Paisley Muster webbar?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.07.2011, 10:39
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 3210
Paisley Muster webbar?
Hallo zusammen
Ich bin ein völliges Greenhorn. Ich habe heute ein wunderbaren Stoff gesehen. Er war grau mit weissen Paisleymustern drauf. Ich habe mich dann gefragt, ob ein solche auch gewebt werden könnten und wie das funktioniert?
Es grüsse freundlich
Bettina
Ich bin ein völliges Greenhorn. Ich habe heute ein wunderbaren Stoff gesehen. Er war grau mit weissen Paisleymustern drauf. Ich habe mich dann gefragt, ob ein solche auch gewebt werden könnten und wie das funktioniert?
Es grüsse freundlich
Bettina
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.07.2011, 10:39
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 3210
Re: Paisley Muster webbar?
Noch hinzuzufügen ist, dass es ja die sog. Damastweberei und die Jacquard-Weberei gibt. Aber so wie auf doodle sichtbar ist, sind da spezielle Webrahmen erforderlich und mein Ashford 8-Schäftige-Tableloom kann ich einpacken, oder?
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Paisley Muster webbar?
Für das gesehene Paisley-Muster dürftest du viiiiele Schäfte und Tritte brauchen. Der gesehene Stoff könnte möglicherweise auch bedruckt gewesen sein. Das macht man heute häufig, da es weniger Arbeit ist.
GLG,
Veronika
Veronika
- faserig
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 02.01.2011, 20:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76767
- Kontaktdaten:
Re: Paisley Muster webbar?
Also wenn Du seeehr motiviert bist, könntest Du das Muster natürlich auszählen; Wenn Du mit einer Leinwandbindung stabilisierst, hättest du immerhin noch 6 Schäfte frei und könntest die belegen, damit es zumindest abschnittsweise ein bisschen schneller läuft.
Du kannst ja mal nach "Overshot" oder "diversified plain weave" googeln (die deutschen Begriffe dafür kenne ich leider nicht).
Aber mit "mal schnell weben" ist da nicht.
Ich hab einmal frei gemustert und das war nur ein recht kleines Stück Tuch... Spaß hat's gemacht, aber es war laaaaaaangsam.

Aber mit "mal schnell weben" ist da nicht.

-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.07.2011, 10:39
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 3210
Re: Paisley Muster webbar?
Danke für die Anregungen
Ich habe mich da schlau gemacht. Ich habe einen Webstuhl gesehen, der max. 32 Schäfte hat, ich denke, mehr gibt es da nicht.
Meine Lösung wäre ein Jacquard-Webstuhl
, aber ich glaube, ein Normalsterblicher kommt nicht zu so einem Teil...
Lieber Gruss
Bettina
Ich habe mich da schlau gemacht. Ich habe einen Webstuhl gesehen, der max. 32 Schäfte hat, ich denke, mehr gibt es da nicht.
Meine Lösung wäre ein Jacquard-Webstuhl

Lieber Gruss
Bettina
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Paisley Muster webbar?
du brauchst dazu damastwebstuhl mit zugkästen --siehe bei
glimakra
http://www.vavsked.se/eng/vavstolar-til ... tning.html
oder hier
http://www.damasthandweberei.de/webkund ... stuhl-417/
liebe grüße wiebke
ps man kann auch jeden schuß per hand einlesen und weben..
oder mit lochkartenwebstuhl weben...siehe auch jaquardwebstuhl....
http://www.damasthandweberei.de/wp-cont ... l_b240.jpg
dann braucht es aber platz
glimakra
http://www.vavsked.se/eng/vavstolar-til ... tning.html
oder hier
http://www.damasthandweberei.de/webkund ... stuhl-417/
liebe grüße wiebke
ps man kann auch jeden schuß per hand einlesen und weben..
oder mit lochkartenwebstuhl weben...siehe auch jaquardwebstuhl....
http://www.damasthandweberei.de/wp-cont ... l_b240.jpg
dann braucht es aber platz
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Paisley Muster webbar?
Oh schön die Werkstatt von Sylvia
Der Damastwebstuhl ist schon beachtlich.
