Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Spinngruppe Lipper Bergland - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Ranunkel » 15.02.2012, 20:29

Ort: Lügde-Hummersen, Dorfgemeinschaftshaus in der Weserberglandstraße 8
erster Termin: 10. März 2012
Uhrzeit: ab 14 Uhr - zum Abend offen

Dieser Spinntreff wird künftig regelmäßig einmal monatlich immer am dritten Samstag stattfinden. Geplant sind auch Kurse und auch mal ein gemeinsamer Färbenachmittag in meinem Garten, der sich beinahe nebenan befindet.

Das Dorfgemeinschaftshaus ist der Nachfolgerbau unserer "alten Schule". Nicht ganz so romantisch, dafür aber mit viel Platz innen und außen. Im ehemaligen Schulhof steht eine große Kastanie, unter deren Schattendach es sich im Sommer gut aushalten läßt. Es gibt eine kleine, voll ausgestattete Küche und natürlich Toiletten. Für Kurse kann ein kleiner extra-Raum genutzt werden.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von zwmaus » 16.02.2012, 09:52

Hallo "Nachbar-Spinngruppe" :))
vielleicht schaffen wir es ja, uns mal gegenseitig bei unseren Spinntreffen zu besuchen. Wir "Flusen" treffen uns jeden. 4. Samstag monatlich in Bad Salzuflen.
Würd mich freuen :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Ranunkel » 16.02.2012, 19:31

Hallo Heike,

ich würde mich auch freuen.

Aber jetzt muss sich das neue Angebot ja erst mal einlaufen ...

Kommt jemand von Euch zur Handmade nach Braunschweig?

LG
Ulrike

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Lilith » 16.02.2012, 20:29

Hallo Ranunkel,

ich grüße auch schon mal von "nebenan" aus Minden. Da ich regelmäßig in Bad Pyrmont zu tun habe schaue ich evtl. auch mal bei euch rein. Ich lerne so gerne andere Spinnerinnen kennen. Bei den Flusen war ich auch schon.

Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Ranunkel » 17.02.2012, 10:29

Hallo Lilith,

fein - wenn Deine Zeit es erlaubt einmal vorbeizuschauen, freue ich mich.

Herzliche Grüße aus dem useligen Hummersen
Ulrike

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Ranunkel » 15.03.2012, 12:05

Die nächsten Termine stehen fest:
14.04.2012
19.05.2012 wir färben mit frischen Birkenblättern (weil das Wochenende vorher hier Schützenfest gefeiert wird, habe ich reichlich)
09.06.2012
14.07.2012
11.08.2012
15.09.2012
13.10.2012
10.11.2012
08.12.2012 mit einem kleinen, feinen Weihnachtsmarkt

Hier sind Bilder vom ersten Treffen zu finden.
Schön war's!!

Grüße
Ulrike

Emmi
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 25.12.2016, 05:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32683

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Emmi » 25.12.2016, 12:17

Hallo allerseits,
ich bin aus Barntrup 32683, habe Lügde als Treffpunkt entdeckt, ich hoffe, dass dort noch weitere Treffen bestehen.
Ich bin seit ein paar Tagen stolze Besitzerin eines Louet S10C, womit ich aber noch nicht klarkomme.
Letztes Jahr habe ich lange Zeit ebenfalls auf einem Louet gesponnen, das war jedoch kein eigenes sondern aus dem Bestand einer VHS. Es war ein Louet, genaue Daten müsste ich noch einmal erfragen.
Ja...das neue Spinnrad ist völlig anders als alle, die ich bis dato hatte.
Es hat eine schottische Spindel, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Es gibt nämlich keine deutsche Betriebsanleitung, ich habe mir es einfacher vorgestellt, als es ist.

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Morticia » 25.12.2016, 18:00

Schottische Spindel? Meinst du vielleicht Schottische Bremse? D.h. dass da ein separater Bremsfaden über den Spulenwirtel gelegt wird, mit dem man den Einzug regulieren kann. Der Antrieb ist einfädig und erfolgt am Spindelwirtel. Funktioniert normalerweise gut und lässt den Einzug sehr fein regulieren. Hast du den Bremsfaden richtig geführt? Wo liegt denn das Problem überhaupt? (Wäre wohl die erste Frage gewesen...). Zieht es zu wenig oder zu viel, oder ruppig (ungleichmäßig)?
Mischief managed...

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von zwmaus » 25.12.2016, 19:43

Hallo Emmi, so wie Morticia schon gesagt hat: es handelt sich um eine schottische Bremse.
Ich kann Dir mit dem Louet gern behilflich sein; mein erstes Rad war auch ein S10. :)
Bin begeistert, daß wir nun auch jemanden aus meinem Geburtsort hier haben; Du kann mich gern per PN kontaktieren. Es ist nicht weit bis Lemgo ..... ;)
lg
zwmaus

Emmi
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 25.12.2016, 05:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32683

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Emmi » 25.12.2016, 22:04

Morticia hat geschrieben:Schottische Spindel? Meinst du vielleicht Schottische Bremse? D.h. dass da ein separater Bremsfaden über den Spulenwirtel gelegt wird, mit dem man den Einzug regulieren kann. Der Antrieb ist einfädig und erfolgt am Spindelwirtel. Funktioniert normalerweise gut und lässt den Einzug sehr fein regulieren. Hast du den Bremsfaden richtig geführt? Wo liegt denn das Problem überhaupt? (Wäre wohl die erste Frage gewesen...). Zieht es zu wenig oder zu viel, oder ruppig (ungleichmäßig)?
Wie lädt man hier Photos hoch? Dann könnte ich das Problem besser schildern.
Aber zunächst vermute ich, dass ich in ein ganz anderes Forum gehen muss, oder?

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Morticia » 26.12.2016, 19:20

Das Forum ist schon richtig, nur die Abteilung vielleicht nicht. Am besten, du machst einen neuen Thread beim "Spinnen" bzw. "Rund ums Spinnrad" auf.
Bilder kann man hier ganz einfach hochladen: wenn du was schreibst und fertig bist, dann scrollst du mal runter, da kommt noch ein Kasten für "Dateianhang hochladen", da klickst du auf "Durchsuchen" und kannst da dann von deiner Festplatte das Bild anklicken, das du zeigen willst. Aber es darf nur 800 x 800 Pixel groß sein, das ist wichtig. Also vorher verkleinern, wenn es größer ist. Dann auf "Datei hinzufügen", und schon ist dein Bild im Beitrag (kannst unter "Vorschau" checken, ob es funktioniert).
Mischief managed...

Emmi
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 25.12.2016, 05:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32683

Re: Regelmäßiger Spinntreff im südöstlichen OWL

Beitrag von Emmi » 27.12.2016, 18:06

Morticia hat geschrieben:Das Forum ist schon richtig, nur die Abteilung vielleicht nicht. Am besten, du machst einen neuen Thread beim "Spinnen" bzw. "Rund ums Spinnrad" auf.
Meinte auch Forum, Bild kommt morgen.
Oder auch nicht, nun habe ich sogar diese Voreinstellung 100x100 pixel angeklickt, das Bild wird trotzdem nicht hochgeladen.

Antworten

Zurück zu „Lügde (DE)“