich es lieber..

Ich kann die bedenken von Wiebke schon verstehen da ich einen Balkon Nachbarn mit Bronchal Asthmaa hatte der jedesmal einen Asthmaanfall bei fremden Gerüchen und ähnlichem bekamm. Dieser Mann stand jedes Mal kurz vor dem Ersticken und man konnte nicht helfen.


Liebe Grüße
Conny deren Mann mit 51 Jahren an einen Asthmaanfall starb

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!

Beitrag von doka » 19.02.2012, 19:17

WD40 benutze ich eher zum reinigen, um z.B. Verharzungen zu entfernen oder festsitzede Mechanik bei meinen Strickmaschinen zu lösen.
Das wische ich aber danach wieder ab und öle anschließend. Da bin ich dann mit Feinmechanikeröl immer gut gefahren. Das benutze ich bei allem: Strickmaschinen, Spinnräder, Nähmaschinen. Bisher hatte ich allerdings auch noch kein nervtötendes Quitschen, das gar nicht enden wollte ;)

Liebe Grüße, Dörte

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“