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Salixgirl
- Locke
- Beiträge: 80
- Registriert: 10.11.2010, 09:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66740
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Paisley Muster webbar?
Versponnen hat es schon gesagt und auch bebildert: Mindestens eine Zampelausrüstung ist erforderlich, meiner Meinung nach aber doch eher ein richtiger Jaquardwebstuhl.
Die Schaftmaschine ist in der Lage, Fäden einzeln auszuheben, was die sehr komplexen Muster hervorbringt. Da wird das Fach nicht mehr über Schäfte gebildet, sondern die Schaftmaschine (der hohe Aufbau auf den Dingern) steuert die Kette mit Hilfe von Lochkarten an.
Rudi Künzel hat einen Jaquardwebstuhl "relativ" günstig verkauft (ich denke, er hat ihn noch), aber der Preis ist nicht das Problem, sondern die große Kenntnis, die du zum Damastweben brauchst. Das ist Meisterarbeit.
Die moderne Version ist ein Dobby-Webstuhl. Da stellst du dann den Laptop daneben und der steuert dann die Schaftbewegung. Gewebt wird in der Regel nur noch über einen Tritt.
Louet stellt gute Dobbys her, sie sind aber sehr teuer.
Die Schaftmaschine ist in der Lage, Fäden einzeln auszuheben, was die sehr komplexen Muster hervorbringt. Da wird das Fach nicht mehr über Schäfte gebildet, sondern die Schaftmaschine (der hohe Aufbau auf den Dingern) steuert die Kette mit Hilfe von Lochkarten an.
Rudi Künzel hat einen Jaquardwebstuhl "relativ" günstig verkauft (ich denke, er hat ihn noch), aber der Preis ist nicht das Problem, sondern die große Kenntnis, die du zum Damastweben brauchst. Das ist Meisterarbeit.
Die moderne Version ist ein Dobby-Webstuhl. Da stellst du dann den Laptop daneben und der steuert dann die Schaftbewegung. Gewebt wird in der Regel nur noch über einen Tritt.
Louet stellt gute Dobbys her, sie sind aber sehr teuer.
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.07.2011, 10:39
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 3210
Re: Paisley Muster webbar?
Ah, vielen Dank für die anregungen.
Künzl verkauft in der Tat Jaquard-Webstühle, aber den Preis hat er mir nicht gesagt, zumal er noch wissen möchte, was ich mir genau vorstelle. Ich glaube, ich weiss einfach zu wenig darüber. Meine Anfrage, eine Jacquard-Webstuhl für den Hobbygebrauch war zu ungenau. Er hat mir dann AVL empfohlen, aber ich habe dann gesehen, dass diese ja fast industriell sind.
Einfache Frage: gibt es für meinen Ashord Tischwebstühl, 80cm breit, 8 Schäfte keinen Damastaufsatz zum bestellen?
Lieber Gruss
Künzl verkauft in der Tat Jaquard-Webstühle, aber den Preis hat er mir nicht gesagt, zumal er noch wissen möchte, was ich mir genau vorstelle. Ich glaube, ich weiss einfach zu wenig darüber. Meine Anfrage, eine Jacquard-Webstuhl für den Hobbygebrauch war zu ungenau. Er hat mir dann AVL empfohlen, aber ich habe dann gesehen, dass diese ja fast industriell sind.
Einfache Frage: gibt es für meinen Ashord Tischwebstühl, 80cm breit, 8 Schäfte keinen Damastaufsatz zum bestellen?
Lieber Gruss
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Paisley Muster webbar?
Glaub da dürftest du nicht fündig werden. Der Damastaufsatz setzt eine gewisse Tiefe voraus. Ich liebäugele noch mit nem Öxabäck. Für den (und auch für Glimakra-Webstühle) bekommt man ne Webstuhlverlängerung plus Damastausrüstung. Irgendwo wollen 50, 100 oder gar 200 zusätzliche Schäfte ja untergebracht werden. 
Einen Jaquard-Webstuhl für den Hobbygebrauch dürftest du ebenfalls nicht finden und ich will gar nicht wissen, was so ein industrielles Teil kostet.

Einen Jaquard-Webstuhl für den Hobbygebrauch dürftest du ebenfalls nicht finden und ich will gar nicht wissen, was so ein industrielles Teil kostet.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Paisley Muster webbar?
Liebe Efeuelfe,efeuelfe1975 hat geschrieben:Ah, vielen Dank für die anregungen.
Künzl verkauft in der Tat Jaquard-Webstühle, aber den Preis hat er mir nicht gesagt, zumal er noch wissen möchte, was ich mir genau vorstelle. Ich glaube, ich weiss einfach zu wenig darüber. Meine Anfrage, eine Jacquard-Webstuhl für den Hobbygebrauch war zu ungenau. Er hat mir dann AVL empfohlen, aber ich habe dann gesehen, dass diese ja fast industriell sind.
Einfache Frage: gibt es für meinen Ashord Tischwebstühl, 80cm breit, 8 Schäfte keinen Damastaufsatz zum bestellen?
Lieber Gruss
Dein Wunsch in allen Ehren, aber es wäre - Du sagst ja selbst in Deinem ersten Postings, dass Du ein Greenhorn bist - besser, ersteinmal auf einem Schaftwebstuhl weben zu lernen und Bindungslehre zu studieren, statt gleich mit Damast oder Jaquard anzufangen. Auf einem Tischwebstuhl geht das schon deshalb nicht, weil Du für einen Damast 20-50 extra-Schäfte-Minimum brauchst, die hinten im Webstuhl zusätzlich zu den Grundschäften untergebracht werden müssen. Normalerweisre muß man selbst große Bodenwebstühle dafür künstlich verlängern. In meinen Stockholm z.B. gehen 20 Damastschäfte gerade noch hinein, aber es ist knapp.
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.07.2011, 10:39
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 3210
Re: Paisley Muster webbar?
Liebe Sigrid
Du hast Recht, ich sollte mal kleinere Brötchen backen. Aber weisst du, da sieht man dieses und jenes und es packt einem richtig. Zuerst wollte ich einfach mal ein nettes Stöffchen in Leinwandbindung herkriegen...
Aber der Schuster bleibt vorerst mal bei seinen Leisten![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Du hast Recht, ich sollte mal kleinere Brötchen backen. Aber weisst du, da sieht man dieses und jenes und es packt einem richtig. Zuerst wollte ich einfach mal ein nettes Stöffchen in Leinwandbindung herkriegen...
Aber der Schuster bleibt vorerst mal bei seinen Leisten
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Paisley Muster webbar?
Ich wünsch mir ja auch irgendwann nen Damastwebstuhl, aber wie Arachne und auch Salixgirl schon schrieben: Das ist nix für Anfänger und ich bin definitiv weit davon entfernt so ein Ding auch sinnvoll nutzen zu können.
Wenn mir mein 8-schäftiger Webstuhl dann irgendwann mal wie ein Kinderspielzeug vorkommt, kann ich Göga vielleicht zu nem Urlaub in Ostfriesland überreden und dann dort zwecks Damastwebkurs im Webmuseum verschwinden. *g*
Ein Dobby ist für mich übrigens ausgeschieden, weil Damast mehr Möglichkeiten bietet. Dobby ist aber sicher einfacher zu bedienen. Wenn man da mal alles richtig eingerichtet hat, tritt man nur noch einen Tritt und das Teil macht alles von allein, während man beim Damastweben zig Pömpel vor der Nase hat und wissen muss, welcher als Nächstes an der Reihe ist.
Ich vermute mal, dass du genau wie ich, von einem Damastwebstuhl derzeit überfordert wärst, dir dessen nur noch nicht bewusst bist, weil es so wenig Infos zu den Dingern gibt. Ich hab ne englische Seite gesehen, wo der Umbau eines Öxabäck zum Damastwebstuhl dokumentiert war inkl. Bilder vom Arbeiten daran und das war definitiv einschüchternd.
Wenn mir mein 8-schäftiger Webstuhl dann irgendwann mal wie ein Kinderspielzeug vorkommt, kann ich Göga vielleicht zu nem Urlaub in Ostfriesland überreden und dann dort zwecks Damastwebkurs im Webmuseum verschwinden. *g*
Ein Dobby ist für mich übrigens ausgeschieden, weil Damast mehr Möglichkeiten bietet. Dobby ist aber sicher einfacher zu bedienen. Wenn man da mal alles richtig eingerichtet hat, tritt man nur noch einen Tritt und das Teil macht alles von allein, während man beim Damastweben zig Pömpel vor der Nase hat und wissen muss, welcher als Nächstes an der Reihe ist.
Ich vermute mal, dass du genau wie ich, von einem Damastwebstuhl derzeit überfordert wärst, dir dessen nur noch nicht bewusst bist, weil es so wenig Infos zu den Dingern gibt. Ich hab ne englische Seite gesehen, wo der Umbau eines Öxabäck zum Damastwebstuhl dokumentiert war inkl. Bilder vom Arbeiten daran und das war definitiv einschüchternd.

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Paisley Muster webbar?
herzlicher gruß..wer damastweben und jaqurd noch nicht kennt, in sachsen gibt es wunderbares webstuhlmuseum..in großschönau, da sieht man wie groß die zusätzlichen systemen sind und wie stabil und wuchtig gebaut die webstühle sein müssen für die fadensysteme .
ebenso im museum tuch und technik in neumünster, dort sah ich auch schon als kind den ersten lochkartenwebstuhl,damals noch in einer baracke,
in meldorf in der museumswerkstatt auch in aktion von uns als kinder angeschaut um 1958
---------------------------
aber man kann auch schlicht mit leisten, die hinten im webstuhl eingelegt werden
und litzen mit großen augen schon erste versuche mit musterweben am webrahmen machen,
das zeigte W. Poulsen einmal bei einem kurs zu diesem thema bei den Webertagen in glimakra..
und letzlich viele südamerikanische Weberinnen haben diese muster immer neu per hand eingelesen siehe videos..
..ist mühevoller aber alles machbar...
so habe ich mich an das weben von bilder nach beiderwandmethode rangetraut...einfach ausprobieren..
aber ich mag doch lieber mit farben experimentieren und wenigen mustern
gruß wiebke
ebenso im museum tuch und technik in neumünster, dort sah ich auch schon als kind den ersten lochkartenwebstuhl,damals noch in einer baracke,
in meldorf in der museumswerkstatt auch in aktion von uns als kinder angeschaut um 1958
---------------------------
aber man kann auch schlicht mit leisten, die hinten im webstuhl eingelegt werden
und litzen mit großen augen schon erste versuche mit musterweben am webrahmen machen,
das zeigte W. Poulsen einmal bei einem kurs zu diesem thema bei den Webertagen in glimakra..
und letzlich viele südamerikanische Weberinnen haben diese muster immer neu per hand eingelesen siehe videos..
..ist mühevoller aber alles machbar...
so habe ich mich an das weben von bilder nach beiderwandmethode rangetraut...einfach ausprobieren..
aber ich mag doch lieber mit farben experimentieren und wenigen mustern
gruß wiebke
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.07.2011, 10:39
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 3210
Re: Paisley Muster webbar?
Hallo zusammen
Was ist denn genau der andere Anwendungsbereich zwischen Dobby und Damastwebstuhl? Was kann man da mehr machen? Dobby weiss ich nur, dass er per Computer gesteuert wird und somit keine Verknüpfung mit den Tritten braucht.
Also für mich sind irgendwann mal Ferien in Aurich mal geplant. Ich möchte unbedingt wissen, was ein Damast und Jacquardwebstuhl genau ist.
Lieber Gruss
Was ist denn genau der andere Anwendungsbereich zwischen Dobby und Damastwebstuhl? Was kann man da mehr machen? Dobby weiss ich nur, dass er per Computer gesteuert wird und somit keine Verknüpfung mit den Tritten braucht.
Also für mich sind irgendwann mal Ferien in Aurich mal geplant. Ich möchte unbedingt wissen, was ein Damast und Jacquardwebstuhl genau ist.
Lieber Gruss